Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle, Wohnen

Hohe Decken oder schmale Ecken? Dieser Staubwedel von Tchibo macht Schluss mit Spinnweben

Firmenlogo von Tchibo
© Adobe Stock / Robert

Vorab im Video: Der Essig-Öl-Trick gegen Staub

Mit einem normalen Staubtuch kommst du nicht überall ran? Dann darf dieses Gadget von Tchibo nicht in deinem Haushalt fehlen.

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter wird, suchen sich Spinnen gern ein gemütliches Plätzchen in unseren Wohnungen. Besonders in Altbauten mit hohen Decken oder in verwinkelten Räumen heißt das: Plötzlich zieren Spinnweben die Ecken.

Genau hier kommt der flexible Staubfänger von Tchibo* ins Spiel, der den Hausputz deutlich erleichtert. Weil: Dieser Staubwedel hat ein paar entscheidende Vorteile gegenüber einem normalen Wedel.

Mit diesem Tchibo-Staubwedel erreichst du jede Ecke

Für gerade einmal 7,99 Euro (aktuell runtergesetzt von 8,99) bietet der Staubwedel alles, was man sich von einem kleinen Haushaltshelfer wünscht. Der Stiel ist von 71 bis 149 cm ausziehbar, sodass selbst hohe Decken kein Problem mehr sind. Dank seines flexiblen, flachen Kopfs mit verstellbarem Griff gelangst du auch in schmale Ecken, hinter Heizkörper oder zwischen Schränke.

Das Beste: Die beiden waschbaren Microfaser-Pads nehmen Staub, Schmutz und Spinnweben zuverlässig auf und lassen sich danach einfach in der Waschmaschine reinigen.

Produktbild von einem Tchibo Staubwedel.
Hier kannst du das praktische Haushalts-Gadget von Tchibo genauer anschauen* Credit: Tchibo

Mit dem flexiblen Staubwedel von Tchibo* ersparst du dir riskante Kletteraktionen auf Stühlen oder Leitern. Einfach ausfahren, durchwischen, fertig! Wer schon einmal versucht hat, mit einem normalen Staubtuch eine Zimmerecke in drei Metern Höhe sauber zu bekommen, weiß: So ein Teleskop-Staubwedel ist Gold wert.

Extra-Tipps: So sagst du Spinnen und Spinnweben den Kampf an

Lavendel & Minze vertreiben Spinnen: Der Duft ätherischer Öle wird von den meisten Spinnen gemieden. Einfach ein paar Tropfen in Wasser geben und die Ecken besprühen. (Noch mehr Tipps dazu findest du hier: Hauswinkelspinnen vertreiben: Diese Hausmittel halten sie jetzt zuverlässig fern.)

Regelmäßig saugen & wischen: Je sauberer die Wohnung, desto unattraktiver ist sie für Spinnen, die nach Unterschlupf und Futter suchen.

Lichtquellen abdichten: Spinnen folgen oft Insekten, die vom Licht angezogen werden. Dichte Fenster und Türen gut ab, damit weniger „Futtertiere“ hereinkommen.

Mit dem Staubfänger von Tchibo und ein paar kleinen Kniffen musst du dich im Herbst nicht mehr über Spinnweben ärgern und deine Wohnung bleibt auch in hohen Decken und schmalen Ecken gemütlich und sauber.

Schau dir auch diese Haushaltstipps an:

*Affiliate-Links