Am schönsten sind Blumen doch im Garten oder in der Natur anzusehen. Wie sie jedes Jahr aufs Neue blühen und sich sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an ihnen erfreuen, ist doch was Feines.
Dennoch gönne ich mir ab und an einen schönen Blumenstrauß für meine Wohnung. Frische Blumen machen einen Raum gleich viel einladender und sorgen einfach für eine tolle Atmosphäre.
An meinem letzten Blumenstrauß hatte ich aber leider nur kurz Freude, denn schon nach zwei Tagen habe ich sowohl an den Stängeln einzelner Blumen als auch auf der Wasseroberfläche Schimmel entdeckt. Super ärgerlich, denn eigentlich sahen die Blumen noch frisch aus.
Doch was soll man in diesem Fall am besten machen? Einfach stehen lassen oder die Blumen entsorgen? Hier verrate ich dir, was zu tun ist.
Auch lesen: Rosen-Doppelgänger: Diese Blumen sehen ihnen zum Verwechseln ähnlich
Schimmel in der Blumenvase: Das ist die Ursache
In der Blumenvase entsteht Schimmel durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, organischen Rückständen und unzureichender Belüftung.
Blumen und deren Pflanzenteile setzen beim Verwelken Pflanzensäfte frei. Wenn Blüten, Blätter oder Pollen mit dem Wasser in Kontakt kommen bzw. Teile davon ins Wasser eintauchen, beginnt ein biologischer Abbauprozess. Dieser schreitet schneller voran, wenn das Wasser nicht regelmäßig (alle 1 bis 2 Tage) gewechselt wird oder die Vase nicht richtig sauber ist.
Alte Vasen, in denen Reste von früheren Blumenarrangements zurückgeblieben sind, enthalten oft unsichtbare Biofilme aus Bakterien und Schimmelsporen. Diese keimen bei erneutem Kontakt mit Wasser und organischem Material sehr schnell wieder aus.
Auch warme Temperaturen wirken sich negativ auf Schnittblumen aus. So sorgen Temperaturen über 20 Grad für ein verstärktes Schimmelrisiko.
Schimmel in der Vase entfernen
Bevor die Vase wieder verwendet werden kann, sollte sie gründlich sauber gemacht werden. Hierzu musst du zunächst das Wasser aus der Vase leeren. Anschließend solltest du die Vase mit heißem oder besser kochendem Wasser auswaschen. Reinige sie anschließend gründlich mit Spülmittel oder Essig. Trockne die Vase innen und außen gut ab.
Lesetipp: 15 essbare Blüten, von denen dein Kind im Garten naschen darf (Rosen sind auch dabei)
So vermeidest du Schimmel in der Vase
Hat sich in der Vase einmal Schimmel gebildet, solltest du die Schnittblumen besser entsorgen, da sich der weiße Pelz schnell weiter ausbreitet. Vorbeugen ist daher das A und O. Diese Tipps helfen, um Schimmel in der Vase zu vermeiden:
- Wasser täglich wechseln (oder spätestens alle 2 Tage).
- Pflanzenteile entfernen, die ins Wasser ragen.
- Vase nach jedem Gebrauch gründlich reinigen (mit heißem Wasser, ggf. Essig oder etwas Spülmittel).
- Kühle Platzierung: Vase nicht direkt in die Sonne, auf die Heizung oder Fensterbank stellen.
- Frischhaltemittel dosiert einsetzen und bei Schimmelgefahr lieber weglassen.
Mehr Lesestoff: