Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Thermoskanne reinigen: Dieser Fehler ruiniert deine Isolierung

Frau spült eine Thermoskanne mit Wasser aus.
© Getty Images

Vorab im Video: Im Haushalt darf nicht alles mit Essig gereinigt werden

Essig eignet sich nicht für alle Oberflächen.

Bei der Reinigung der Thermoskanne kann man einiges falsch machen. Dabei geht es mit ein paar einfachen Hausmitteln ganz einfach.

Diese Hausmittel neutralisieren Gerüche und sorgen für eine hygienische Reinigung

Wer seine Thermoskanne regelmäßig benutzt, sollte auch die Reinigung nicht außer Acht lassen. Klar, manchmal reicht es vollkommen aus, wenn man sie einfach mit heißem Wasser durchspült. Je nachdem, welches Getränk in der Thermoskanne war, sollte die Reinigung aber etwas intensiver ausfallen.

Meist dürfen Thermoskannen nicht in die Spülmaschine. Das ist nur in Ausnahmefällen bei Exemplaren aus Edelstahl möglich. Allerdings solltest du hier unbedingt auf die Herstellerangaben achten.

Die einfachste Methode zur Reinigung der Kanne ist es, sie nach der Benutzung mit warmem Wasser und Spülmittel auszuspülen. Hierzu kannst du auch eine weiche Flaschenbürste (gibt’s hier bei Tchibo)* zu Hilfe nehmen.

Sinnvoll ist es, die Kanne nach jeder Benutzung durchzuspülen und zu reinigen. Das erspart dir langfristig Arbeit, da so erst gar keine hartnäckigen Ablagerungen entstehen.

Thermoskanne reinigen: Diese Hausmittel sind echte Geheimwaffen gegen Gerüche

Besonders wenn du Gerüche neutralisieren möchtest, kannst du zu einigen Hausmitteln greifen, die man eigentlich fast immer zuhause hat.

Thermoskanne mit Natron, Backpulver oder Salz reinigen

Gebe einen Esslöffel Natron oder Backpulver in die Thermoskanne und fülle die Flasche mit kochendem Wasser auf. Alternativ kannst du statt Backpulver und Natron auch zwei Esslöffel Salz in die Thermoskanne geben. Lasse die Flasche geöffnet über Nacht stehen, sodass die Mischung einwirken kann. Spüle die Flasche am nächsten Morgen gründlich aus.

Auch lesen: Trinkflasche reinigen: Nur mit dieser Technik entfernst du den Biofilm restlos

Thermoskanne mit Essig oder Zitronensaft reinigen

Du kannst die Flasche auch zu 1/3 mit Essig befüllen und den Rest mit kochendem Wasser auffüllen. Meist reicht es wenn du das Essigwasser ein paar Stunden einwirken lässt. Spüle die Flasche anschließend gründlich aus.

Auch Zitronensaft hilft bei der Reinigung und neutralisiert Gerüche effektiv. Hierzu einfach den Saft einer Zitrone mit kochendem Wasser mischen und kurz einwirken lassen. Anschließend gut ausspülen.

Größere Thermoskannen haben innen oft einen Glaskörper, der die Getränke isoliert. Manchmal lässt sich das Kunststoffgehäuse außen von dem Glaskörper lösen, indem man unten den Boden der Kanne aufschraubt. Da der Glaskörper jedoch ziemlich empfindlich ist und bersten kann, solltest du bei der Reinigung hier besonders vorsichtig vorgehen.

Vermeide aggressive Reiniger, Scheuermittel oder Edelstahldrahtschwämme bei der Reinigung, da diese die Beschichtung beschädigen können und außen Kratzer verursachen.

Mehr Lesestoff:

*Affiliate-Links