Inhaltsverzeichnis
- Was genau ist Olaplex?
- Olaplex: Diese Alternativen sind richtig günstig
- 1. Elvital Bond Repair
- 2. Revox B77 Plex Bond Care
- 3. Balea Plex Care
Olaplex ist das Nonplusultra in der Haarpflege. In Sachen Haarreparatur ist die Pflege-Serie der Vorreiter, wenn es darum geht, kaputtes Haar wieder zum Glänzen zu bringen. Denn dank einer einzigartigen Technologie wird die defekte Haarstruktur wieder aufgebaut.
Regelmäßigem Haarstyling oder Färben steht also nichts mehr im Weg. Denn Olaplex sorgt dafür, dass beanspruchtes Haar auch weiterhin gesund bleibt. Doch die Produktreihe ist nicht gerade günstig. Wir verraten euch daher, welche Alternativen der Beauty-Markt so hergibt und für wen sie geeignet sind.
Was genau ist Olaplex?
Genaugenommen setzt Olaplex beim Wiederaufbau an den geschädigten, sogenannten Disulfidbrücken an. Diese werden aufgefüllt, sodass das Haar wieder gesund strahlt. Wer seine Haare also regelmäßig blondiert oder färbt, muss bei brüchigem Haar nicht zwangsläufig zur Schere greifen.
Oft wird Olaplex daher schon direkt bei einer Coloration oder Blondierung eingesetzt, um die Haarstruktur zu stärken. Auch bei Schäden durch regelmäßiges Haarstyling bieten die Produkte Abhilfe.
Hier könnt ihr das Olaplex-Haarpflegeset bei Amazon bestellen.*

Lies auch: Olaplex-Bun: Mit dieser trendigen Dutt-Frisur rettest du deine Haare
Olaplex: Diese Alternativen sind richtig günstig
Lange Haare, die regelmäßig gefärbt, blondiert oder gestylt werden, brauchen eine ordentliche Portion Pflege. Neben Olaplex gibt es weitere, richtig tolle Produktreihen für geschädigtes Haar.
Aber: Falls ihr nach Produkten sucht, die der Olaplex-Technologie 1:1 nachempfunden sind, müssen wir euch leider enttäuschen. Die Alternativprodukte wirken meist eher an der Oberfläche, während Olaplex in die Tiefe der Haare eindringt. Dennoch sind sie bei Haarschäden eine absolut tolle Alternative!
Spliss entfernen: Tipps, um den Haarbruch loszuwerden
Ihr möchtet euren Spliss entfernen? Wir zeigen euch, wie ihr mit einfachen Methoden die kaputten Spitzen loswerdet und euch künftig über gesunde Haare freuen könnt.
1. Elvital Bond Repair
Die Produktneuheit von L’Oréal setzt auf einen besonderen Inhaltsstoff. Nämlich Zitronensäure, die die Schuppenschicht der Haare zusammenzieht und sie so wieder zum Glänzen bringt. Auch Lücken werden aufgefüllt, was die Produkte zu einer super Alternative machen. Richtig toll für lange und blondierte Haare!
Bei Amazon gibt es das gesamte Elvital Bond Repair Set.*
2. Revox B77 Plex Bond Care
Die Revox Plex Bond Care Serie sieht der Olaplex-Reihe rein optisch zum Verwechseln ähnlich. Ob die Produktreihe mit dem Original mithalten kann, müsst ihr für euch ausprobieren. Laut Hersteller wurde es jedenfalls entwickelt, um krauses, geschädigtes oder gefärbtes Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wer sein Haar entwirren möchte und sich mehr Geschmeidigkeit wünscht, soll hiermit gut aufgehoben sein.
Hier könnt ihr das Shampoo und weitere Produkte der Serie bei Douglas kaufen.*
3. Balea Plex Care
Auch in der Drogerie findet ihr eine Haarpflege-Serie speziell für brüchiges, kaputtes Haar. Die „Plex Care“-Reihe von Balea ist ebenso darauf ausgelegt, die Schuppenschicht der Haare zu behandeln. Lückenfüllende und glättende Inhaltsstoffe machen das Haar wieder richtig schön glänzend und versiegeln es. Diese Pflege-Linie ist definitiv eine der günstigsten Alternativen.
Bestellen könnt ihr das Balea Plex Care Shampoo direkt hier.
Tipp: Um Haarschäden zu vermeiden, ist es außerdem wichtig, drauf zu achten, dass weitere Pflege-Produkte miteinander kompatibel sind. Am einfachsten macht ihr es euch, wenn ihr von der Spülung bis hin zum Haaröl bei einer einheitlichen Haarpflege-Serie bleibt.
Etwas Wichtiges zum Schluss: Das Thema Haarpflege ist immer sehr individuell. Ob die von uns beschriebenen Tipps oder vorgestellten Produkte für dich funktionieren, kannst nur du selbst beurteilen. Wenn du unter anhaltenden Haar- oder Kopfhautproblemen leidest, kann es ratsam sein, einen Hautspezialisten aufzusuchen.