Denkt man an das Badezimmer, würde man meinen, die Toilette sei der dreckigste Ort im Raum, mit den meisten Bakterien. Überraschenderweise befindet sich die eigentliche Keimfalle aber ganz woanders, nämlich an einem Gegenstand, den die meisten von uns tagtäglich benutzen.
Studien zeigen, dass sich dort mehr Bakterien befinden als auf der WC-Brille – und das kann sogar Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Welchen Ort du ab jetzt besonders gut putzen solltest, erfährst du hier.
Auch interessant: Bad putzen: Dieses beliebte Getränk macht deine stumpfen Fliesen blitzeblank
Achtung, Keimfalle: Dieser Gegenstand ist dreckiger als du denkst
Im Badezimmer sind die Utensilien tagtäglich im Einsatz. Dass die Toilette oder das Waschbecken dreckig werden, erscheint dabei logisch. Doch am meisten Bakterien hat etwas anderes im Badezimmer: der Duschkopf. Dabei benutzen wir diesen täglich und eigentlich läuft doch nur das saubere Wasser durch ihn hindurch.
Doch mehrere Studien belegen, dass Duschköpfe echte Bakterienschleudern sind. Die University of Colorado Boulder hat ganze 656 Duschköpfe untersucht und festgestellt, dass sich in jedem Duschkopf über 200 verschiedene Bakterien befinden!
Doch warum ist das so? Im Inneren der Duschbrause findet sich ein Wohlfühlort für Keime und Bakterien, denn dort ist es feucht, warm und kalkhaltig. Die besonders gefährlichen Bakterien finden sich zwar meist nicht im Duschkopf, jedoch können sich hier auch Legionellen bilden, die in schweren Fällen zu Lungenentzündungen führen können.
Lies auch: Dusche säubern: Mit diesem Hausmittel bleibt kein Wasserfleck auf der Duschwand
So reinigst du den Duschkopf richtig
Um dich diesem Gesundheitsrisiko nicht auszusetzen, solltest du den Duschkopf regelmäßig und gründlich sauber machen – und ihn nicht einfach nur abwischen.
- Bevor du dich unter die Dusche stellst, solltest du das Wasser kurz laufen lassen. So werden einige Keime schon weggespült. Warst du im Urlaub oder länger nicht da, dann lasse das Wasser etwa eine Minute laufen. Tipp: Fang das Wasser auf und benutzt es, um die Pflanzen im Garten zu gießen.
- Alle vier bis sechs Wochen solltest du den Duschkopf abnehmen und reinigen. Dafür legst du ihn etwa eine Stunde in Essig.
- Wechsle die Duschbrause etwa einmal im Jahr aus.
Noch mehr Haushalts-Artikel: