Wer bislang ohne Prime-Abo bei Amazon eingekauft hat, konnte sich ab einem Bestellwert von 39 Euro den Versand sparen. Damit könnte bald Schluss sein: Der Online-Riese testet aktuell eine Anhebung der Grenze auf 59 Euro.
Wer davon betroffen ist
Während Prime-Mitglieder von der Änderung nichts spüren, trifft sie vor allem Gelegenheitskäufer*innen. Wer nur Kleinigkeiten bestellt, hat künftig drei Optionen: zusätzliche Produkte in den Warenkorb legen, Versandkosten zahlen oder sich nach günstigeren Alternativen umsehen.
Experten sehen hinter dem Schritt vor allem eine Strategie von Amazon, um mehr Kund*innen zum Prime-Abo zu bewegen. Das kostet derzeit 89,90 Euro pro Jahr und beinhaltet neben kostenfreiem Versand auch Video- und Musikstreaming.
Lesetipp: Vermögen mit 40 Jahren: Dieser Kontostand gilt als normal
Offiziell nur ein Test
Amazon betont zwar, dass es sich lediglich um eine Testphase handle, die nur einen Teil der Nutzer betrifft. Ob die neue Grenze dauerhaft eingeführt wird, ist noch offen. Doch schon die letzte Anpassung 2023 – von 29 auf 39 Euro – zeigt, dass die Versandkostenregelung durchaus regelmäßig angepasst wird.
Auch spannend: Neuerung bei der Steuer: Kommt jetzt die Steuererklärung, die sich von selbst erledigt?