Kennst du das? Du betrittst die Dusche und sie riecht einfach muffig. Das muss nicht bedeuten, dass du nicht regelmäßig putzt, sondern kann ganz andere Gründe haben. Anstatt dann chemische Reiniger zu zücken, solltest du einen Blick in deine Küche werfen. Denn ein unscheinbares Gadget aus deinem Alltag kann Wunder wirken.
Warum riecht die Dusche muffig?
Zunächst die Ursache: Kalk, Seifenreste und Feuchtigkeit setzen sich in Fugen, Duschwänden und Abflüssen ab. Diese Mischung ist ein Paradies für Bakterien und Schimmelpilze – und genau die sorgen für den Geruch.
Natürlich gibt es spezielle Badreiniger, die hier Abhilfe schaffen. Doch manchmal braucht es keinen teuren Spezialreiniger, sondern nur ein wenig Kreativität. Genau hier kommt dieser Geheimtipp aus der Küche ins Spiel: Tabs für die Spülmaschine.
Schon gelesen: Nicht nur Geschirr: Diese 6 Haushaltsgegenstände darfst du ruhig in die Spülmaschine packen
Spülmaschinentabs – echte Multitalente
Spülmaschinentabs enthalten Enzyme und Reinigungsstoffe, die hartnäckige Verschmutzungen lösen – und das nicht nur von Tellern, Gläsern und sogar von deiner Couch. Ihre kraftvollen Inhaltsstoffe sind auch ein Geheimtipp für deine Dusche.
Der Trick: So funktioniert’s
Um deine Dusche mit dem Tab wieder strahlend sauber zu bekommen, folge einfach diesen Schritten:
1. Tab vorbereiten: Nimm einen handelsüblichen Spülmaschinentab (am besten ohne stark parfümierte Zusätze wie die Tabs von ECOVER*) und halte diesen leicht unter warmes Wasser, bis er sich etwas auflöst und eine weiche, krümelige Konsistenz annimmt. Um Hautreizung zu vermeiden, solltest du am besten Gummihandschuhe tragen.
2. Auftragen: Mit einem feuchten Schwamm oder direkt mit dem Tab kannst du nun Fugen, Duschwände und Armaturen abreiben. Die leicht abrasive Struktur des Tabs löst nicht nur Kalk, sondern auch Seifenreste zuverlässig.
3. Einwirken lassen: Nach dem Einreiben die Rückstände fünf bis zehn Minuten einwirken lassen.
4. Abspülen: Spüle alles gründlich mit warmem Wasser ab. Deine Dusche sollte sofort sauberer aussehen – und dieser muffige Geruch? Weg!
Wann lohnt sich dieser Trick?
Dieser Hack funktioniert am besten, wenn es um hartnäckigen Kalk und Seifenrückstände geht. Wichtiger Hinweis: Beim Einsatz auf empfindlichen Materialien wie Naturstein solltest du vorsichtig sein und erst an einer unauffälligen Stelle testen. Manche Materialien könnten auf die Inhaltsstoffe der Tabs empfindlich reagieren.
Neben dem Spülmaschinentab gibt es weitere Hausmittel, die du ergänzend nutzen kannst, zum Beispiel Essig oder Backpulver. Und auch Klarspüler ist das perfekte Reinigungsmittel für die Dusche. Doch gerade für eine schnelle und unkomplizierte Reinigung ist der Tab einfach unschlagbar.
Auch interessant: