Es gibt Dinge, die sind typisch deutsch. Zum Beispiel die Salat-Glassschüssel (wessen Mutter hat sie nicht?) oder die grüne 10-Liter-Kunststoffgießkanne mit schwarzem Brausekopf aus dem Baumarkt. Wahrscheinlich findet sie sich in den allermeisten Gärten und die wenigsten von uns denken über sie nach.
Doch es lohnt sich, die grüne Gießkanne mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn vielleicht geht es dir wie mir und du entdeckst eine Funktion an ihr, die du bisher noch nicht kanntest.
Nase an der Gießkanne hat eine geniale Funktion
Viele Kunststoffgießkannen haben über dem Ausgussrohr eine Art „Nase“. Du kannst die Vorrichtung auch Benöppel oder Mini-Griff nennen. Doch wozu hat die Gießkanne das? Lässt sich dadurch etwa das Wasser besser ausgießen? Nein.
Die Funktion ist simpel, aber genial: An der kleinen Vorrichtung lässt sich der Brausekopf befestigen, wenn du ihn gerade nicht brauchst! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir unzählige Suchaktionen des schwarzen Aufsteckkopfs sparen können.
Lesetipp: Mit diesen Gieß-Tricks vertrocknen Stauden und Co. garantiert nicht mehr

So kannst du den Brausekopf sauber halten
A apropos Brausekopf: Ist es dir auch schon passiert, dass er verstopft war? Bei mir erst gestern, als ich meine Hortensien mit einem selbst angesetzten Dünger gießen wollte. Die kleinen Partikel haben die feinen Löcher dicht gemacht und ich brauchte den Gartenschlauch und viel Geduld, um den Brausekopf wieder sauber zu bekommen. Nervig!
Um das zu vermeiden, kannst du die Düngerflüssigkeit in einem Eimer ansetzen und anschließend das Ganze durch ein ausrangiertes Küchensieb in die Gießkanne füllen. So werden die Stückchen herausgefiltert und zurück bleibt nur der Flüssigdünger, den du ganz einfach ausgießen kannst.
Gießkanne regelmäßig reinigen
Achte auch darauf, deine Gießkanne regelmäßig zu reinigen, wenn du sie für Dünger benutzt. Sonst besteht die Gefahr, dass sich darin Schimmel bildet. Einfach nach dem Düngen mit klarem Wasser ausspülen. Die Gießkanne und deine Pflanzen werden es dir danken.
Auch genial: Mit dem Flaschen-Trick rettest du deine Pflanzen vorm Vertrocknen (ohne Bewässerungsanlage)
Du hast noch mehr praktische Tipps und Tricks parat? Kennst eine geniale Lösung für das Problem? Oder hast eine ganz andere Meinung zum Thema? Dann teil sie mit uns! Wir freuen uns immer über Kritik und Empfehlungen von unseren Leserinnen und teilen sie gerne in unseren Artikeln!
Schreib uns einfach auf Instagram oder auf Facebook. Gerne mit deinem Namen und deinem Alter, damit wir deinen Tipp als „Leserinnen-Empfehlung“ in unsere Artikel einbauen können. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!