Ich gebe zu: 180 Quadratmeter Wohnfläche zu wischen ist die eine Sache, zu saugen die andere. Und da bin ich froh, einen Saugroboter zu besitzen. Während ich arbeite, einkaufen gehe oder mit meiner Tochter Zeit verbringe, kann „Herby“ (wie unser Haushaltshelfer liebevoll heißt) zaubern aka saugen. Der Saugroboter, den ich zu Beginn nicht wollte, ist nun mein bester Freund geworden. Aber warum ist Herby rund? Dieser Frage bin ich nachgegangen…
Schon gewusst? Diese geniale Funktion steckt hinter der Schublade unterm Backofen
Warum sind die meisten Saugroboter rund?
Ob Roborock, Ecovacs oder Grundig – die meisten Elektro-Hersteller setzen zur Produktion der ultra-praktischen Saugroboter auf eine runde Geräteform. Klar, das Design kommt so modern und vor allem kompakt daher – ist das aber auch praktisch? Oh ja!
Die Gadgets müssen nämlich überall rein- und wieder rauskommen, unter Tischen und Stühlen entlang fahren und am besten auch noch den Dreck und Staub aus Ecken mitnehmen. Durch das abgerundete Design bleiben die Haushaltshelfer nirgends hängen und kommen wieder prima aus engen Stellen heraus. Denn die meisten Modelle drehen ihre Ausrichtung beim Anecken ganz automatisch und kommen durch die kreisrunde Optik ohne Verkanten überall heraus.
So werden Ecken auch mit den runden Saugrobotern sauber
Logisch gedacht, wären rechteckige Modelle für Ecken viel besser. In der Realität macht es aber durchaus Sinn, Saugroboter in runder, oder zumindest in D-förmiger Ausrichtung wie es Vorwerk macht, zu designen. Durch die abgerundeten Formen bleiben die Haushaltshelfer nirgends hängen oder verkeilen. Außerdem kommt es häufig vor, dass die Gadgets irgendwo gegenfahren. Damit keine Dellen oder Kuhlen an Möbeln oder Türrahmen entstehen, ist das gängige Design also sehr vorteilhaft.
Bei Wohnungsecken fahren die Geräte so nah heran, wie es eben geht. Viele kommen dann durch die nach außenstehenden Borsten gut in die Ecken rein. Höherpreisige Modelle fahren sogar ihre Borsten an den besagten Stellen heraus, um die Staub- und Dreckaufnahme besser zu ermöglichen.
Auch interessant: Diese Funktion hat die blaue Seite des Radiergummis