Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Reise-Fotografie: So gelingen dir im Urlaub Bilder wie vom Profi

Lachendes, junges Paar macht ein Selfie vor dem Dom in Mailand
© AdobeStock/Lens Aura/Mit KI generiert

Vorab im Video: 3 Beauty-Tricks für das perfekte Foto

Mit diesen 3 Beauty-Tipps gelingt dir das perfekte Foto.

Mit diesen Tipps schießt du das perfekte Urlaubsfoto – ganz ohne teure Kamera.

Traumhafte Kulissen, postkartenreife Sonnenuntergänge und unvergessliche Abenteuer: Der Urlaub steckt voller Fotomotive, die nur darauf warten, eingefangen zu werden. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Smartphone. Wie du deine Ferienfotos damit auf ein neues Level hebst, erfährst du im Folgenden.

1. Das richtige Licht macht den Unterschied

Früher habe ich, ohne groß zu überlegen, drauflos geknipst. Heute überlasse ich nichts dem Zufall und nutze sogar eine App, um den Stand der Sonne zu tracken. Denn Licht ist das A und O in der Fotografie. Die schönsten Aufnahmen entstehen in der goldenen Stunde, also morgens kurz nach Sonnenaufgang oder abends vor Sonnenuntergang, wenn das Licht weich und warm ist.

Früh aufzustehen oder lange wach zu bleiben, lohnt sich übrigens gleich doppelt: Du hast die tagsüber überlaufenen Touristen-Hotspots (fast) für dich allein. Keine Menschenmengen, Selfiesticks oder bunten Rucksäcke, die das perfekte Foto ruinieren.

2. Komposition: Drittel statt Mitte

Du rückst das Wichtigste immer ins Zentrum? Ein häufiger Fehler, der das Foto zwar symmetrisch, leider aber auch langweilig aussehen lässt. Um Letzteres zu verhindern, bevorzugen Profis die sogenannte Drittelregel: Das heißt, sie stellen sich ihr Bild durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in neun gleich große Felder geteilt vor – wie ein Gitter.

Statt das Motiv exakt in die Mitte zu setzen, platzieren sie es entlang einer dieser Linien oder an einem der Kreuzungspunkte. Probiere es mithilfe des Rasters auf deinem Smartphone aus und du wirst sehen: Deine Fotos wirken im Handumdrehen interessanter!

3. Perspektive wechseln

Die meisten Urlaubsfotos entstehen auf Augenhöhe – und unterscheiden sich deshalb kaum voneinander. Dabei liegt die Magie oft eine Etage tiefer oder höher: Aus der Froschperspektive erscheinen hohe Gebäude noch eindrucksvoller, die Vogelperspektive – etwa von einem Balkon aus – sorgt für eine spannende Draufsicht.

4. Geschichten erzählen

Ein gutes Urlaubsfoto zeigt mehr als nur Sehenswürdigkeiten. Es hält besondere Momente fest: das Lächeln beim Genuss des ersten Gelatos, müde, aber glückliche Gesichter nach dem Erklimmen des Berggipfels oder das Kofferchaos im Hotelzimmer.

Lass dein Foto eine kleine Geschichte erzählen, die beim Ansehen wieder Emotionen weckt. So wird aus jedem Bild eine Erinnerung für die Ewigkeit.

5. Bewusst fotografieren: Weniger ist mehr

Gerade im Urlaub verfallen viele in den „Ich muss alles festhalten!“-Modus – und füllen ihren Kameraspeicher mit hunderten von Bildern. Nimm dir stattdessen bewusst Zeit für einzelne Fotos.

Achte auf das Licht, die Komposition, die Perspektive – und drücke erst dann auf den Auslöser. Lieber fünf starke Bilder als 50 belanglose Bilder! Positiver Nebeneffekt: Du sparst dir das mühsame Aussortieren.

Tipp für alle, denen es schwerfällt, nur einmal abzudrücken: Die Smartphone- durch eine Sofortbildkamera (zum Beispiel von Polaroid bei Amazon)* ersetzen. Sie ermöglicht nur eine begrenzte Anzahl Fotos, die du dafür innerhalb weniger Sekunden in den Händen hältst.

Credit: Polaroid/Amazon

Weitere Urlaubs-Tipps:

Tchibo: Mit diesen 5 Gadgets passt endlich alles in den Koffer

Urlaub: Mit der 5-4-3-2-1-Methode vergesst ihr nie mehr etwas beim Koffer packen

Urlaub für wenig(er) Geld: 11 Tipps für die Sommerferien 2025

*Affiliate-Links