Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Kürbis-Risotto: Cremige Herbstküche der Extraklasse

Ein Teller mit cremigen Kürbis-Risotto
© Adobe Stock

Vorab im Video: Woran erkennt man einen reifen Kürbis?

Wenn würziger Kürbis auf cremiges Risotto trifft, dann ist der Herbst in unsere Küche eingezogen. Wir verraten euch, das Rezept für das weltbeste Kürbis-Risotto.

Wenn sich nussiger Kürbis und cremiger Risotto-Reis in einem Gericht verbinden, kann das einfach nur lecker werden. Kombiniert mit würzigem Parmesan und leicht säuerlicher Crème fraîche hat dieses Kürbis-Risotto das Potenzial zu einem eurer Lieblings-Herbstgerichte zu werden.

Ein Teller mit cremigen Kürbis-Risotto

Kürbis-Risotto

Esther WolfEsther Wolf
Cremiger Herbstgenuss mit Hokkaido
No ratings yet
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 450 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 350 g Risottoreis
  • 100 ml Weißwein optional
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Crème fraîche
  • 70 g Parmesan gerieben
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Kürbisfleisch waschen und in Streifen schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Butter darin zerlassen. Knoblauch, Schalotten und Kürbisstreifen darin leicht andünsten.
  • Den Reis hineingeben und ebenfalls kurz dünsten. Wein dazugießen und alles aufkochen. Nach und nach mit heißer Brühe auffüllen, sobald die Flüssigkeit verkocht ist. Den Reis ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. 5 Minuten vor dem Ende der Garzeit zum Risotto geben. Créme fraíche und Parmesan unterheben. Alles kräftig mit Pfeffer würzen. Zum Schluss das Risotto mit frischem Parmesan servieren.
  • Unser Tipp: Wenn Kinder mitessen sollen, könnt ihr den Wein einfach durch Brühe ersetzen.

Notizen

Stellt den Herd auf die mittlere Stufe. Das Risotto sollte nur leicht köcheln. Ist der Herd zu heiß eingestellt, setzt das Risotto schnell an.
Unser Tipp: Wenn Kinder mitessen sollen, könnt ihr den Wein einfach durch Brühe ersetzen.

Welchen Kürbis kann ich für Risotto verwenden?

Wir haben uns bei diesem Risotto-Rezept für den Hokkaido-Kürbis entschieden. Der Hokkaido besticht nicht nur durch seinen feinen, leicht nussigen Geschmack, sondern lässt sich auch super einfach verarbeiten. Wenn ihr ihn gut wascht, kann seine weiche Schale nämlich einfach mitgegessen werden.

Du kannst statt Hokkaido aber auch Butternuss-Kürbis für das Risotto verwenden. Er hat eine wunderbar süßlich-nussige Note, die sich toll im Kürbis-Risotto macht. Allerdings müsst ihr diesen Kürbis schälen.

Auch Muskatkürbis eignet sich für Risotto. Bedenkt nur, dass auch er geschält werden muss und er etwas säuerlicher und weniger süß schmeckt.

Unbedingt probieren: Kürbis-Cannelloni mit Salbei und Ricotta

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! Ein Foto eures Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Instagram oder Facebook schicken – wir freuen uns darauf!