Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Gardinen waschen: Warum der Spätsommer der beste Zeitpunkt ist

Frau nimmt Vorhänge von der Gardinenstange
© GettyImages/ Ольга Симонова

Vorab im Video: Achtung! Diese 5 Kleidungsstücke solltest du nicht in der Sonne trocknen

Kaum jemand weiß, dass man seine Gardinen am besten im Spätsommer waschen sollte. Die Gründe dafür erfährst du hier.

Gardinen jetzt waschen – aus diesen Gründen

Viele waschen ihre Gardinen im Frühjahr, meist wenn der große Frühjahrsputz ansteht. Dabei ist der Spätsommer genauso gut geeignet, um seine Gardinen zu waschen – aus den folgenden Gründen:

  1. Im Laufe des Sommers sammeln sich in den Stoffen jede Menge Pollen und Staub an. Gerade in Haushalten mit Allergiker*innen macht eine Reinigung direkt nach den Sommermonaten Sinn.
  2. Doch auch Grillgerüche, Tabakgeruch, Fett oder Ruß setzen sich im Sommer schnell in den Gardinen ab, wenn häufiger Gäste zu Besuch waren.
  3. Intensive Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass weiße und helle Stoffe vergilben. Wer rechtzeitig wäscht, kann verhindern, dass sich die Verfärbungen in den Gardinen festsetzen.
  4. Im August und September sind die Temperaturen noch ideal, um die Gardinen draußen in der Sonne trocknen zu lassen. Im Herbst und Winter brauchen gerade schwere Vorhänge (zum Beispiel aus dichter Baumwolle) mehrere Tage, bis sie auf dem Wäscheständer wieder getrocknet sind.
  5. Warum nicht das Waschen dafür nutzen, um die Wohnung schon mal für den Herbst vorzubereiten? Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um die durchsichtigen Leinengardinen aus dem Sommer gegen blickdichte und wärmere Modelle für die kalte Jahreszeit zu tauschen.

Bei Bonprix findest du eine große Auswahl an Gardinen*

Wie oft sollte man Gardinen waschen?

Generell reicht es meist nicht, Gardinen nur einmal im Jahr zu waschen. Um Grauschleier sowie unangenehme Gerüche zu vermeiden, dürfen die Vorhänge laut Expert*innen ruhig 2-3 im Jahr gewaschen werden.

Mehr zum Thema:

*Affiliate-Links