Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen

Seit ich diesen Trick anwende, habe ich keine Spinnen mehr in der Wohnung

Große Spinne auf dem Fußboden einer Wohnung
© Adobe Stock

Hauswinkelspinnen vertreiben: Diese Hausmittel helfen

Im Herbst sind Hauswinkelspinnen häufig Gast im eigenen Zuhause. Mit einigen Hausmittel wirst du sie aber wieder los.

In der kalten Jahreszeit zieht es jede Menge Spinnen an warme Orte. Die ungeladenen Gäste verirren sich deshalb häufig in unseren Wohnungen. Unter ihnen: die recht große Hauswinkelspinne, die bei vielen Menschen für einen ordentlichen Schrecken sorgt.

Aber wie wird man das eklige Spinnentier wieder los? Und kann man ihnen vielleicht sogar vorbeugen, damit sie gar nicht erst ins Haus kommt? Ich verrate euch, welche Tricks bei mir geholfen haben.

Lavendel hält Hauswinkelspinnen fern

Wer auf natürliche Hausmittel zurückgreifen möchte, um Spinnen fernzuhalten, dem empfehle ich Lavendel.

Die stark duftende Pflanze stellt eine natürliche Schutzbarriere für Spinnen dar und soll verhindern, dass die Krabbler sich nach drinnen verziehen. Sie können schlichtweg den Geruch nicht leiden. Ihr könnt zum Beispiel Lavendelsäckchen auf die Fensterbänke der Räume legen, in die sich die meisten Spinnen verirren.

Lesetipp: Hauswinkelspinne & Co: Diese drei Pflanzen vertreiben Spinnen

Diese Hausmittel vertreiben Hauswinkelspinnen, Nosferatu & Co.

Laut dem Verbraucherportal haus.de sollen auch folgende Hausmittel und Substanzen helfen, Hauswinkelspinnen zu vertreiben und vorzubeugen:

  • Essig
  • Eukalyptus- oder Pfefferminzöl
  • Kastanien
  • Lavendel
  • Minze
  • Teebaumöl
  • Zitrone

Platziert dazu die Mittelchen einfach in die Ecken eurer Wohnung oder sprüht ein Wasser-Hausmittel-Gemisch dort hin. So soll eine natürliche Duftbarriere entstehen, damit die Spinnen es sich dort erst gar nicht gemütlich machen.

Wo versteckt sich die Hauswinkelspinne?

Die Hauswinkelspinne mag es warm, feucht und dunkel. Kein Wunder also, dass sie vor allem im Herbst und Winter ihren Weg in unsere Wohnungen sucht. Sie versteckt sich deshalb häufig in Ecken, unter dem Sofa oder hinter Schränken.

Auch im Badezimmer fühlt sich die Hauswinkelspinne wohl, dort findet sie außerdem ausreichend Wasser.

Fliegengitter halten Hauswinkelspinnen draußen

Da Spinnentiere im Herbst vor allem durch geöffnete Türen und Fenster in die Wohnung gelangen, könnt ihr diese mit Fliegengittern vor dem Eindringen schützen. Diese lassen sich meist ganz einfach mit Klettverschluss oder Klebeband am Rahmen befestigen.

> Ein Fliegengitter findet ihr bei Amazon.*

Befindet sich eine Spalte unter der Haustür, Risse im Mauerwerk oder habt ihr Lüftungsöffnungen, solltet ihr diese kleinen Schlitze ebenfalls abdichten oder abdecken. So gelangen Hauswinkelspinnen zumindest nicht mehr auf diesem Weg in eure Wohnung.

Natürlich hilft es auch, wenn ihr regelmäßig eure Ecken und Fenster- sowie Türenbereiche gründlich putzt und von Spinnennestern befreit.

Spinnen nicht töten

Auch, wenn es uns schwerfällt. Hauswinkelspinnen sollten nicht getötet werden. Laut Naturschutzbund Baden-Württemberg sind sie wichtig fürs Ökosystem. Sie fressen Mücken und andere Insekten.

Befindet sich also ein solches Exemplar bei euch in der Wohnung, solltet ihr erstmal Ruhe bewahren und den Achtbeiner dann mit einem Glas und einem Blatt Papier nach draußen befördern. Auch ein spezieller Spinnenfänger (hier bei Amazon kaufen*) kann dabei helfen.

Lesetipp: Ekel-Frage geklärt: Krabbeln Spinnen wieder aus dem Staubsauger?

*Affiliate-Links