Bringst du aus dem Urlaub als Souvenir immer einen Kühlschrankmagneten mit oder hast du Postkarten, Einkaufszettel und den Stundenplan vom Kind damit an der Kühlschranktür befestigt? Dann hast du dich bestimmt schon einmal gefragt, ob zu viele Magneten vielleicht schädlich für die Technik sind oder sogar den Stromverbrauch erhöhen können.
Mythos oder Realität: Verbrauchen Kühlschrankmagnete mehr Strom?
Die Sorge geht zurück auf die Vermutung, dass die Magnetfelder von Kühlschrankmagneten mit den elektromagnetischen Kräften des Geräts selbst in Wechselwirkung treten könnten. Ist da etwas dran?
Um auf den Punkt zu kommen: Nein. Laut Herstellerangaben handelt es sich um einen Mythos, das Magnete den Stromverbrauch von Kühlschränken erhöhen.
Bosch erklärte gegenüber GameStar.de, dass Kühlschrankmagnete keinen Einfluss auf den Stromverbrauch oder die Funktionsweise haben. Allenfalls könnten Kratzer entstehen oder bei übermäßig vielen Magneten das Türscharnier stärker belastet werden. Auch LG bestätigt: Die Magnete an der Außenseite haben keinerlei Auswirkungen auf Kälteleistung oder Lebensdauer.
Was den Stromverbrauch wirklich erhöht
Während Magnete also unschuldig sind, gibt es durchaus Faktoren, die den Verbrauch eines Kühlschranks in die Höhe treiben:
Tür zu lange offen lassen: Schon wenige Minuten genügen, um die Temperatur im Inneren ansteigen zu lassen. Der Kühlschrank muss nachkühlen und das verbraucht mehr Strom.
Unordnung im Kühlschrank: Wer ewig sucht, lässt die Tür länger offen. Darum lohnt es sich, Ordnung im Kühlschrank zu schaffen, z. B. mit Kühlschrank Organizern von Amazon*.
Falscher Standort: Steht das Gerät neben Herd oder Heizung, braucht es mehr Energie, um zu kühlen. Auch direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ aus.
Dichtungen prüfen: Poröse oder schmutzige Dichtungen lassen warme Luft eindringen und können ein heimlicher Stromfresser sein.
Falsche Temperatur: In vielen Fällen ist der Kühlschrank zu kalt eingestellt. 7 °C reichen meist völlig aus, fürs Gefrierfach -18 °C.
Vereistes Gefrierfach: Apropos Gefrierfach. Eine dicke Eisschicht erschwert die Kühlung und mehr Energie wird benötigt, um die Temperatur zu halten. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bleibt das Fach länger eisfrei.
Noch mehr spannende Themen: