Veröffentlicht inHaushalt, Wohnen

Küche: Diese 8 Dinge werden beim Putzen immer vergessen

Nahaufnahme einer Frau, die die Spüle in der Küche schrubbt.
© Adobe Stock/LIGHTFIELD STUDIOS

Vorab im Video: So wirkt deine Küche sofort aufgeräumter

In der Küche wird regelmäßig geputzt. Doch einige Stellen bleiben unbeachtet. Wir zeigen dir, was beim Saubermachen oft vergessen wird.

Du denkst, deine Küche ist sauber? Dann wirf mal einen genaueren Blick darauf. Denn auch wenn wir regelmäßig wischen, schrubben und abspülen, gibt es in fast jeder Küche ein paar fiese Ecken und Gegenstände, die wir beim Putzen einfach übersehen, oft sogar jahrelang. Hier kommen die typischen Stellen, die wir fast alle beim Putzen in der Küche vergessen.

Diese Küchenbereiche übersiehst du beim Putzen jedes Mal

Dunstabzugshaube außen und innen

Ja, wir meinen nicht nur das Gitter, das man (wenn man dran denkt) mal abnimmt und in die Spülmaschine steckt. Auch die Oberseite der Dunstabzugshaube ist ein Magnet für Fettstaub und klebrigen Dreck. Auch im Inneren lagert sich Fett ab. Ein feuchtes Tuch mit etwas Fettlöser wirkt Wunder.

Der Bereich hinter dem Mülleimer

Der Mülleimer selbst wird hoffentlich regelmäßig geleert, aber was ist mit der Wand dahinter oder dem Boden darunter? Gerade, wenn mal was danebengeht oder tropft, bleibt dort gerne mal was zurück. Ein kurzer Kontrollblick lohnt sich.

Besteckkasten

Man glaubt gar nicht, wie viel Staub, Krümel und sogar kleine Insekten sich im Besteckkasten ansammeln können. Selbst dann, wenn man regelmäßig Geschirr spült. Deshalb: ab und zu rausnehmen, ausklopfen, auswischen. Es dauert keine fünf Minuten und macht einen riesigen Unterschied.

Griffleisten

Griffe werden ständig angefasst, aber wann hast du das letzte Mal die Rillen und Kanten der Schubladen und Schranktüren geputzt? Genau da setzen sich Fett und Fingerabdrücke ab, besonders wenn du oft kochst. Einmal mit einem Mikrofasertuch darüberwischen reicht oft schon.

Die Ritzen zwischen Herd und Arbeitsplatte

Die Lücke zwischen Herd und Arbeitsfläche ist so ein Ort, an den man einfach nicht denkt. Wenn du da aber mal mit einem dünnen Spachtel oder Lineal samt Küchentuch langgehst, wirst du überrascht sein, was sich da alles sammelt: Krümel, Staub oder altes Fett.

Tipp: Um die Lücke dauerhaft sauber zu halten, lohnt sich eine passende Abdeckleiste*. Die gibt es günstig und spart Nerven.

Kaffeemaschine & Wasserkocher außen und innen

Viele putzen ihre Geräte nur außen ab. Aber auch innen sammeln sich Kalk und manchmal sogar Schimmel, wenn man den Wassertank nie reinigt. Deshalb solltest du mindestens einmal im Monat die Geräte entkalken. Nicht nur aus hygienischen Gründen, es rettet auch die Lebensdauer deiner Geräte.

Kühlschrankdichtungen

Der Kühlschrank wird geputzt, aber was ist mit den Dichtungen an den Türen? Da setzen sich Schimmel, Krümel und Feuchtigkeit ab. Um die zu entfernen, reicht schon ein Wattestäbchen oder eine alte Zahnbürste.

Die Unterseite von Hängeschränken

Man sieht es nicht sofort, aber wenn du mal von unten gegen deine Hängeschränke schaust, wirst du merken: Da klebt Fett, das sich mit der Zeit in eine dunkle, schmierige Schicht verwandelt hat, vor allem bei Hängeschränken, die über dem Herd liegen. Ein Lappen mit warmem Wasser und Spülmitten hilft hier.

Auch interessant:

*Affiliate-Links