Es ist 2:43 Uhr. Dein Baby wimmert und du weißt nicht, ob es gerade etwas träumt, im Schlaf strampelt oder ob es dich wirklich braucht? Diese Sekunden zwischen ‚Soll ich hingehen?‘ und ‚Vielleicht schläft es gleich weiter‘ können sich besonders nachts endlos anfühlen und rauben einem den sowieso schon mangelhaften Schlaf.
Nach dem Baby schauen, ohne selbst aufstehen oder ein Licht anmachen zu müssen, genau das bräuchte man in solchen Momenten. Und genau das geht jetzt ganz einfach mit der smarten Baby-Kamera Tapo C840.
Die Baby-Cam verfügt nicht nur über eine ausgeklügelte Kamera-Einstellung mit Weitwinkel- und Nahaufnahmen-Funktion, sondern auch über eine Infrarot-Nachtsicht und viele weitere Features, die den Schlaf deines Babys begleiten und dir helfen, beruhigter und besser zu schlafen.
Zwei besondere Perspektiven
Die meisten Baby-Cams haben genau eine Kamera-Einstellung, über die man das Babybett in eher pixeliger Auflösung erkennen kann. Es lässt sich erahnen, ob das Baby schläft oder wach ist – viel erkennen kann man aber meistens nicht.
Anders ist das bei der Tapo C840, die mit zwei Kameraobjektiven im Duo arbeitet. Da ist zum einen das 1080-Pixel-starke Teleobjektiv, das mithilfe einer KI das Gesicht deines Babys erkennt und es dir in Nahaufnahme zeigt. Hinzu kommt die 2K Weitwinkel-Linse, die das gesamte Babybett im Blick hält und so den Gesamtüberblick ermöglicht. Ergänzt wird das Ganze durch die Infrarot-Nachtsichtoption, durch die auch im Dunkeln gestochen scharfe Bilder entstehen und kein zusätzliches und schlafstörendes Licht benötigt wird.

So kannst du noch aus deinem eigenen Bett sehen, ob dein Schatz wirklich wach ist und dich braucht oder doch nur träumt.
Technik, die beruhigt
Die Baby-Kamera Tapo C840 erkennt nicht nur die Bewegungen des Nachwuchses, sondern kann auch interpretieren, was sie bedeuten. Die integrierten Detection-Funktionen helfen dir, dein Baby besser zu begleiten, indem sie dir ein umfassendes Bild vom Schlafverhalten deines Babys geben. So erkennt das System, wenn dein Baby weint, es sich viel bewegt, oder auch, wenn es seine ersten Fluchtversuche aus dem Babybett startet.
Die Kamera hat zudem eine ‚Covered Face Detection‘. Damit werden Eltern umgehend alarmiert, wenn sich das Kind während des Schlafs etwas über das Gesicht zieht oder auf das Gesicht legt. Und sollte sich das eigene Haustier mal ins Kinderzimmer geschlichen haben, erhalten Eltern ebenfalls eine Benachrichtigung darüber.
Alle Detection-Funktionen der Tapo C840 im Überblick:
- Baby Cry Detection – erkennt, wenn dein Baby weint
- Sleep Detection – erkennt, dass dein Baby schläft
- Covered Face Detection – erkennt, wenn das Gesicht deines Babys verdeckt ist, bspw. von einer Decke oder einem Plüschtier
- Safety Fence Detection – erkennt, wenn dein Kind einen definierten Bereich verlässt
- Baby Leave Detection – erkennt, wenn dein Baby versucht, aus dem Bett zu klettern
- Motion Detection – erkennt Bewegungen
- Person Detection – Personenerkennung
- Visitor Detection – Besuchererkennung
- Pet Detection – Haustiererkennung
- Camera Tempering Detection – erkennt, wenn die Kamera verdeckt wird
- Cat Meows Detection – erkennt Miauen
- Dog Barks Detection – erkennt Bellen
- Glass Break Detection – reagiert bei Glasbruch
Helfer für besonders schwere Nächte
Selbst Babys, die in der Regel bereits problemlos zur Ruhe kommen, haben teils noch schwere Nächte, in denen es ihnen schwerfällt, durchzuschlafen. Auch dafür hat die Tapo C840 einige Features in petto.
Liegt dein Kind quengelig im Bett, kannst du über die App direkt ein Schlaflied oder sanftes Rauschen starten und ihm so dabei helfen, wieder in den Schlaf zu finden. Und wenn alles nichts hilft, kannst du das integrierte Nachtlicht via App anmachen und so ohne Stolpern und Stoßen zu deinem Kind gelangen.

Mehr als nur Schlafbegleitung
Wer denkt, die Tapo C840 eignet sich nur zur Schlafbegleitung, der irrt. Sie ist vielfältig einsetzbar. So hat die Kamera eine schwenkbare Linse und ermöglicht beispielsweise einen 360 Grad Blick in das ganze Kinderzimmer. Dank intelligenter Bewegungserkennung bleibt das Baby dabei immer im Zentrum.
Eines der schönsten Features ist jedoch sicher die integrierte Aufnahmefunktion der Kamera. So lassen sich besondere Meilensteine, vom ersten Lächeln bis zu den ersten selbstständigen Schritten des Kindes, mit nur wenigen Klicks aufnehmen und für die Zukunft speichern. Selbst die kleinen Ausbruchsversuche aus dem Gitterbett können so wahlweise für die Nachwelt eingefangen werden und eignen sich vielleicht als freudiger Rückblick zum 18. Geburtstag deines Kindes.
Sichere Bilder und Aufnahmen
Alle Video- und Audiodateien, die mithilfe der Tapo C840 entstehen, sind nach höchsten Standards gesichert. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht zudem den Schutz für Zugriffe auf sämtliche Kameradaten.
Eine Speicherung von Aufnahmen und Daten wird lokal per micro-SD-Karte ermöglicht und muss somit nicht notwendigerweise in einer Cloud hochgeladen werden. Wer sich dennoch für eine Cloud-Lösung entscheiden möchte, kann stets via Abonnement auf den sicheren Dienst des hauseigenen Tapo-Care-Angebots von TP-Link zurückgreifen.
Fazit: Eine Baby-Kamera, die Eltern Sicherheit verschafft, mit vielen spannenden Features, für mehr Schlaf und Entspannung. Damit schlaflose Nächte schon bald der Vergangenheit angehören.