Rezept für eine deftige Käse-Bier-Suppe
Zutaten für ca. 4 Portionen:
Für die Bier-Käse-Suppe
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 große Kartoffeln, mehligkochend
- 300 ml Rinderbrühe
- 200 g Bergkäse, würzig
- 200 ml Milch
- 50 ml Sahne
- 250 ml Bier, hell
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Für die Laugen-Croûtons
- 2 Laugenstangen
- 3 EL Butter
So einfach geht’s:
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und beides klein schneiden. Mit Öl in einem großen Topf anschwitzen.
2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, würfeln, dann zum Topf geben und kurz mitdünsten. Mit Bier und Brühe ablöschen und bei mittlerer Wärmezufuhr ca. 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
3. Währenddessen den Bergkäse reiben. Dann Milch, Sahne und Käse einrühren. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
4. Für die Croûtons die Laugenstangen in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und die Laugenstangen-Croûtons ein paar Minuten darin anrösten.
Alternative: Keine Lust, eigene Croûtons herzustellen? Für den Crunch-Faktor kannst du auch einfach ein paar Cheez-Its (gibt es ab Ende August endlich auch in Deutschland, in den Sorten Double Cheese und Cheese & Chilli!) über die Suppe bröseln – super lecker.
5. Die Suppe zusammen mit den Croûtons servieren und genießen. Optional noch mit frischer Petersilie bestreuen.
Die cremige Biersuppe hat in Deutschland und Österreich übrigens lange Tradition, früher vor allem als eher süße Frühstückssuppe. Mit der Zeit entwickelten sich dann verschiedene regionale Varianten der Biersuppe, wie zum Beispiel unsere Variante mit Fleischbrühe und Käse.
Was kann ich statt Bier verwenden?
Lust auf eine cremige Käse-Suppe, aber du möchtest kein Bier bzw. Alkohol verwenden? Nimm stattdessen einfach alkoholfreies Bier oder ein Schluck alkoholfreies Malzbier. Ansonsten kannst du den Bier-Anteil auch durch etwas Apfelsaft und noch weiterer Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe) ersetzen.
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
- Cremige Bier-Käse-Suppe mit Laugen-Croûtons: Die macht Lust auf den Herbst!
- Geschützt: Schnell, gesund, flexibel – Darum setzen Mütter und Väter auf den Cosori Turbo Tower
- Eigelb: Ist die grün-bräunliche Verfärbung am Rand unbedenklich oder gefährlich?
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!