Veröffentlicht inAktuelles, Job & Geld, Karriere

Lara Sophie Botur: 5 Dinge, die ihr aus feministischer Perspektive über KI wissen müsst 

Lara Sophie Botur
Erfolgreich als professionelle Corporate Influencerin: Lara Sophie Botur. Credit: Greator / Tina Luther

Sie war Influencer of the Year 2023 und Deutschlands erste professionelle Corporate Influencerin in Vollzeit: Tech-Expertin und Reichweiten-Queen Lara Sophie Botur im Interview.

Am 11. Oktober 2025 findet im bcc Berlin der sechste Female Future Force Day (FFF Day) von EDITION F unter dem kraftvollen Motto „BE BOLD“ statt. Eine der bedeutendsten Veranstaltungen zum Thema Gleichberechtigung, die Mut, Vielfalt und gesellschaftlichen Wandel sichtbar macht. 

Das Wichtigste bei dieser Veranstaltung sind jedoch die Menschen, die sich dort treffen, die miteinander reden, Ideen entwickeln und ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Wir stellen euch im Vorfeld des FFF Days deshalb hier spannende Teilnehmer*innen der diesjährigen Veranstaltung vor, mit denen die Veranstalter*innen und das Team von Edition F diverse Interviews geführt haben.

So auch dieses Interview mit Tech-Expertin und Reichweiten-Queen Lara Sophie Botur. Sie war Influencer of the Year 2023 und Deutschlands erste professionelle Corporate Influencerin in Vollzeit.

5 Dinge, die ihr aus feministischer Perspektive über KI wissen müsst 

Lara Sophie Botur: 1. „KI denkt nicht, sie erinnert.“ 

KI ist kein Wesen. Sie ist kein Gewissen. Sie speichert, was wir ihr antrainieren und vergisst, was wir nicht mitgeben. Laut Stanford AI Index 2025 stammen über 85 % der Trainingsdaten großer Sprachmodelle aus homogen-westlichen Quellen. Nur 19 % der Unternehmen prüfen systematisch auf Bias. Feministische Perspektiven bedeuten nicht Korrektur, sondern Kontext. Sie schaffen Nähe, wo Technologie sonst nur Effizienz sucht. 

Lara Sophie Botur: „Wenn dein Leben im Datensatz nicht vorgesehen ist, wird es vom System nicht erkannt.“ 

KI mag gerade Lebensläufe. Aber das Leben verläuft selten gerade. Brüche, Care-Arbeit, Krankheit, Schwangerschaft, Umschulung, Neuanfänge – viele Algorithmen lesen das als Unsicherheit. Nicht als Stärke. Laut der Women in AI DACH-Studie 2025 fühlen sich 47 % der befragten Frauen durch KI-basierte Prozesse benachteiligt. Fortschritt beginnt dort, wo Vielfalt nicht mehr als Ausnahme gilt. 

Lara Sophie Botur: „Vielfalt ist kein Trend. Sie ist der Code für Zukunft.“ 

Ohne Reibung keine Relevanz. Innovation braucht Vielfalt, nicht Homogenität. Denn was bequem erscheint, ist selten belastbar. Laut Deloitte AI Impact Report Q2/2025 erzielen KI-Produkte aus diversen Teams 32 % höhere Nutzerakzeptanz. Trotzdem nutzen nur 17 % der deutschen Unternehmen Bias-Prüfungen (Bitkom 2025). Vielfalt macht Systeme nicht langsamer – sie macht sie robuster. 

Lara Sophie Botur: „Sichtbarkeit verpflichtet.“ 

Ich bin sichtbar und trage Verantwortung. Mit 368.000 LinkedIn-Followern bin ich die sichtbarste weibliche Stimme im DACH-Raum. Aber Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck. Sie ist ein öffentlicher Raum und ein Versprechen: Wen und was wir sehen, verändert, was wir für möglich halten. Deshalb ist Sichtbarkeit kein Ziel. Sie ist ein Hebel. Für Wandel. Für Gerechtigkeit. Für Zukunft. 

Lara Sophie Botur: „Technologie ist keine Antwort. Sie ist eine Frage an uns alle.“ 

KI ist nicht neutral. Sie lernt von uns – von unseren Daten, Vorurteilen, Entscheidungen. Der Fehler liegt nicht im System. Sondern im Spiegelbild. Je besser wir verstehen, dass Technologie unsere Werte spiegelt, desto bewusster können wir sie gestalten. Es geht nicht darum, Maschinen zu vertrauen. Sondern uns selbst. KI ist ein Spiegel und wir entscheiden, was er zeigt. 

Beim FFF Day 2025 im bcc Berlin feiern wir den Mut, für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Unter dem Motto „Be bold“ feiern wir mutige Menschen, die Grenzen überwinden und Veränderung schaffen. Freu dich auf inspirierende Keynotes, internationale Stimmen und vielfältige Begegnungen, die Mut sichtbar und spürbar machen. Sichere dir dein Ticket JETZT.

Schöne neue Arbeitswelt? Warum wir mutige Lösungen für bessere Vereinbarkeit brauchen!

Kollektive Erschöpfung, Care-Krise, Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel, Anstieg psychischer Erkrankungen, Klimakrise und weiterer gesellschaftlicher Herausforderungen: All das bewegt Arbeitnehmer*innen dazu, die Art und Weise, wie wir heute arbeiten, infrage zu stellen. Doch wie könnte eine Arbeitswelt aussehen, die die Grundlage für ein gutes Leben schafft und dennoch genug Raum lässt, um sich um andere, sich selbst sowie um das gesellschaftspolitische Geschehen zu kümmern?

„BE BOLD“ ist das Motto des FFF DAY am 11. Oktober 2025! Sei dabei und sichere dir jetzt hier dein Ticket!

Lesetipps: