Ich liebe Lasagne. Wirklich. Diese geschichtete Kombination aus Pasta, würziger Sauce und cremiger Bechamel ist einfach ein Seelenwärmer, wie er im Buche steht. Aber: Im Sommer, wenn die Sonne schon heiß durchs Küchenfenster scheint und meine Wohnung zur Sauna mutiert, habe ich beim besten Willen keine Lust, noch den Ofen anzuwerfen und das Ganze auf 200 Grad hochzuheizen.
Die Lösung? Eine “offene” Sommer-Lasagne, die nicht nur leichter und frischer daherkommt, sondern auch komplett ohne Ofen auskommt. Das Prinzip: Statt alles zu schichten und zu überbacken, werden die Komponenten einzeln vorbereitet und statt in einer Auflaufform auf dem Teller gestapelt.
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Rezept für eine sommerlich-leichte “offene” Lasagne (für 2 Portionen)
Zutaten:
- 6 Lasagneplatten
- 2–3 mittelgroße Tomaten
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 200 ml passierte Tomaten
- 150 g Stracciatella di Bufala (alternativ: Burrata-Innenleben)
- Frischer Basilikum
- Frisch geriebener Parmesan
- 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Lasagneplatten in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen.
2. Tomaten waschen und in grobe Würfel, Zucchini in dünne Halbmonde schneiden. Zwiebel in feine Ringe, Knoblauch fein hacken.
3. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen. Zucchini und Tomaten dazugeben und alles etwa 5–7 Minuten anrösten. Mit den passierten Tomaten ablöschen, Kräuter und Salz & Pfeffer hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze 10 Minuten einköcheln lassen.
4. Eine Lasagneplatte auf den Teller legen, etwas von der Gemüsesauce darauf geben, dann kommt ein Klecks Stracciatella di Bufala darauf. Danach wieder eine Lasagneplatte und so weiter, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
5. Schließe das Ganze mit frisch geriebenem Parmesan und ein paar Blätter Basilikum ab. Wer mag, kann noch etwas gutes Olivenöl darüber träufeln.
Noch mehr Rezeptideen:
- Perfekt bei Sommer-Hitze: Diese “offene” Lasagne muss nicht in den Backofen
- Knuspriger Gnocchi-Salat aus dem Airfryer: Viel leckerer als ein klassischer Kartoffelsalat!
- Struwwelpeter-Torte: Rezept für eine himmlisch sommerliche Eiskaffee-Torte
- Eiskaffee-Torte: Dieser kühle Kuchentraum schmeckt bei Hitze verboten gut
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!