Veröffentlicht inBeziehung, Liebe & Psychologie

Liebeskummer: Diese Frage blockiert dich nach der Trennung am meisten

Porträt einer jungen, lockigen, denkenden Frau zu Hause mit Abendlicht.
© Getty Images/karetoria

Vorab im Video: Liebeskummer adé: 6 Schritte, um ihn endgültig zu vergessen

Nach der Trennung kreist dir nur ein Gedanke im Kopf herum: Werde ich jemand Besseren finden? Warum diese Frage mehr schadet als hilft.

Nach einer Trennung kreist einem oft nur eine Frage im Kopf herum: „Werde ich jemals jemand Besseren finden?“ Klingt verständlich – aber genau dieser Gedanke hält dich davon ab, wirklich weiterzukommen. Warum du mit dieser Frage eigentlich nur dich selbst ausbremst, erfährst du hier.

Psychologie: Warum du nach einer Trennung aufhören solltest, alles zu hinterfragen

Du hast dich von deinem oder deiner Ex getrennt. Vielleicht warst du der- oder diejenige, der/ die Schluss gemacht hat – vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall sitzt du jetzt da und fragst dich: War das die richtige Entscheidung? Werde ich jemanden finden, der besser zu mir passt? Viele stellen sich genau diese Frage nach einer Trennung. Und ja, sie ist menschlich. Aber auch kontraproduktiv und eine Frage, die dich nicht weiterbringt.

„Finde ich etwas Besseres?“ Warum genau dieser Gedanke falsch ist

1. Du machst deinen Wert von deinem oder deiner Ex abhängig

Wenn du dich ständig fragst, ob du jemals jemanden findest, der „besser“ ist, vergleichst du unbewusst jeden potenziellen neuen Menschen mit deinem oder deiner Ex. Und schlimmer noch: Du machst deinen Selbstwert abhängig von jemandem, der vermeintlich „mehr“ bietet. Aber dein Wert hängt nicht von irgendjemand anderem ab.

2. „Besser“ ist eine Illusion

„Besser“ kann vieles bedeuten und ist so subjektiv, dass du dich in einer Endlosschleife verlieren kannst. Dein oder deine Ex war vielleicht gut in manchen Dingen – aber in anderen eben nicht. Sonst wärt ihr noch zusammen. Konzentriere dich auf das, was dir in einer Beziehung wirklich wichtig ist.

3. Du bleibst emotional gebunden

Indem du überlegst, ob du etwas „Besseres“ findest, bleibst du automatisch noch bei deinem oder deiner Ex hängen. Du gibst ihm oder ihr weiterhin Raum in deinem Kopf – und damit auch in deinem Leben. Statt dich neu zu orientieren, drehst du dich gedanklich nur um das, was war, nicht um das, was kommt.

4. Du blockierst dein Wachstum

Du musst erkennen, dass du nicht mehr derselbe Mensch bist wie damals, als du mit deinem oder deiner Ex zusammen warst. Du bist gewachsen, hast dich verändert und hoffentlich das eine oder andere aus deiner vergangenen Beziehung gelernt. Daher ist die Person, die jetzt besser zu dir passt, nicht unbedingt der Typ Mensch, den du damals gewählt hättest.

Eine Trennung ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um dich selbst besser kennenzulernen. Was willst du wirklich? Was brauchst du in einer Beziehung? Bist du jedoch nur damit beschäftigt, jemand „Besseren“ zu finden, vergibst du dir diese Chance.

5. Die Angst vorm Alleinsein übernimmt

Hinter der Frage steckt oft die Angst: „Was, wenn das schon das Beste war?“ Und genau diese Angst drängt dich vielleicht dazu, dich zu schnell auf jemand Neuen einzulassen – oder dich zu sehr an der Vergangenheit festzuklammern. Beides bringt dich keinen Schritt weiter.

Selbstfürsorge statt Sehnsucht

Die Frage „Werde ich jemand Besseren finden?“ ist nachvollziehbar – aber sie bringt dich nicht weiter. Sie hält dich in einer Vergleichs- und Mangelspirale fest, statt dich zu motivieren, für dich selbst einzustehen. Der Fokus sollte nicht auf dem „Nächsten“ liegen, sondern erstmal auf dir. Denn wenn du dich selbst verstehst und für dich sorgst, wird alles andere – inklusive Liebe – mit der Zeit ganz von allein kommen.

Weitere Themen: