Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Wäsche in der Waschmaschine vergessen? Nochmal waschen oder nicht?

Handtücher mit verschiedenen Farben sind nass in der Waschmaschine.
© Getty Images

Vorab im Video: Frische Wäsche ohne Waschen? So klappt's!

Ihr habt eure Wäsche in der Waschmaschine vergessen und fragt euch: Muss ich sie nochmal waschen? Wir verraten euch, wann es wirklich nötig ist.

Es ist ein Klassiker in meinem hektischen und stressigen Mama-Alltag: Die Waschmaschine läuft, piept – und wird dann schlicht vergessen. Stunden oder manchmal sogar einen Tag später fällt mir wieder ein: Die Wäsche liegt noch in der Trommel. Feucht, warm, abgeschlossen – das perfekte Klima für unangenehme Überraschungen.

Doch wie schlimm ist das wirklich? Muss man die komplette Wäsche nochmal waschen? Oder reicht es, sie einfach aufzuhängen?

Wie lange kann Wäsche in der Trommel liegen, ohne zu kippen?

Zunächst die gute Nachricht: Nicht jede vergessene Waschladung ist direkt ein Fall für einen erneuten Waschgang. In vielen Fällen ist es völlig unproblematisch, die Kleidung nach einigen Stunden noch aufzuhängen. Vor allem, wenn die Maschine sauber ist und du mit heißem Wasser und Vollwaschmittel gewaschen hast.

Wie lange genau Wäsche in der Trommel liegen darf, lässt sich allerdings nicht pauschal sagen. Es kommt auf mehrere Faktoren an:

  • die Wassertemperatur beim Waschen (je wärmer, desto hygienischer),
  • das verwendete Waschmittel (desinfizierende Inhaltsstoffe wirken länger),
  • die Art der Textilien (z. B. Baumwolle nimmt schneller Gerüche auf als Kunstfaser),
  • und vor allem der Zustand der Waschmaschine selbst.

Als Faustregel gilt:

  • Bis zu 6 Stunden in der geschlossenen Maschine sind meist kein Problem.
  • 8–10 Stunden können kritisch sein. Besonders im Sommer oder bei warmen Raumtemperaturen.
  • Ab 12 Stunden oder mehr steigt das Risiko für muffigen Geruch, Bakterienwachstum und sogar Schimmel deutlich.

Extra-Lesetipp: Waschen: Warum du diese Kleidung nie bei 30 Grad waschen solltest

So findest du heraus, ob ein neuer Waschgang nötig ist

Bevor du die vergessene Wäsche einfach aufhängst, solltest du unbedingt den Geruchstest machen. Riecht sie frisch und neutral? Dann ist die Chance hoch, dass du sie unbesorgt trocknen lassen kannst. Falls sie sich dagegen modrig oder leicht faulig anfühlt, solltest du vorsichtig sein und lieber nochmal waschen.

Diese Faustregeln helfen dir bei der Entscheidung:

Kein Waschgang nötig, wenn:

  • Die Wäsche maximal 6–8 Stunden liegt
  • Sie noch angenehm oder neutral riecht
  • Die Maschine sauber ist (kein Schimmel, keine Rückstände in der Gummidichtung)
  • Du Baumwoll- oder Mischtextilien gewaschen hast

Erneut waschen, wenn:

  • Ein deutlich muffiger, modriger oder „nasser Keller“-Geruch wahrnehmbar ist
  • Die Kleidung über 10–12 Stunden oder sogar über Nacht in der Trommel lag
  • Empfindliche Stoffe wie Handtücher, Unterwäsche oder Sportkleidung betroffen sind
  • Du allergisch oder empfindlich auf Bakterien reagierst

Tipp: Wenn der Geruch nur leicht unangenehm ist, kann ein kurzer Spülgang oder ein 30-Minuten-Waschprogramm mit etwas Essig als Hausmittel ausreichen. Riecht die Wäsche allerdings stark nach Schimmel oder Feuchtigkeit, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und sie nochmal komplett durchwaschen. Idealerweise bei 40 oder 60 Grad.

Auch interessant: Nie mehr muffige Wäsche: Diese Küchenzutat wirkt Wunder

So vermeidest du das Vergessene-Wäsche-Problem in Zukunft

Damit es gar nicht erst zum „Wäsche vergessen“-Szenario kommt, helfen dir ein paar einfache Routinen und Hausmittel:

  • Erinnerung stellen: Nutze Timer oder Wecker auf dem Smartphone, um dich an das Ende des Waschgangs erinnern zu lassen. Viele Waschmaschinen lassen sich inzwischen auch per App überwachen.
  • Waschroutine verknüpfen: Kombiniere das Waschen mit festen Abläufen. Zum Beispiel: Wäsche starten, dann Bad putzen. So denkst du automatisch daran, die Maschine auszuräumen.
  • Essig oder ätherische Öle verwenden: Ein Schuss Essig im Weichspülfach hilft, Bakterien abzutöten und Gerüche zu neutralisieren. Auch ein paar Tropfen Lavendelöl sorgen für frischen Duft, selbst wenn du das Ausräumen mal vergisst.
  • Maschine sauber halten: Waschmittelschublade und Gummidichtung regelmäßig reinigen, 1x im Monat einen 90-Grad-Leerlauf laufen lassen, so bleibt die Maschine hygienisch und die Wäsche riecht länger frisch.

Weitere Lesetipps: