Go Back
+ servings
Mögt ihr französische Nudelsuppe?

Französische Zwiebelsuppe

Sonia MevißenSonia Mevißen
Wenn das Wetter draußen so gar nicht mitspielen will, dann ist eine warme Suppe genau das Richtige. Und wir haben heute einen ganz besonderen Leckerbissen für euch: unser Rezept für französische Zwiebelsuppe!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Suppe
Küche Französisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 335 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 70 g Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 l Rinderbrühe
  • 100 ml Weißwein
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Petersilie
  • Zum Überbacken:
  • 2-3 Scheiben Brot
  • 100 g geriebener Käse, z.B. Gruyère
  • Etwas Butter

Zubereitung
 

  • Zunächst müssen die Zwiebeln geschält und in feine Scheiben geschnitten werden. Am einfachsten geht das mit einem Gemüsehobel (auf Amazon kaufen*).
  • Gebt die Butter in einen großen Topf, lasst sie schmelzen und gebt dann die Zwiebeln dazu. Alles andünsten, bis die Zwiebeln eine goldgelbe Farbe bekommen. Gegen Ende den Knoblauch durch eine Presse drücken und in den Topf geben.
  • Die Zwiebeln mit Mehl bestäuben und unter Rühren weitere 5 Minuten anschwitzen. Dann mit der Brühe aufgießen und alles einmal aufkochen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen und nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Währenddessen das Brot in mundgerechte Würfel schneiden. Mit etwas Butter in einer Pfanne kross anbraten. Alternativ könnt ihr das Brot auch knusprig toasten.
  • Den Weißwein in die Suppe einrühren und den Topf von der Hitze nehmen. Dann die Zwiebelsuppe in backofenfeste Tassen geben. Das geröstete Brot darauf verteilen und den Käse darüber streuen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) überbacken, bis der Käse geschmolzen ist und schön goldgelb wird. Aus dem Ofen nehmen, mit etwas frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 335kcal

Notizen

Je nachdem, ob ihr euch vegetarisch ernährt, könnt ihr übrigens auch Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwenden.