Es klingt fast zu verrückt, um wahr zu sein: Kleidung mit Conditioner, also Haarspülung, waschen? Aber tatsächlich kursiert dieser Hausmittel-Tipp seit Jahren und verspricht weichere Stoffe und ein sanftes Pflegeerlebnis für empfindliche Wäschestücke. Doch was steckt wirklich dahinter – und solltest du das ausprobieren? Jetzt erfährst du, wann Spülung in der Waschmaschine sinnvoll ist und wann du besser die Finger davon lässt.
Lies auch: Wäsche: Seit ich diesen Wäscheständer-Trick kenne, trockne ich Spannbettlaken nur noch so
Was verspricht Conditioner für deine Kleidung?
Auf den ersten Blick klingt der Gedanke logisch: Haarspülung wurde schließlich dafür entwickelt, die Haare geschmeidig und weich zu machen. Könnte sie also auch bei Textilien denselben Effekt haben? Laut einigen DIY-Fans ist das durchaus möglich – besonders, wenn es um empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide geht. Der Gedanke: Die Inhaltsstoffe im Conditioner legen sich wie ein pflegender Film auf die Fasern, reduzieren die Reibung und schützen vor dem Verfilzen.
Funktioniert das wirklich?
Ja und nein. Grundsätzlich kann Haarspülung tatsächlich dazu beitragen, Stoffe weicher zu machen – zumindest kurzfristig. Sie enthält Substanzen wie kationische Tenside, die sowohl im Haar als auch auf Textilien einen glättenden Effekt entfalten können. Diese Eigenschaft kann vor allem bei Handwäsche nützlich sein, wenn du empfindliche Stücke sanft reinigen möchtest und keinen speziellen Wollwaschmittelzusatz zur Hand hast.
Doch Vorsicht: Haarspülung kann beim Maschinenwaschen auf Dauer problematisch sein. Sie hinterlässt Rückstände in der Kleidung und vor allem in der Maschine, da sie nicht vollständig wasserlöslich ist. Diese Rückstände können Technik und Leistung deiner Waschmaschine beeinträchtigen – und niemand möchte muffige Gerüche oder verstopfte Leitungen riskieren.
Schon gelesen? Dichtungen an der Dusche: 5 simple Hausmittel machen sie blitzsauber
Vor allem wirkt Conditioner aber als SOS-Hilfe bei eingegangener Wollkleidung. Die Spülung macht die Fasern weicher und so kannst du das Missgeschick gut ausbessern, indem du das Kleidungsstück etwas dehnst.
Wann ist Haarspülung sinnvoll – und wann nicht?
Hier kommt es stark auf die Anwendung an. Wenn du zwischendurch ein Kleidungsstück von Hand waschen möchtest, kann ein Spritzer Spülung im lauwarmen Wasser eine sanfte Alternative sein. Aber: Verwende wirklich nur sehr wenig und spüle gründlich nach, um Rückstände zu vermeiden.
Für die Waschmaschine lautet die klare Empfehlung: lieber nicht. Wenn du dir weiche Textilien wünschst, greife besser zu einem speziellen Feinwaschmittel oder einem herkömmlichen Weichspüler. Beide Produkte sind speziell dafür entwickelt, effektiv zu wirken – ohne deine Maschine zu belasten.
Auch interessant: