Du kennst das bestimmt auch: Kaum dreht man sich um, ist der Karottenbrei schon auf dem Body gelandet, das Spaghetti-Chaos hat sich auf dem Lieblingsshirt verewigt oder das Schoko-Eis tropft fröhlich auf alles, was sauber war.
Aber hey – kein Grund zur Panik! Mit ein paar smarten Tipps und Tricks wirst du selbst hartnäckige Flecken ganz easy wieder los. Hier kommen meine erprobten Lieblingslösungen direkt aus dem turbulenten Mama-Alltag!
Frische Flecken? Schnell sein lohnt sich
Die wichtigste Regel zuerst: Je schneller du handelst, desto besser. Frische Flecken lassen sich viel leichter entfernen als eingetrocknete. Sobald etwas auf die Kleidung tropft, tupfe den Fleck immer sofort vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab – bitte nicht rubbeln, sonst arbeitest du ihn tiefer ins Gewebe.
#1 Karottenbrei: UV-Strahlen statt Chemiekeule
Der Klassiker unter den Babyflecken: Karotten. Und zwar solche, die sich nach dem Waschen nicht verziehen wollen. Der Grund: Karotten enthalten Beta-Carotin – das färbt Stoffe gelb-orange und lässt sich mit heißem Wasser allein kaum entfernen.
Mein Tipp: Lege das frisch gewaschene, feuchte Kleidungsstück direkt in die Sonne. Die UV-Strahlung baut das Carotin natürlich ab – ganz ohne Bleichmittel. Der Effekt ist sichtbar, oft schon nach wenigen Stunden. Das funktioniert sogar an trüben Tagen, solange UV-Licht da ist.
Doch aufgepasst: Das funktioniert nur bei heller Kleidung. Bunte oder schwarze Wäsche kann in der Sonne ausbleichen.
#2 Tomatenflecken aus Wäsche entfernen
Auch Tomatenflecken sind der Horror für alle, die für das Waschen der Kleidung zuständig sind. Dabei ist das Entfernen dieser Flecken recht einfach – wenn man weiß, wie es geht. Am besten hilft in diesem Fall tatsächlich Seifenlauge bzw. Gallseife. Dazu feuchtest du den Fleck an, reibst ihn mit Gallseife ein und lässt das Ganze etwa 15 Minuten einwirken, bevor die Kleidung normal in die Waschmaschine kommt.
Wichtig! Was die Wenigsten wissen: Tomatenflecken niemals mit heißem Wasser ausspülen, das fixiert den Fleck nur zusätzlich und erschwert so das Entfernen aus der Wäsche.
#3 Zitronensaft und Backpulver gegen Obstflecken
Ganz klar: Kinder lieben Obst und damit sind sie nicht allein. Auch Mamas und Papas greifen gerne mal zu und uns Erwachsenen kann ebenso mal ein Erdbeerstück aufs Lieblingskleid oder die neue Hose fallen. Das Wundermittel gegen Obstflecken ist auf jeden Fall Zitronensaft oder Essigessenz, vor allem, wenn mit roten Früchten gekleckert wurde.
Einfach den Fleck damit betupfen, kurz einwirken lassen und dann ab in die Waschmaschine. Bei weißen Stoffen kannst du zusätzlich etwas Backpulver darauf streuen – das verstärkt die bleichende Wirkung.
Übrigens: Mein persönliches Highlight ist neben Gallseife dieser ACE Fleckenentferner. Er sagt wirklich jedem hartnäckigen Fleck den Kampf an. Du bekommst ihn in so gut wie jedem dm oder auch hier bei Amazon*.

Kein Grund, die Nerven zu verlieren
Flecken gehören einfach dazu, wenn Kinder die Welt entdecken. Und das ist auch gut so. Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln kriegst du die Kleidung wieder strahlend sauber – ganz ohne Frust.
Also: Bleib entspannt. Dein Kind soll matschen dürfen – du hast jetzt das Know-how, um die Spuren zu beseitigen, und das ganz ohne die Nerven zu verlieren.
Das könnte dich vielleicht auch interessieren: