Veröffentlicht inMode & Beauty

Dirndl waschen vor dem Oktoberfest: Das musst du beachten

Zwei Frauen im Dirndl stehen eng nebeneinander, die Schleifen ihrer Schürzen sorgfältig vorne gebunden.
© GettyImages/ Moritz Scholz

Vorab im Video: Dirndl-Fails: 3 Fehler, die du beim Kauf niemals machen solltest

Dirndl waschen – oder doch lieber zur Reinigung geben? So machst du deine Tracht frisch fürs Oktoberfest 2025.

Das Oktoberfest steht vor der Tür! Ab dem 20. September heißt es wieder „O’zapft is!“– und dafür muss auch das Dirndl startklar sein. Deins hängt seit dem letzten Oktoberfest im Schrank und du bist dir unsicher, ob es in die Waschmaschine soll, zur Reinigung muss oder einfach nur ein kleines Fresh-up benötigt?

Egal, welcher Fall zutrifft, wir verraten dir, wie du deine Tracht vor dem Wiesn-Start richtig reinigst und auffrischst.

1. Dirndl schnell auffrischen

Du hast dein Dirndl im letzten Jahr nach dem Oktoberfest direkt gewaschen und seitdem hängt es im Schrank? Dann musst es nicht nochmal in die Waschmaschine werfen. Eine kleines Fresh-up mit einem Textilerfrischer (zum Beispiel von dm* oder Amazon*) genügt, um deiner Tracht wieder einen angenehmen Duft einzuhauchen und vereinzelte Fältchen zu glätten.

So wäschst du dein Dirndl richtig

Dein Wiesn-Outfit kann noch so schön sein – wenn sich auf dem Dirndl unschöne Flecken vom letzten Jahr abzeichnen, macht das jeden Look zunichte. In diesem Fall lohnt sich eine Wäsche auf jeden Fall, auch um den Bierzelt- und Schweißgeruch loszuwerden.

Generell gilt: Bevor du dein Dirndl wäschst, überprüfe in jedem Fall das Pflegeetikett und halte dich an die Anweisungen dort. Darf das Dirndl in die Waschmaschine, gehst du am besten wie folgt vor:

  • Wie auch bei der normalen Wäsche solltest du dein Dirndl nach Farben sortieren. Heißt konkret: Die rote Schürze darf natürlich nicht mit der weißen Bluse in eine Maschine.
  • Hartnäckige Flecken solltest du vor dem Waschen am besten vorbehandeln (zum Beispiel mit Gallseife*) und mit kaltem Wasser auswaschen.
  • Drehe die Teile auf links und packe sie in ein schützendes Wäschenetz.
  • Ein Dirndl sollte maximal bei 30 Grad im Schonwaschgang, geringer Schleuderzahl und unbedingt mit Feinwaschmittel gewaschen werden. So stellst du sicher, dass alles heil bleibt und keine Farbveränderungen vorkommen.
  • Das Dirndl direkt nach dem Waschen zum Trocknen auf einen Bügel aufhängen. So wird es automatisch auch geglättet und du sparst dir im besten Fall das Bügeln.
  • Ein absolutes No-Go: Dein Dirndl solltest du niemals in den Trockner stecken, da es sonst einlaufen oder der Stoff beschädigt werden kann.

Per Hand waschen: Rät dein Pflegeetikett dazu, dein Dirndl per Hand zu waschen, verwende dafür ebenfalls Feinwaschmittel und reinige es dann vorsichtig. Lass es nicht zu lange im Wasser liegen, da sonst Farbabweichungen entstehen können.

Lese-Tipp: Wäsche-Fehler: Diese Teile solltest du nie bei 30 Grad waschen

Muss mein Dirndl zur Reinigung?

Wenn du ein teures Designer-Dirndl besitzt, das aus edlen Stoffen wie Samt oder Seide besteht, dann empfiehlt es sich, dieses zur professionellen Reinigung zu bringen.

Das könnte dich auch interessieren:

*Affiliate-Links