Go Back
+ servings
Gesunde Schokoriegel selber machen: Veganes Rezept

Gesunde Schokoriegel ohne Zucker selber machen: Veganes Rezept

Ann-Kathrin SchöllAnn-Kathrin Schöll
Rezept für vegane Schokoriegel ohne Zucker.
noch keine Bewertung vorhanden
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 15 Riegel

Zutaten
  

Für den Boden

  • 100 g Haferflocken oder Hafermehl
  • 50 g Kokosflocken
  • 1,5 EL Kokosöl
  • 1 gestrichener TL Zimt
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 100 ml Pflanzenmilch
  • 100 g ganze Haselnüsse

Für die Füllung

  • 240 g Soft-Datteln
  • 1 EL Backkakao
  • 3 EL Crunchy-Erdnussbutter
  • 2-3 EL Ahornsirup
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise grobes Meersalz
  • etwas Wasser
  • 100 g ganze Haselnüsse

Für die Glasur

  • 200 g zuckerfreie Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosöl

Zum Garnieren

  • Kokosflocken
  • Salzflocken

Zubereitung
 

Startet mit dem Boden:

  • Dazu die Haferflocken im Standmixer zu einem Mehl zerkleinern. Alternativ könnt ihr auch direkt Hafermehl verwenden. Das Kokosöl in eine kleine Schüssel geben und bei niedriger Stufe in der Mikrowelle schmelzen lassen. Das Hafermehl in eine größere Schüssel geben und zusammen mit dem flüssigen Kokosöl, den Kokosflocken, dem Zimt, dem Agavendicksaft und der Pflanzenmilch zu einem recht festen und klebrigen Teig verarbeiten.
  • Die Brownie-Backform (ich habe eine mit Maßen 27x26 cm verwendet, ihr könnt aber auch eine kleinere benutzen) mit Backpapier auslegen und den Teig hineindrücken, sodass ein gleichmäßig dicker Boden entsteht. Zum Glattstreichen einen Backspatel mit Wasser anfeuchten und den Boden damit andrücken.

Jetzt zur Füllung:

  • Dazu die Soft-Datteln zusammen mit dem Kakao, der Erdnussbutter, dem Vanille-Extrakt, dem Meersalz und einen Schuss Wasser in den Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Da die Datteln sehr klebrig sind, solltet ihr den Mixer auf eine kleine Stufe stellen oder den Pulsieren-Modus verwenden. Sonst kann es schnell passieren, dass er "durchdreht".
  • Die fertige Füllung auf den Boden geben und ebenfalls gleichmäßig glatt streichen. Das dauert ein wenig und klappt mit einem angefeuchteten Spatel besser. Zur Not könnt ihr auch eure Hände kurz unters Wasser halten und damit die Füllung auf dem Boden verteilen und andrücken.
  • Jetzt die Haselnüsse darüber streuen und mit den Händen in den "Teig" drücken. Das Ganze wandert jetzt für 2-3 Stunden in den Gefrierschrank. Durch die Kälte werden die Schokoriegel schön fest und lassen sich besser schneiden und mit Schokolade überziehen.
  • Die Riegelmasse muss zum Aushärten für einige Stunden ins Gefrierfach.
  • Für die Schokoglasur die Schokolade in grobe Stücke brechen und zusammen mit dem Kokosöl im Wasserbad oder auf niedriger Stufe in der Mikrowelle (bei maximal 200 Watt) schmelzen lassen. In der Zwischenzeit den Riesenschokoriegel aus der Form heben und mit einem langen, scharfen Messer in gleichmäßige kleine Schokoriegel schneiden.
  • Backpapier unter das Kuchengitter legen und die Schokoriegel einzeln mit der flüssigen Schokolade überziehen. Dazu einfach die Riegel ins Schokoriegel einzeln mit der flüssigen Schokolade überziehen. Dazu einfach die Riegel ins Schokobad fallen lassen und mit zwei Gabeln wenden, dann aufs Kuchengitter legen.
    Achtung: Da die Riegel gefroren sind, wird die Schokolade schnell fest. Streut also direkt die Kokosflocken oder die Salzflocken als Garnitur darüber. Die gesunden Schokoriegel sind im Kühlschrank rund 2 Wochen haltbar. Eingefroren halten sie sogar mehrere Monate.

Notizen

Die gesunden Schokoriegel kommen ganz ohne Haushaltszucker aus. Dafür stecken jede Menge Vitamine und Mineralstoffe drin durch die verwendeten Datteln, Haferflocken und Nüsse.
Die Basis für die Happen, die kein bisschen nach Müsliriegel, sondern herrlich schokoladig und cremig süß schmecken, bildet ein knuspriger No-Bake-Boden aus Hafer- und Kokosflocken. Darauf kommt eine sündige Füllung, die an Chocolate Fudge erinnert, aber viel gesünder ist.