Kartoffeln müssen längst nicht immer nur eine Beilage sein – auch als Star eines Gerichts machen die tollen Knollen eine gute Figur. Habt ihr zum Beispiel schon mal Kartoffelsterz probiert? Nein? Nun, dann müsst ihr das unbedingt nachholen.
Ein Sterz ist eine bestimmte Zubereitungsform von besonders einfachen Gerichten und kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Typisch sind etwa Buchweizen- oder Roggenmehl, Weizengrieß oder eben auch Kartoffeln. Besonders beliebt ist so ein Sterz in Bayern, Österreich aber auch Slowenien und Kroatien.
Seht außerdem im Video: So macht ihr klassische Bratkartoffeln
Kartoffelsterz: Hausmannskost-Klassiker, schnell & einfach!
Kartoffelsterz: Vergessener Liebling der Hausmannskost
Kartoffelsterz ist ein typisches Arme-Leute-Gericht vergangener Zeiten – was den Geschmack allerdings keineswegs schmälert. Für gewöhnlich braucht man nicht mehr als Kartoffeln, Mehl, etwas Salz und Butterschmalz zum Ausbacken. Für das besondere i-Tüpfelchen ergänzen wir den Klassiker aber noch durch Zwiebeln – so wird das Aroma hervorragend abgerundet.
Wichtig: Beginnt mit der Zubereitung idealerweise acht Stunden vor dem angedachten Essen – oder sogar am Vorabend. Die Kartoffeln müssen für die weitere Zubereitung durchgegart werden und vollständig auskühlen.
Und das braucht ihr:
Für 4 Portionen:
- 1 kg Kartoffeln, mehligkochend
- 150 g Mehl, Type 550
- 1 TL Salz
- 4 EL Butterschmalz
- 1 Zwiebel
- Nach Belieben: Kräuter für die Deko
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Am Vorabend oder acht Stunden vor dem Verzehr gepellte Kartoffeln in gesalzenem Wasser garkochen. Dann abgießen und gänzlich abkühlen lassen.
2. Zum Zeitpunkt der eigentlichen Zubereitung die kalten Kartoffeln in eine Schüssel reiben. Mehl dazu geben, ebenso zusätzliches Salz und die Zutaten gut durchkneten. Aus der Masse mit den Händen Streusel formen.
3. 3 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Streusel ins zerlassene Fett geben. Rundherum ausbacken lassen, bis die Streusel gut gebräunt sind.
Lest auch: Geronnen, versalzen, zu scharf: 4 Tricks gegen Küchenpannen
4. Nebenbei eine Zwiebel abziehen, fein hacken und in einer Pfanne mit dem restlichen Butterschmalz glasig dünsten.
5. Kartoffelsterz auf vier Tellern verteilen und mit den Zwiebeln und nach Belieben frischen Kräutern anrichten. Das war es auch schon!
Weitere Highlights mit Kartoffeln gesucht? Wie wäre es denn mit diesen Leckereien:
- Würzige Lorraine-Kartoffeln mit Speck & Käse
- Herrlich aromatische Thymian-Kartoffeln
- Pikante Bombay-Kartoffeln aus der Pfanne
Unser Tipp: Auch wenn es zunächst komisch klingt, aber tatsächlich wird zum Kartoffelsterz meist Apfelmus gereicht. Das passt tatsächlich ganz hervorragend – und wenn man bedenkt, dass schließlich auch Kartoffelpuffer mit Apfelmus serviert werden, dann klingt das Ganze gleich viel weniger ungewöhnlich. Probiert es aus!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen. Ein Foto eures Gerichts könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns darauf!