Veröffentlicht inMake-up & Pflege, Mode & Beauty

Augen jünger schminken: Dann muss deine Mascara DAS können

Heidi Klum
© Getty Images/Edward Berthelot

Vorab im Video: So viele Schichten brauchst du für volle Wimpern

Welche Mascara hält ihr Versprechen wirklich? Unsere Tipps zeigen dir, worauf es ankommt, und wie du die perfekte Wimperntusche findest.

Wir alle kennen es: Die richtige Mascara zu finden, ist gar nicht so leicht – besonders, wenn das Ziel ist, die Augen frischer und jugendlicher wirken zu lassen. Zwischen unzähligen Versprechen von Länge, Volumen und Schwung verliert man schnell den Überblick.

Klar ist: DIE eine perfekte Wimperntusche gibt es nicht. Aber mit den richtigen Tipps kannst du gezielt Produkte wählen, die kleine Fältchen kaschieren, den Blick öffnen und deinen Augen neuen Glanz verleihen.

Mascara-Check: Diese Merkmale sind ein Muss für schöne Wimpern

Tipp 1: Kenne deine Wimpern

Der erste Schritt auf dem Weg zur perfekten Mascara ist, deine Wimpern zu kennen. Bei langen, dünnen Wimpern solltest du zu einer Volumen-Mascara greifen, die deine Wimpern dichter und voller erscheinen lässt.

Für kurze Wimpern eignet sich eine verlängernde Mascara, die deinen Wimpern einen Extra-Schub gibt. Bei dichten Wimpern solltest du auf eine definierende Mascara setzen, die deine Wimpern trennt und betont, ohne sie klumpig wirken zu lassen.

Tipp 2: Die richtige Bürste macht den Unterschied

Achte beim Kauf unbedingt auf ein hochwertiges Bürstchen. Wenn die Borsten zu weit auseinanderstehen und zu kurz sind, werden deine Wimpern nicht ordentlich gebürstet und es bleiben Mascara-Rückstände zurück. Liegen die Borsten hingegen zu dicht beieinander, könnte zu viel Mascara an deinen Wimpern haften bleiben.

  • Klassische Bürste: Ideal für ein natürliches Finish. Sie trennt die Wimpern gut und sorgt für ein gleichmäßiges Auftragen.
  • Geschwungene Bürste: Perfekt, um deinen Wimpern einen schönen Schwung zu verleihen und sie gleichzeitig zu heben.
  • Gummibürste: Diese Bürsten sind oft schmaler und flexibler, was eine präzise Anwendung ermöglicht und besonders gut für die unteren Wimpern geeignet ist

Tipp 3: Achte auf die Konsistenz

Die beste Mascara bringt nichts, wenn die Konsistenz nicht stimmt. Ist die Textur zu trocken, lässt sich die Wimperntusche nur schwer auftragen und kann die Wimpern verkleben oder krümeln. Eine zu flüssige Mascara hingegen neigt dazu, zu verschmieren und braucht oft länger zum Trocknen. Ideal ist eine cremige, gleichmäßige Konsistenz, die sich gut verteilen lässt.

Kleiner Extra-Tipp: Mascara, die schon ewig im Regal steht, neigt dazu auszutrocknen – also lieber zu frischen Produkten greifen oder auf das Haltbarkeitsdatum achten.

Tipp 4: Benutze keine wasserfeste Mascara bei brüchigen Wimpern

Eine wasserfeste Mascara hält zwar den ganzen Tag. Neigst du zu brüchigen Wimpern, solltest du sie aber lieber nicht kaufen, da das Entfernen mehr Kraft in Anspruch nimmt und du dadurch Wimpern verlieren kannst. Setze stattdessen auf eine schonende, nicht wasserfeste Variante, die sich leichter abwaschen lässt und deine Wimpern schont. 

Shopping-Tipp: Diese nicht wasserfesten Mascaras eignen sich perfekt für brüchige Wimpern:

Tipp 5: Achte auf die Intensität der Farbe

Wenn die Wimperntusche eine tiefe schwarze Farbe hat, wird sie sowohl bei Tageslicht als auch unter künstlichem Licht gleichermaßen gut aussehen. Die intensive schwarze Farbe verleiht deinen Wimpern zudem mehr Ausdruck und Tiefe, was deine Augen hervorhebt und den Blick intensiver wirken lässt.

Auch interessant:

*Affiliate-Links