Inhaltsverzeichnis
- Warum gehen gerade Männer seltener zur Vorsorge?
- Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer in welchem Alter?
Vielleicht werden das viele von euch auch kennen: Man hat einen Partner, den man sehr liebt und von dem man sich wünscht, dass er gesund ist und das auch in Zukunft bleibt. Man selbst tut etwas dafür. Geht zu den gängigen Vorsorgeuntersuchungen wie Hautkrebs Screening, Krebsvorsorge beim Gynäkologen oder einer Gynäkologin, regelmäßiger Check beim Zahnarzt, dazu Blutwerte, Impfungen auffrischen und Augen checken lassen.
Und während man selbst das schon irgendwann in jungen Jahren mit 20 oder 30 angefangen hat, stößt man bei dem Thema gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen bei vielen Männern auf Granit. Da wird dann prokrastiniert, als gäbe es kein Morgen.
Und ohne Klischees bedienen zu wollen: Es ist leider immer noch so. Wenn es um gesundheitliche Vorsorge geht, sind Männer nicht gerade die, die in der ersten Reihe stehen und „hier“ schreien. Fakt ist, gerade sie sind es, die dazu tendieren, den Gang zur Vorsorge zu scheuen. Das zeigt auch eine aktuelle Studie der HanseMerkur. Laut der Studie haben über 50 % der Männer zwischen 18 und 45 Jahren noch nie eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung in Anspruch genommen. Woher kommt das?
Warum gehen gerade Männer seltener zur Vorsorge?
Die Gründe dafür sind vielfältig. Oftmals sind Männer schlecht informiert darüber, welche Krebs-Vorsorgeuntersuchungen für sie wichtig wären und dass diese Vorsorge schon in jungen Jahren starten sollte. Das zeigte auch die Studie: So kennt mehr als jeder fünfte Mann die verschiedenen Krebs-Vorsorgeuntersuchungen nicht. Je jünger die Männer sind, desto weniger gut sind sie über die Möglichkeiten zur Vorsorge informiert.
Natürlich ist es auch ein Thema, das man gerne verdrängt, solange es einem gut geht und man gesund ist. Das betrifft mit Sicherheit alle Menschen, egal welchen Geschlechts. Dennoch gehen viele weiblich gelesene Personen schon in jungen Jahren mit 12 oder 15 das erste Mal zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt, spätestens dann, wenn das Thema Verhütung wichtig wird. Und ab da bekommt man halt das Wissen, dass es wichtige Vorsorgeuntersuchungen gibt, die man auch schon jetzt machen sollte.
Ein weiterer Grund, Vorsorgetermine gerne zu verdrängen oder aufzuschieben ist sicher auch das Thema Scham. Vor allem die Prostata-, Hoden- oder Darmkrebsvorsorge kann mit Berührungsängsten verbunden sein. Wobei das natürlich kein Grund ist, nicht hinzugehen. Schließlich ist auch die Krebsvorsorge bei Gynäkolog*innen durchaus sehr intim und womöglich schambehaftet. Und auch die Darmkrebsvorsorge sollte einem keine Angst machen.
(-> Hier ein ausführlicher Bericht zum Ablauf einer Darmspiegelung: Koloskopie-Erfahrungsbericht: Alles über Vorbereitung und Ablauf der Darmspiegelung.)
Scham und Angst vor dem Ergebnis
Was natürlich nachvollziehbar ist und auch ein Grund, der häufig genannt wird, ist die Tatsache, dass man Angst vor dem Ergebnis hat. Aber auch hier sollte man die Vernunft walten lassen. Wird z.B. eine Krebserkrankung früh erkannt, sind die Chancen auf Heilung oder zumindest gute Prognosen deutlich besser, als wenn man erst zum Arzt oder der Ärztin geht, wenn man erste Symptome hat.
Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer in welchem Alter?
An den Informationen soll es nicht scheitern. Information ist hier leider elementar wichtig. Wer sich also fragt, welche Vorsorgemöglichkeiten es für Männer in welchem Alter gibt, erfährt hier kurz und knapp, was wann wichtig ist.*
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 18
-> halbjährliche Kontrolle beim Zahnarzt ab 18
-> zwischen 18 Jahren und 35 Jahren haben Männer einmalig einen gesetzlichen Anspruch auf einen allgemeinen Gesundheits-Check-up, bei dem die Beurteilung des körperlichen Zustands, der Blutdruck sowie ein Blut-Check vorgesehen sind.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 35
-> Männer ab 35 Jahren haben alle drei Jahre einen gesetzlichen Anspruch auf einen Gesundheits-Check-up. Dabei ist auch einmalig ein Screening auf eine Hepatitis B- und Hepatitis C-Virusinfektion möglich.
-> Wer gesetzlich krankenversichert ist, dem steht ab 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening zu – das betrifft übrigens alle Geschlechter.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 45
-> Für alle gesetzlich krankenversicherten Männer sollte ab 45 Jahren jährlich eine Untersuchung der Prostata und der Genitalien vorgenommen werden (Abtastung der Prostata vom Enddarm aus, Untersuchung des äußeren Genitals und Abtastung der Lymphknoten in der Leiste). Gibt es in der Familie bereits Vorerkrankungen, ist diese Untersuchung schon ab 40 möglich. Hierzu am besten den Arzt oder die Ärztin fragen.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 50
-> Ab 50 Jahren haben Männer die Möglichkeit zur Darmkrebsvorsorge. Das bedeutet die Möglichkeit einer Darmspiegelung, die nach zehn Jahren wiederholt werden kann. Alternativ ist alle 2 Jahre ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl möglich. Bei familiärer Disposition ist das allerdings für alle Geschlechter schon früher möglich. Hierzu ebenfalls den Arzt oder die Ärztin befragen, was sinnvoll ist.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 60
-> Ab dem Alter von 60 gibt es zwar keine von den Krankenkassen vorgesehenen bestimmten Vorsorgeuntersuchungen, aber es gibt Empfehlungen. So sollten Männer ab 60 auf ihre Knochengesundheit achten (Osteoporose) und gegebenenfalls eine Knochendichtemessung (auf eigene Kosten) durchführen lassen. Auch ein Check der Augen sollte regelmäßig stattfinden.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 65
Männer ab 65 Jahren haben einmalig einen Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung. Hier geht es um die Früherkennung von möglichen Aneurysmen der Bauchschlagader.
-> Fakt ist: Regelmäßige und frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um das Leben von allen Menschen, egal ob Frau oder Mann, zu verlängern. Früh erkannt, sind die Prognosen für viele Erkrankungen gut oder zumindest deutlich besser. Deshalb: Geht zur Vorsorge – und das gilt für alle Personen, egal welchen Geschlechts!
Weitere Informationen & Quellen*:
- Onko Internetportal: Infos zu urologische Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung von der Deutschen Krebsgesellschaft
- Krebsinformationsdienst des deutschen Krebsforschungszentrums: Infos zum gesetzlichen Krebsfrüherkennungsprogramm
- Auf der Seite der Versicherung HanseMerkur findet ihr einen Überblick über alle Vorsorgeuntersuchungen die im Alter von 18, 35 und 45 Jahren wichtig sind.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder akute Beschwerden auf, solltet ihr eure Ärztin oder euren Arzt kontaktieren oder in der Apotheke um Rat fragen. Über die bundesweite Nummer 116117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar.
Lesetipps: