Inhaltsverzeichnis
- Wie lange dauert eine Ischias Entzündung?
- Omas Hausmittel gegen Ischias
- Welche Salbe ist gut bei Ischiasschmerzen?
- Was verschlimmert Ischias?
- Ischias Schlafposition: Bauchschläfer aufgepasst
Ischiasschmerzen oder Ischialgie (im Volksmund oft mit „Ischias“ abgekürzt) sind Schmerzen im Bereich des unteren Rückens. Sie gehen vom dicksten Nerv des menschlichen Körpers, dem Ischiasnerv, aus und strahlen (oft einseitig) vom Rücken über das Gesäß ins Bein und manchmal bis in die Kniekehle. Betroffene vergleichen die Schmerzen oft mit den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls, und auch die Ursachen beider Beschwerden sind meist ähnlich: Bewegungsmangel und eine zu schwache Rückenmuskulatur.
Bei einer Ischialgie wird der Schmerz häufig durch eine Reizung oder Entzündung des Ischiasnervs (Nervus ischiadicus) verursacht. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn der Nerv eingeklemmt wird. Neben Schmerzen kann eine Ischialgie auch Symptome wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle im Rücken oder Bein hervorrufen.
Wie lange dauert eine Ischias Entzündung?
Die gute Nachricht vorab: Eine Entzündung des Ischias heilt meist von selbst ab, weshalb es in der Regel ausreicht, die Symptome zu behandeln. Doch wie lange kann der Ischiasnerv weh tun? Es kann zwischen ein paar Tagen, aber auch bis zu sechs Wochen dauern, bis die Schmerzen vollständig nachlassen. Für eine schnelle Besserung gibt es aber ein paar Hausmittel gegen Ischias, die du ausprobieren kannst.
Wichtig: Wenn die Schmerzen zu stark sind und auch unter der Anwendung von Hausmitteln oder Schmerzmitteln kaum nachlassen, solltest du unbedingt eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Hält der Schmerz zu lange an, kann er sich sonst nämlich ins Schmerzgedächtnis einprägen und auch dann noch Beschwerden verursachen, wenn der Nerv längst abgeheilt ist. Außerdem sollten andere Ursachen für die Schmerzen ausgeschlossen werden.

Omas Hausmittel gegen Ischias
Hast du einen entzündeten Ischiasnerv, fragst du dich sicher: Was hilft schnell bei Ischiasschmerzen? Denn die Entzündung kann sehr unangenehm sein und durch das Strahlen einen großen Teil vom Körper einnehmen. Doch zum Glück gibt es ein paar altbewährte Mittel, die gegen die Entzündung helfen. Hier sind Omas Hausmittel gegen Ischias.
Teufelskrallenwurzel gegen Ischiasschmerzen
Die Teufelskrallenwurzel (kurz Teufelskralle) wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Daher gilt sie als echtes Wundermittel bei Ischias. Du kannst die Teufelskralle entweder als Kapseln einnehmen (auf Amazon ansehen*), als Tee trinken oder als Salbe* direkt auf die schmerzenden Stellen auftragen. Da zu möglichen Nebenwirkungen der Teufelskralle in der Schwangerschaft noch nicht ausreichend geforscht wurde, solltest du dieses Mittel allerdings nicht anwenden, wenn du im Augenblick schwanger bist oder stillst.
Ätherische Öle gegen Ischias: Arnika-Bad
Ein warmes Bad mit ätherischen Ölen ist bei Ischias oft sehr wohltuend. Das ätherische Öl kann in Kombination mit der Wärme den eingeklemmten Ischiasnerv lösen und so die Schmerzen lindern. Für Bäder mit ätherischen Ölen eignet sich besonders Arnika-Öl*, welches du übrigens auch als Massageöl verwenden kannst, um deinen Ischiasnerv zu massieren.
Magnesium: Natürlicher Entzündungshemmer bei Ischias
Häufig auch hilfreich: Magnesium bei Ischias. Der Mineralstoff kann dazu beitragen, Krämpfe der Muskulatur zu lindern und somit die Schmerzen zu mindern. Außerdem gilt Magnesium als äußerst entzündungshemmend, was ein schnelles Abheilen des Ischias begünstigen kann.
Ischiasschmerzen mit Wärme und Kälte lindern
Zu den Hausmitteln gegen Ischias gehören auch Wärme und Kälte. Sie fördern die Durchblutung und können so die Schmerzen lindern. Allerdings ist die Wirkung von Wärme oder Kälte bei Ischias meist nicht von Dauer. Sobald die Temperatur sinkt, kehren die Schmerzen oft zurück. Dennoch kann es eine gute Methode sein, um Ischiasschmerzen schnell zu lindern.
Merkst du, dass dir Wärme guttut, kannst du deine Ischiasschmerzen mit einer „heißen Rolle“ lindern. Dazu rollst du ein Handtuch zusammen, übergießt es mit heißem Wasser (nur so heiß, dass es noch angenehm auf der Haut ist!) und legst es anschließend auf den schmerzenden unteren Rücken. Dort kannst du es entweder liegen lassen, oder du bittest eine andere Person, dich mit dem Handtuch wie mit einer Massagerolle zu massieren. Möchtest du deine Schmerzen über einen längeren Zeitraum oder auch unterwegs lindern, kann dir eine beheizte Rückenbandage helfen, die gibt es hier bei Amazon*.
Tut dir eher Kälte gut, kannst du ein Kühlpack in ein Handtuch wickeln und es auf die schmerzende Stelle legen. Alternativ kannst du deinen unteren Rücken und deine Beine unter der Dusche auch mit kaltem Wasser abbrausen.
Welche Salbe ist gut bei Ischiasschmerzen?
Ein weiteres Wundermittel bei Ischias: Salben. Sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und können direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Welche Salbei bei Ischias am besten hilft, ist individuell.
Manchen helfen vor allem Salben mit den bereits vorgestellten Wirkstoffen, also Arnikasalbe* und Teufelskrallensalbe*. Aber auch mit einer klassischen Wärmesalbe* kannst du den Ischias einreiben und so gegen die Schmerzen nachhelfen.
Was verschlimmert Ischias?
Auch, wenn du dich aufgrund der Rückenschmerzen wohl am liebsten schonen würdest: Für deine Gesundheit ist es das Beste, wenn du dich ein wenig bewegst. Das heißt nicht, dass du gleich zum Sport rennen solltest, aber die mäßige Bewegung deiner Muskeln kann die Behandlung mit Hausmitteln effektiv ergänzen.
Oft ist die Ursache der Ischialgie nämlich ein Mangel an Bewegung. Dadurch verlieren die Muskeln und Faszien mit der Zeit an Elastizität, was zu Verspannungen der Muskulatur und somit Schmerzen führen kann. Eine Schonhaltung ist also genau der falsche Ansatz.
Gehst du Spazieren oder machst ein paar leichte Yoga-Übungen, regst du die Durchblutung deiner Muskeln an und aktivierst die Selbstheilungskräfte deines Körpers, was zu einer schnelleren Heilung der Entzündung im Nerv führen kann.
Ischias Schlafposition: Bauchschläfer aufgepasst
Aufgrund der Rückenschmerzen haben Betroffene oft Schlafprobleme. Hier hilft es, die Schlafposition öfter zu wechseln, um eine einseitige Belastung der ohnehin gereizten Nerven zu vermeiden. Positionen, in denen die Beine hochgelagert sind, können auch für Entlastung sorgen. Dazu einfach ein Kissen unter die Beine legen, am besten auf Höhe der Knie.
Auf dem Bauch zu schlafen, solltest du bei einer akuten Ischialgie allerdings möglichst vermeiden. Dabei wird die Wirbelsäule komprimiert, was den Schmerz verstärken kann.
Quellen:
Onmeda
Liebscher & Bracht
Wir hoffen, die Hausmittel gegen Ischias helfen dir, die Schmerzen schnell loszuwerden. Falls keine Besserung eintritt, suche bitte eine Ärztin oder einen Arzt auf.