Schon im letzten Jahr habe ich im Herbst bei verschiedenen Food-Influencern immer wieder einen richtig schönen Kürbis-Kochtopf entdeckt. Dabei handelte es sich fast immer um den Kürbis-Bräter aus Gusseisen von Le Creuset.
Leider hat die Qualität aber auch ihren Preis, denn mit 325 Euro ist der Kürbis-Topf nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür hat er aber auch diesen einzigartigen Kürbis-Look. Dennoch war mir der Preis leider etwas zu teuer.
> Einen Bräter von Le Creuset der „Signature“-Linie findest du hier.*
Auf meinen Kürbis-Topf verzichten, wollte ich aber dennoch nicht. Auf der Suche nach günstigen Alternativen bin ich nun bei Tchibo fündig geworden. Und in dieser Saison darf ich mich ebenfalls als stolze Besitzerin eines Bräters in Kürbis-Form bezeichnen.
Das ist der Gusseisen-Topf in Kürbisform von Tchibo
Auf TikTok, Instagram und Co. wird mir gerade immer mehr Herbst-Content angezeigt. Und ich muss zugeben: Ich liebe es. Wenn es draußen wieder so richtig ungemütlich wird mit kühleren Temperaturen und Regen, wird bei mir der Wunsch immer größer, es mir zuhause so richtig gemütlich zu machen.
Als ich bei Tchibo schließlich diesen Gusseisen-Topf in Kürbisform* entdeckt habe, musste ich sofort zuschlagen. Und ich muss sagen, auch wenn er optisch nicht ganz aussieht wie das Original von Le Creuset: schön ist er allemal.
Der Topf besteht aus emailliertem Gusseisen und ist für den Backofen und alle Herdarten geeignet. Die emaillierte Oberfläche ist geschmacksneutral und verfälscht das Aroma von Lebensmitteln dadurch nicht. Das Material ist zudem bakterien- und schmutzabweisend.

Der Topf ist glänzend orange und hat einen abnehmbaren Deckel sowie Griffe an beiden Topf-Seiten. Der Topf ist stabil und robust und verfügt mit etwa 5,2 Kilo über ein beträchtliches Gewicht. Befüllt werden kann der Kürbis-Bräter mit 3,5 Liter Flüssigkeit.
Preislich ist der Kürbis-Topf mit 69,99 Euro* zwar, typisch Gusseisen, nicht ganz günstig. Im Verhältnis zu der teureren „Le Creuset“-Variante aber deutlich erschwinglicher.
Außerdem ist der Topf nicht nur Küchen-Gadget, sondern auch Dekoobjekt. Du kannst ihn im Herbst nämlich auch wunderbar als Dekoration für die Küche verwenden und ihn sichtbar auf die Küchenoberfläche stellen. Das sieht nicht nur schön aus, es spart auch Platz in den Schränken.
Mehr Lesestoff: