Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Lecker-leicht ohne Mayo: Kartoffelsalat mit Joghurt und Rucola

© Adobe Stock

Vorab im Video: Kartoffeln kochen: So werden die Knollen gleichmäßig gar

Ganz ohne Mayo: Dieser Rucola-Kartoffelsalat wird mit einem Dressing aus griechischem Joghurt angemacht. Hier gibt’s das Rezept für die leichte Grill-Beilage.

Kartoffelsalate gibt es fast so viele wie Kartoffelsorten, und dennoch bleiben viele immer bei ihrem Standardrezept: entweder lauwarm mit Essig und Öl oder deftig-mächtig mit Mayonnaise. Es gibt aber so viele Möglichkeiten, da wäre es schade, sich jedes Mal auf die gleiche, altbekannte Variante zu besinnen.

Heute etwa einen Rucola-Kartoffelsalat mit griechischem Joghurt, der so cremig und frisch schmeckt, dass man gleich noch eine zweite Portion verlangen möchte.

Auch lecker: Dieser Kartoffelsalat mit Quetschkartoffeln aus dem Ofen

Der Rucola-Kartoffelsalat passt wunderbar in die Grillsaison, denn kaum eine Beilage wird so oft zum Barbecue gereicht wie ein Salat aus Erdäpfeln. Nur heute eben mal mit einem Dressing, für das wir griechischen Joghurt nutzen. Der ist deutlich cremiger als herkömmlicher Joghurt, wodurch der Rucola-Kartoffelsalat eben so unwiderstehlich wird.

Lecker zum Grillen: Kartoffelsalat mit Joghurtdressing

Für ca. 6 Portionen:

  • 750 g kleine Kartoffeln (z.B. Drillinge)
  • 50 g Rucola
  • 1⁄2 Bund Dill (optional)
  • Salz, Pfeffer

Für das Dressing

  • 2 Knoblauchzehen
  • 180 g griechischer Joghurt (oder Skyr)
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 2 TL Senf
  • Salz, Pfeffer

Und so geht’s:

1. Die Kartoffeln sehr gründlich waschen, halbieren oder vierteln und gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen.

2. Derweil den Rucola verlesen, waschen, trocknen und größere Blätter halbieren.

3. Für das Dressing den Knoblauch abziehen und grob hacken. Dann alle Zutaten zusammen in einem Standmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Kartoffeln mit dem Rucola und dem Dressing vermengen. Noch etwas durchziehen lassen, ggf. mit Dill bestreuen und dann servieren.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!