Wer hat je behauptet, dass ein Kuchen immer kompliziert in der Zubereitung sein muss? Unser Rezept für einen saftigen Sandkuchen ist super einfach umzusetzen und lässt sich mit kleinen Tricks schnell abwandeln, damit es nie langweilig wird.
Auch super ist unser Rezept-Tipp im Video: Himmlischer Zitronenkuchen
Klassiker: Unser Rezept für super saftigen Sandkuchen
Saftiger Sandkuchen: Rezept für Eilige
Unfassbar, aber wahr: Für diesen Sandkuchen müsst ihr tatsächlich nur 15 Minuten Zubereitungszeit einplanen – den Rest erledigt der Backofen und ihr habt Zeit, euch um den Abwasch zu kümmern. Nach einer Stunde Backzeit kann der Kuchen auch schon aus dem Ofen genommen werden. Und wenn er dann abgekühlt ist, dürft ihr euch am einmalig saftigen Erlebnis erfreuen.
Das braucht ihr (für eine Gugelhupfform ⌀ 24 cm):
- 250 g Zucker
- 250 g Margarine
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 TL Zitronensaft
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Fett, für die Form
- Semmelbrösel, für die Form
- Puderzucker, für die Deko
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Im ersten Schritt Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Zucker und Margarine mit dem Vanillezucker sowie einer Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer aufschlagen, bis die Zutaten eine cremige Konsistenz angenommen haben.
2. Nun auch den Zitronensaft einrühren. Eier nach und nach zu den Zutaten schlagen und mit dem Handmixer einarbeiten. Sobald alle Eier im Teig gelandet sind, Teig zwei Minuten durchmixen.
3. Mehl, Stärke und Backpulver zur Creme sieben und gut einrühren.
Lest auch: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten
4. Gugelhupfform (hier bei Amazon bestellen*) etwas einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Teig hineingießen und glattstreichen. Kuchen in den Ofen schieben und eine Stunde backen lassen.
5. Nach erfolgreicher Stäbchenprobe Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Gitter stürzen. Mit Puderzucker bestäuben – und das war es auch schon.
Tipp: Es muss nicht zwangsläufig eine Puderzucker-Deko sein. Super lecker ist auch eine Schoko-Glasur oder Zuckerguss. Und wenn ihr noch Streusel zu Hause habt, könnt ihr auch diese zum Einsatz bringen.
Übrigens: Auch in anderen Ländern Europas gibt es herrlich simple Kuchen-Highlights, die ihr euch keineswegs entgehen lassen solltet.
Lest auch: Torta Margherita – fluffiger Rührkuchen aus Italien
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen. Ein Foto eures Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns darauf!