Inhaltsverzeichnis
Hunger! Gefühlt könntet ihr die doppelte Portion verdrücken – wenn da das schlechte Gewissen nicht wäre. Das macht eh schon Überstunden, weil ihr gemütlich mit Freunden im Restaurant sitzt und nicht bei einem Glas Wasser und Salat zu Hause seid. So wird das nie was mit dem Abnehmen.
Falsch! Klar, jeden Abend ein Drei-Gänge-Menü zu verdrücken, würde sich schnell auf der Waage zeigen. Doch einen Abend zu schlemmen und sich beim Restaurant-Besuch etwas zu gönnen, gefährdet noch keine Diät. Besonders nicht, wenn ihr am nächsten Tag ein wenig kürzer tretet und im Restaurant darauf achtet, was ihr bestellt.

Ganz wichtig damit der Restaurantbesuch nicht zur Kalorienfalle wird: Verzichtet auf das Brot, das es oft vorweg gibt. Haltet euch beim Alkohol etwas zurück und wechselt Wein und Wasser mit einander ab. Denn Alkohol hat ganz schön viele Kalorien. Was das Dessert angeht: Teilt es euch. Auf die Weise kommt ihr in den Genuss der Crème brûlée oder Mousse au chocolat – esst aber nur die Hälfte.
Mit diesen Tipps könnt ihr den Restaurant-Besuch ganz ohne schlechtes Gewissen genießen:
Beim Italiener
Pizza oder lieber Pasta? Wer auf die Kalorien achtet, sollte Pasta bevorzugen. Die hat in der Regel weniger Kalorien. Soll es doch die Pizza sein, bestellt eine kleine Portion und verzichtet auf extra Käse. Auch Salami ist eine kleine Kalorienbombe. Frisches Gemüse ist ein deutlich kalorienärmerer Pizzabelag.
Bei den Nudeln solltet ihr zu Penne Arrabiata sowie anderen Tomaten- bzw. Gemüsesoßen greifen. Spaghetti Carbonara, Pesto oder Soßen mit Gorgonzola enthalten reichlich Fett.
Auch Hühnchen und Fisch gibt’s beim Italiener. Achtet auf eine möglichst schonende Zubereitung, zum Beispiel Grillen oder Dünsten (beim Fisch). Alles Panierte solltet ihr lieber vermeiden.
250 g Cannelloni: ca. 265 kcal
250 g Spaghetti mit Tomatensoße: ca. 315 kcal
250 g Lasagne mit Hackfleisch: ca. 412 kcal
250 g Spaghetti Bolognese: ca. 530 kcal
250 g Spaghetti Carbonara: ca. 682 kcal
300 g Pizza Margherita: ca. 735 kcal
300 g Pizza Salami: ca. 825 kcal

Einfacher geht’s nicht: 3 One Pot Pasta Rezepte für die schnelle Feierabend-Küche.
Beim Chinesen
Seid ihr auf Diät und wollt mal wieder Essen gehen, solltet ihr euch für ein chinesisches Restaurant entscheiden. Hier gibt es eine große Auswahl an kalorienarmen Gerichten. Erlaubt sind alle Speisen mit viel frischem Gemüse und Nudeln oder Reis. Vorsicht vor Kokossoße, die ist ein echter Dickmacher. Und auch die beliebte Ente hat es fettmäßig ganz schön in sich.
Frühlingsrollen und in Tempura gehülltes Gemüse solltet ihr ebenfalls mit Vorsicht genießen. Die stecken voller Fett. Besser geeignet sind gedünstete oder gedämpfte Wantans.
1 Portion Currysuppe mit Kokos: ca. 260 kcal
1 Portion chinesische Suppe: ca. 288 kcal
150 g Frühlingsrolle: ca. 411 kcal
1 Portion Bami Goreng: ca. 447 kcal
1 Portion Nasi Goreng: ca. 470 kcal
1 Portion Pekingente: ca. 790 kcal

Beim Griechen
Gefüllte Weinblätter, Moussaka oder Lamm mit Tzatziki: Beim Griechen warten jede Menge deftiger Leckereien. Die meisten davon sind echte Kalorienbomben. Selbst ein griechischer Salat mit Feta, Oliven und reichlich Öl ist nicht gerade leicht.
Bestellt am besten Gyros mit einem Salat und verzichtet auf Pommes. Lamm hat mehr Kalorien als Schwein oder Hühnchen, wählt deswegen fettarme Fleischsorten.
1 Portion Moussaka: 1190 kcal
1 Portion marinierte Lammkoteletts: ca. 1031 kcal
1 Portion Gyros mit Pommes und Tzatziki: ca. 789 kcal
1 Portion griechischer Bauernsalat: ca. 509 kcal
1 Portion Lammhack mit Joghurt: 500 kcal
5 gefüllte Weinblätter: ca. 372 kcal

Im deutschen Traditionslokal
Mit dem Stichwort deftig lassen sich auch die vielen typisch deutschen Lokale beschreiben. Die riesige Portion Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes, der Braten mit Rotkohl und Knödeln oder das Stück Fleisch mit Pilzrahm …
Hier könnt ihr eine Menge Kalorien sparen, wenn ihr Salzkartoffeln als Beilage wählt und beim Fleisch auf Panade verzichtet. Achtet auch auf Soßen. Rahm enthält meist jede Menge Sahne. Besser und kalorienärmer sind scharfe, rote Soßen, zum Beispiel beim Schnitzel Diavolo.
1 Portion Gans mit Rotkohl und Klößen: ca. 1390 kcal
1 Portion Hackbraten mit Sahnesoße: ca. 706 kcal
1 Portion Semmelknödel mit Pilzragout: ca. 686 kcal
1 Portion Käsespätzle: ca. 681 kcal
1 Wiener Schnitzel: ca. 602 kcal
1 Portion Kartoffelsalat mit Mayonnaisedressing: ca. 502 kcal
1 Portion Kalbsgeschnetzeltes: ca. 480 kcal
1 Schweineschnitzel natur: ca. 431 kcal
1 Portion Rindergulasch: ca. 421 kcal
1 Portion Kalbfleisch in Weißweinsoße: ca. 365 kcal
1 Portion Bratkartoffeln mit Speck: ca. 337 kcal

Beim Japaner
Lust auf Sushi? Gute Idee, wenn ihr auf eure Kalorienzufuhr achtet. Der Besuch beim Japaner schlägt sich nicht wirklich auf dem Kalorienkonto nieder. Sushi ist echt kalorien- und fettarm und auch Vorspeisen wie Misosuppe sind leicht und lecker.
Vorsicht vor Tempura, das ist frittiertes Gemüse. Auch wenn sie noch so lecker sind: Saté-Spieße mit Erdnusssoße sind ebenfalls kleine Dickmacher. Kalorienärmer ist Hühnchen mit Teriyakisoße.
1 Nigiri-Sushi: ca. 284 kcal
1 Portion Hühnchen Teriyaki: ca. 250 kcal
1 Maki-Roll: ca. 188 kcal
6 California Sushi: ca. 156 kcal
1 Portion Misosuppe: ca. 100 kcal

Beim Spanier
Paella, Fisch oder gebackene Datteln im Speckmantel: Beim Spanier fühlt man sich schnell wie im kulinarischen Himmel. Egal, ob man sich an kleinen Tapas satt isst oder den Klassiker Paella wählt. Leider sind die meisten Gerichte echte Dickmacher. Gerade die unschuldig wirkenden Tapas werden oft frittiert oder in reichlich Öl gebraten.
Am besten man vergisst die Diät für den Abend. Wer doch ein Auge auf die Kalorien haben möchte, der sollte einen großen Salat essen und die Finger von Aioli und Oliven lassen. Die diversen Fischgerichte sind meist ebenfalls recht kalorienarm, sowie Tapas mit Gemüse.
1 Portion Paella: ca. 901 kcal
1 Portion Gazpacho: ca. 175 kcal
1 Portion Kartoffelwedges: ca. 441 kcal
1 Portion frittierte Tintenfischringe: ca. 426 kcal
1 Portion Bohnen mit Speck: ca. 219 kcal
1 Portion marinierte Auberginen: ca. 153 kcal
1 Portion Blattspinat mit Knoblauch: ca. 120 kcal

Perfekt für alle, die gern essen: 3 super leckere Gerichte mit viel Geschmack und wenig Kalorien.