Sobald es draußen kalt und ungemütlich wird, suchen Spinnen vermehrt den Weg in unsere warmen Wohnräume. Für viele kein schöner Gedanke – auch wenn die kleinen Achtbeiner ziemlich nützliche Helfer gegen Schädlinge sind. Wer sie trotzdem lieber vor der Tür hält, greift gerne zu altbewährten Hausmitteln. So sollen zum Beispiel Kastanien Spinnen vertreiben. Aber funktioniert das wirklich?
Lesetipp: In diesen Zimmern tummeln sich die meisten Spinnen
Laut Studie: Nur DIESE Kastanien wirken gegen Spinnen
Tatsächlich gibt es eine Studie von 2017, die genau das untersucht hat. Die Forschenden testeten verschiedene Naturstoffe – darunter Zitronenöl, Pfefferminzöl und die Früchte der Esskastanie (Castanea sativa). Das Ergebnis: Der Duft von Esskastanien kann Spinnen wie die Gartenkreuzspinne oder die Braune Witwe tatsächlich abschrecken. Zitronenöl fiel hingegen durch, Pfefferminzöl schnitt ähnlich gut ab wie die Kastanie.
Immer wieder werden auch Rosskastanien als Hausmittel genannt. Doch für die Wirkung gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg. Mit anderen Worten: Wer Rosskastanien sammelt und verteilt, wird höchstwahrscheinlich keine Spinne damit fernhalten können.

Funktioniert der Kastanien-Trick für alle Spinnen?
Das lässt sich schwer sagen, denn in der Studie wurde nur die Wirkung auf wenige, bestimmte Spinnen-Arten getestet.
Außerdem wirken Kastanien (wie auch Pfefferminzöl) nur präventiv. Das heißt, sie können verhindern, dass Spinnen überhaupt hereinkommen. Sitzt die Spinne aber schon gemütlich in der Zimmerecke, bleibt nur der klassische Trick mit Glas und Papier, um sie vorsichtig nach draußen zu befördern.
So wendest du das Hausmittel richtig an
1. Esskastanien knacken: Damit die Duftstoffe freigesetzt werden, die Schale leicht anritzen oder mit einem Hammer öffnen.
2. An Türen und Fenstern platzieren: Dort, wo Spinnen am häufigsten ins Haus kommen.
3. Regelmäßig austauschen: Nach einiger Zeit verfliegt der Duft, die Kastanien also austauschen.
Kastanien können tatsächlich helfen, Spinnen fernzuhalten – allerdings nur die Esskastanie und auch nur als vorbeugende Maßnahme. Wer im Herbst also keine Lust auf ungebetene Gäste hat, kann es ruhig mal mit dem Hausmittel probieren. Effektiver wird es, wenn du zusätzlich noch auf weitere Maßnahmen setzt: Hauswinkelspinnen vertreiben: Diese Hausmittel halten sie jetzt zuverlässig fern.