Veröffentlicht inLiebe & Psychologie, Persönlichkeitstests

Rorschach-Test: Was siehst DU im Tintenklecks?

Rorschach-Test mal anders: Was siehst DU im Tintenklecks?
Rorschach-Test mal anders: Was siehst DU im Tintenklecks? Credit: Getty images

Du wolltest schon immer mal herausfinden, was dich ausmacht und wie du tickst? Dann mach jetzt unseren Rorschach-Test! Diese Tintenkleckse und Illusionen verraten, wer du WIRKLICH bist.

Der Rorschach-Test ist eine assoziative psychologische Testmethode, bei der eine Person gebeten wird, das Gesehene in Tintenklecksen zu beschreiben, von denen einige schwarz oder grau sind und andere Farbflecken aufweisen.

Du fragst dich, wie funktioniert der Rorschach-Test? Beim echten Tintenfleckentest beim Psychiater oder Psychoanalytiker schaust du dir zehn Bilder verschiedener Tintenkleckse an. Einige sind schwarz oder grau, andere haben Farbflecken. Du wirst dann gebeten zu beschreiben, was du siehst und was die Formen, Muster und Bilder für dich bedeuten.

Hier findest du einen kostenlosen Tintenklecks-Test in Anlehnung an die Idee von Hermann Rorschach.

Wer hat den Rorschach-Test erfunden?

Der Test wurde 1921 vom Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Hermann Rorschach (*1884 – †1922) entwickelt. Dieser malte und zeichnete wohl sehr gerne und wurde laut einer Anekdote schon von Mitschülern „Klecks“ genannt. Später entwickelte Rorschach den Test mit Tintenklecksen, bei dem die Patienten Faltkarten mit Tintenklecksen deuten sollten.

Der Rorschach-Test wird am häufigsten verwendet, um die Persönlichkeitsstruktur einer Person zu untersuchen, kann aber auch verwendet werden, um die sexuellen Interessen einer Person, unbewusste Konflikte und Einstellungen sowie Verhaltensmuster zu untersuchen. Rorschach starb schon recht früh im Alter von 37 Jahren. Seine Idee des Tintenklecks-Tests wurde später von anderen weiterentwickelt, unter anderem von John Exner, der den Test 1993 standardisierte.

Mehr Persönlichkeitstest findest du hier!

Im Handumdrehen mehr Selbstbewusstsein:

Rorschach-Test mal anders: Was siehst DU im Tintenklecks?

Endlich mehr Selbstbewusstsein! Dieser Brief wird dich verändern

Wichtiger Hinweis zum Schluss: Jeder von uns ist natürlich individuell verschieden und nicht immer passt jedes Ergebnis gleichermaßen gut. Wir erstellen unsere Tests nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte bei euch mal ein komplett unpassendes Ergebnis herauskommen, bitten wir dies zu entschuldigen.