Veröffentlicht inBad putzen, Haushalt, Lifestyle

Waschbecken aus Keramik reinigen: Mit diesen Hausmitteln geht’s schnell, auch ohne Chemie

Frau mit gelben Handschuhen reinigt ein Waschbecken aus Keramik.
© Getty Images

Vorab im Video: So funktioniert der Klempnertrick

Bei einem verstopften Abfluss in der Küche solltest du zu Spülmittel greifen.

Waschbecken aus Keramik reinigen: Mit Hausmitteln oder Badreiniger – so wird’s schnell und gründlich sauber.

In vielen Badezimmern findet man Waschbecken aus Keramik. Und das nicht ohne Grund. Keramik-Waschbecken sind zeitlos und sehr pflegeleicht. Viele Hersteller bieten zudem besondere Beschichtungen für ihre Waschbecken an, wodurch sie kratzfest und noch besser zu reinigen sind.

Waschbecken mit Bad- oder Essigreiniger reinigen

Bevor du mit der Reinigung startest, solltest du zunächst alles entfernen, was auf der Oberfläche steht. Stelle Zahnputzbecher, Cremedosen und Seifenspender beiseite, sodass du eine freie Fläche zum Putzen hast. Nun siehst du zudem, ob und wo sich hartnäckigere Flecken befinden.

Am schnellsten lässt sich das Waschbecken aus Keramik mit einem Bad- oder Essigreiniger säubern. Diesen einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm auf dem gesamten Waschbecken auftragen oder aufsprühen, kurz einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser abwaschen. Zum Schluss kannst du nochmal trocken nachwischen.

Waschbecken aus Keramik mit Hausmitteln reinigen

Wer gänzlich auf chemische Inhaltsstoffe bei der Reinigung verzichten möchte, kann zu handelsüblichem Essig, Backpulver oder Zitronensäure greifen. Dennoch solltest du bei der Reinigung Handschuhe tragen, um Hautkontakt zu vermeiden.

So geht die Reinigung mit Backpulver Schritt-für-Schritt:

  1. Verteile ein bis zwei Tütchen Backpulver auf dem Waschbecken und benetze das Backpulver mit Wasser.
  2. Arbeite die entstandene Paste nun mit einer alten Zahnbürste auf dem gesamten Waschbecken ein und lasse die Mischung kurz einwirken.
  3. Entferne die Paste anschließend mit warmem Wasser und wische je nach Bedarf trocken nach.

So geht die Reinigung mit Essig oder Zitronensäure Schritt-für-Schritt:

  1. Mische zunächst Haushaltsessig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und verteile die Mischung auf dem Waschbecken. Du kannst sie auch mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ein wenig einarbeiten.
  2. Lasse die Mischung 10 bis 15 Minuten einwirken und wasche die Lösung anschließend mit warmem Wasser ab. Anschließend kannst du trocken nachwischen.

Auch lesen: Siphon verstopft: Die Lösung hast du schon zuhause

Alternativ kannst du statt Essig auch Zitronensäure verwenden. Zitronensäure eignet sich besonders für die Entfernung von Kalk- und Rostflecken. Lasse die Mischung aus Wasser und Zitronensäure einfach ein paar Minuten einwirken und spüle sie anschließend mit warmem Wasser ab.

Um Kalk zu vermeiden, solltest du das Waschbecken immer wieder trocken wischen.

Tipp: Leichte Kratzer in der Keramik lassen sich mit etwas Zahnpasta rauspolieren.

Waschbecken aus Keramik reinigen: Armaturen besser nur mit Seife und Wasser sauber machen

Armaturen haben oft einen Messingkern und sind lediglich mit einer dünnen Schicht verchromt. Der Kern kann rosten, wenn die Reinigungsmittel durch die oberste Schicht dringen. Daher solltest du den Wasserhahn besser nur mit einer Seifenlauge reinigen und auf kratzige oder scheuernde Schwämme unbedingt verzichten.

Täglich kurz wischen, erleichtert die Reinigung langfristig

Am besten platzierst du neben deinem Waschbecken ein Tuch, mit dem du täglich einmal über das Waschbecken gehst. Meist reicht es hierbei vollkommen aus, wenn du hierzu etwas Seife und Wasser verwendest. Somit erleichterst du dir die Reinigung langfristig, weil hartnäckige Flecken erst gar nicht entstehen.

Mehr Lesestoff:

*Affiliate-Links