1. Die Sonnenblume (Helianthus annuus)
Die Sonnenblume ist der Inbegriff des Sommers. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die der Sonne entgegen strahlen, bringt sie sofort gute Laune in jeden Garten. Sonnenblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst nützlich. Sie bieten Nahrung für Bienen und Vögel und sind zudem eine Freude für jede*n Hobby-Gärtner*in. Die beeindruckende Höhe von bis zu drei Metern macht sie zu einem großartigen Blickfang und sorgt dafür, dass sie in deinem Garten garantiert nicht übersehen wird.
Die richtige Pflege: Sonnenblumen lieben die Sonne und benötigen einen hellen Standort. Du solltest die Pflanzen regelmäßig gießen – besonders in trockenen Perioden. Und nicht zu vergessen: der Boden. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, um Staunässe zu vermeiden.
2. Der Lavendel (Lavandula angustifolia)
Lavendel ist eine echte Alleskönner-Pflanze. Mit seinen violettfarbenen Blüten und dem betörenden Duft bringt er ein mediterranes Flair in deinen Garten. Lavendel ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern hat auch viele praktische Vorteile. Er wirkt beruhigend, kann als natürliches Mückenabwehrmittel verwendet werden und seine Blüten lassen sich hervorragend für Duftsäckchen oder als Zutat in der Küche nutzen.
Lavendel pflegen: Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen, eher trockenen Boden. Staunässe solltest du beim Gießen unbedingt vermeiden – das mag der Strauch gar nicht leiden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Verzweigung und die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr.
3. Die Dahlie (Dahlia)
Ob in kräftigem Rot, leuchtendem Gelb oder zartem Rosa – Dahlien sind wahre Meister der Farbenpracht. Mit dieser unglaublichen Vielfalt an Nuancen und Formen ist für wirklich jeden das Passende dabei. Ihre Blütezeit gilt vom Hochsommer bis zum ersten Frost und bieten damit die perfekten Voraussetzungen als Sommerblumen.
Dahlien-Pflege: Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort und benötigen einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und das Entfernen verwelkter Blüten empfehlen wir dir. Denn: Dies fördert eine üppige Blüte. Im Herbst solltest du die Knollen lieber ausgraben und frostfrei überwintern.
Warum Sommerblumen?
Ein wahr gewordener Blütentraum – das sind Sommerblumen allemal! Die Pflanzen sind dabei nicht nur echte Hingucker dank ihrer bunten Blüten und tollen Formen – sie locken gleichzeitig Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, die für das Ökosystem wichtig sind – win-win für dich und deinen Garten, also!
Auch lesenswert: Vertrockneter Rasen? Der Klopapier-Trick rettete mir den grünen Teppich