Es gibt Menschen, die können nicht damit umgehen, wenn sie mal im Unrecht sind. Bei jeder Diskussion wollen sie ihren Mitmenschen ihren Standpunkt aufdrücken. Andere Meinungen akzeptieren sie nur ungern. Schließlich sind sie selbst am besten informiert und ihre Meinung ist die einzig richtige.
Nachgeben kommt für sie nicht in Frage. Wenn ihnen etwas nicht passt, dann haben sie keine Scheu ihre Meinung zu sagen, auch wenn das nicht immer gut ankommt. Egal ob in einem normalen Gespräch oder in einem Streit: Diese 3 Sternzeichen müssen einfach immer das letzte Wort haben.
Im Video: Diese Sternzeichen haben es faustdick hinter den Ohren

DE_MANAGE-200703-sternzeichen-hinter-ohren-3
Platz #1: Löwe
Löwen lieben es, im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit von ihren Mitmenschen zu bekommen. Betritt der Löwe einen Raum, sind alle Augen auf ihn gerichtet, denn Menschen in diesem Sternzeichen umgibt ganz besondere Aura. Und das wissen sie auch. Löwen sind unglaublich selbstbewusst und haben keine Angst davor, ihre Meinung zu sagen.
Lest auch: 10 Dinge, die du garantiert kennst, wenn du Sternzeichen Löwe bist
Teilt jemand die Meinung des Löwen nicht, kann das Sternzeichen ganz schön gemein werden. Löwen haben ein echt großes Ego und können es überhaupt nicht leiden, wenn jemand ihre Worte anzweifelt. Meistens endet das dann in einer riesig großen Diskussion.
Fühlt der Löwe sich untergraben oder angegriffen, zieht er alle Register und versucht mit aller Macht zu beweisen, wer das Sagen hat. Die Mitmenschen des Löwen wissen, dass man sich mit ihm besser nicht anlegen sollte. Denn nachgeben wird der Löwe sowieso niemals.
Platz #2: Stier
Auch der Stier kann es überhaupt nicht leiden, wenn jemand ihm die Show stiehlt. Noch dazu kommt, dass Stiere bekanntlich ziemlich stur sind. Sie geben überhaupt nicht gerne nach. Selbst, wenn der Stier ganz genau weiß, dass er eigentlich im Unrecht ist, beruht er auf seinem Standpunkt. Jemand anderem Recht geben? Das kommt für ihn nicht in Frage – denn das wäre schließlich eine Niederlage.
Typisch Stier! Wetten, dass wir deine 10 typischen Charaktereigenschaften erraten?
Hat sich der Stier einmal etwas in den Kopf gesetzt, dann möchte er das auch mit allen Mitteln erreichen. Und da bringt es auch überhaupt nichts, mit dem Stier zu diskutieren oder sich ihm in den Weg zu stellen. Denn Stiere halten an ihrer Meinung fest – und zwar bis zum bitteren Ende.
Manchmal wirkt es sogar, als sei der Stier auf der Suche nach einer Auseinandersetzung. Und ist das der Fall, dann ist jede Hoffnung auf ein vernünftiges Gespräch zwecklos.
Platz #3: Skorpion
Im Gegensatz zu den anderen beiden Sternzeichen sind Skorpione nicht so selbstbewusst. Ganz im Gegenteil: Oft ist der Skorpion unsicher, misstrauisch und nimmt daher schnell alles persönlich. Nicht selten kommt es deshalb vor, dass sich Menschen in diesem Sternzeichen angegriffen fühlen, obwohl es ihr Gegenüber gar nicht böse mit ihnen meint.
Lesetipp: Sternzeichen Skorpion: Diese Eigenschaften zeichnen ihn aus
Fühlt sich der Skorpion ungerecht behandelt, holt er zum Gegenschlag aus. Er diskutiert dann so lange, bis er Recht bekommt. Bietet es sich nicht im selben Moment an zu diskutieren, dann merkt sich der Skorpion den Fehltritt seines Gegenübers. Skorpione sind nämlich sehr nachtragend.
Bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit wirft der Skorpion seinem Gesprächspartner dann all das vor und schafft es so immer wieder, in Diskussionen die Oberhand zu gewinnen. Meistens hat er in Gesprächen dann auch das letzte Wort.

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Widder
Widder (21. März – 20. April)
Widder-Geborene stehen unter dem Einfluss von Mars, dem Kriegsplaneten. Das macht sich nicht nur positiv in einem starken Willen bemerkbar, sondern hat neben der typischen Sturheit auch andere Schattenseiten.

© unsplash.com/Marius Held
Widder sind aggressiv und egomanisch
Die negativen Charaktereigenschaften des Widders:
– ignorant
– jähzornig
– rücksichtslos
– egozentrisch
– ungeduldig

© pexels.com/Ali Pazani
Der Widder interessiert sich hauptsächlich für sich selbst
So tickt der typische Widder schlimmstenfalls:
Widder sind Egomanen wider Willen. Sie sind schlicht so mit sich selbst beschäftigt, dass sie den Blick für die Gefühle ihrer Mitmenschen schnell aus den Augen verlieren. Häufig fühlen sie sich auch zu Unrecht hintergangen, weil sie nicht merken, dass sich Freunde von ihrer ignoranten Art vor den Kopf gestoßen fühlen und sich abwenden.
Die kleine Welt der Widder-Geborenen dreht sich vor allem um sie selbst. Wenn es jemand wagt, Einspruch zu erheben oder gar Kritik an ihnen zu üben, nehmen sie das gerne als Anlass, um sich zu streiten und zu duellieren. Dabei können sie extrem laut werden.
Widder müssen sich erst noch ihre Hörner abstoßen und sind echte Schwerenöter. Sie lassen nichts anbrennen und halten nicht allzu viel von Treue. Wenn es ihnen zu langweilig wird oder der Partner sie mit Verbindlichkeiten ermüdet, machen sie sich lieber aus dem Staub und widmen sich anderen Projekten. Nicht sehr nett.
Mehr zum Sternzeichen Widder: So tickt der typische Widder

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Stier
Stier (21. April – 20. Mai)
Stiere werden von der Venus beeinflusst und haben deshalb eine Vorliebe für alles Schöne. Das mag sich positiv in einem feinen Kunst- und Kultursinn äußern, macht Stier-Geborene andererseits aber auch schnell materialistisch und neidisch.

© pexels.com/Giselle Cristine
Stiere sind materialistisch und faul
Die negativen Charaktereigenschaften des Stiers:
– besitzergreifend
– geizig
– eifersüchtig
– intolerant
– träge

© pexels.com/Úrsula Madariaga
Stier-Geborene sind raffgierig
So tickt der typische Stier schlimmstenfalls:
Worst Case verkörpert der Stier gleich vier der sieben Todsünden: Faulheit, Neid, Geiz und Völlerei. Ihr könntet einen maßlosen Luxusraffer vor euch haben, der immer mehr Dinge anhäuft, die er eigentlich nicht zum Leben braucht. Dabei vergleichen Stier-Geborene die eigenen Errungenschaften gerne mit denen von anderen: Wer mehr hat, wird beneidet und angefeindet.
Auf der anderen Seite ruhen sich Stiere oft auf ihren Lorbeeren aus. Sie werden schwerfällig und geizig, weil sie nicht wollen, dass andere sie ausnutzen – sei es auch nur in ihrem Kopf. Das macht sie misstrauisch und gefährlich.
Zudem haben Stiere oft so ihre Probleme mit dem Tolerieren ihrer Mitmenschen. Für wen materielles Besitztum oder das klassische Familienbild mit Haus, Kind und Hund nicht der Sinn des Lebens ist, wird von den konservativen Stieren mit Argwohn betrachtet.
Mehr zum Sternzeichen Stier: So tickt der typische Stier

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Zwilling
Zwillinge (21. Mai – 21. Juni)
Zwilling-Geborenen wird häufig vorgehalten, zwei Gesichter zu haben. Dabei weiß eine Seite oft nichts von der anderen. Das macht das Tierkreiszeichen so flexibel und wendig, lässt Zwillinge aber auch zwiespältig bis schizophren wirken. Und da hört der Spaß eindeutig auf.

© pexels.com/Aleksandar Pasaric
Zwillinge sind flatterhaft und oberflächlich
Die negativen Charaktereigenschaften des Zwillings:
– zerrissen
– unzuverlässig
– nervös
– zerstreut
– oberflächlich

© unsplash.com/Santosh Verma
Zwillinge wissen nicht, was sie wollen
So tickt der typische Zwilling schlimmstenfalls:
Der Zwilling weiß selbst nicht genau, was er will. Dabei ist er stets gestresst, weil er immer meint, etwas zu verpassen oder noch irgendwo etwas Besseres zu finden. Und genau das macht ihn äußerst anfällig für Manipulationen von außen.
Verlassen kann man sich bei Zwilling-Geborenen eigentlich nur darauf, dass man sich nicht auf sie verlassen darf. Lügen gehen ihnen leicht über die Lippen, jedoch selten aus böser Absicht. Dazu fehlt dem Zwilling schlicht das Kalkül. Gemachte Versprechungen meinen sie in dem Moment ernst, aber der Moment verfliegt eben sehr schnell.
Zwillinge sind zudem extrem vergesslich und obwohl sie so kommunikativ sind, scheinen sie nie richtig zuzuhören. Meist sind sie gedanklich an mehreren Orten gleichzeitig. Am liebsten wollen sie alles auf einmal erledigen, erfüllen ihre vielen Aufgaben dadurch aber mehr schlecht als recht.
Mehr zum Sternzeichen Zwilling: So tickt der typische Zwilling
Anmerkung zum Schluss: Wir haben die Sternzeichen anhand ihrer typischen (und allgemein bekannten) Charaktereigenschaften ausgewählt. Das alles ist natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern zu nehmen – schließlich können auch die Sterne mal falsch liegen. Oder euer Aszendent hat ein bisschen mitzureden und ändert so einiges. Deshalb: Ganz sicher gibt es unter den aufgeführten Sternzeichen auch viele, die kein Problem damit haben, anderen das letzte Wort zu überlassen.