Go Back
+ servings
Schwarze Schale mit Pichelsteiner Eintopf, ein Löffel liegt daneben.

Rezept für Pichelsteiner Eintopf: Deftige Hausmannskost

Esther WolfEsther Wolf
Der beliebte Klassiker "Pichelsteiner Eintopf" ganz einfach nachkocht.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 488 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Rindfleisch und Schweinefleisch gewürfelt
  • Öl
  • Zwiebeln geschält und in Scheiben geschnitten
  • 500 g Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 1/2 Kopf Wirsing
  • 1/2 Kopf Weißkohl
  • 1 Bund Suppengrün
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Kümmel
  • 500 ml Brühe
  • Petersilie zur Garnitur

Zubereitung
 

  • Das Fleisch in einem großen Suppentopf (hier direkt bei Amazon bestellen*) mit den Zwiebelscheiben circa 15 Minuten in heißem Öl anbraten.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel würzen.
  • Lest auch: Brühen selber machen: 3 einfache und günstige Rezepte
  • Nun das Gemüse und die Kartoffeln nach und nach darauf legen, immer wieder würzen und dabei die Kartoffeln zuletzt verwenden.
  • Jetzt die heiße Brühe zum Eintopf füllen. Alles mit einem Deckel abdecken und mindestens 1 Stunde bei leichter Hitze köcheln lassen. Den Eintopf vor dem Servieren mit etwas frischer Petersilie garnieren.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 488kcal

Notizen

Unser Tipp: Durch den Kümmel und die Petersilie wird dieser Eintopf noch bekömmlicher und liegt euch nicht schwer im Magen.
Wenn ihr lieber auf die Fleischeinlage verzichten möchtet, ist das bei diesem Rezept gar kein Problem. Ersetzt das Fleisch einfach durch mehr Gemüse, wie Sellerie, Kohlrabi oder Erbsen und nutzt statt Fleisch- einfach Gemüsebrühe. Geschmacklich kommt ihr