Veröffentlicht inMake-up & Pflege, Mode & Beauty

Expertin verrät: Diese Hautpflege-Fehler sorgen für mehr Falten

Frau die sich unter den Augen an den Mimikfältchen eincremt.
© Getty Images

Vorab im Video: Die besten Tipps für ein faltenfreies Dekolleté

Machst du diese Beauty-Fehler? Sie könnten der wahre Grund für deine Falten sein.

Mit der Zeit verändert sich die Haut und erste Falten entstehen. Das ist ganz natürlich. Wer den Hautalterungsprozess aufhalten möchte, hat inzwischen viele Möglichkeiten. Doch welche Produkte helfen wirklich?

Und wie kannst du laut Insidern bestmöglich vorbeugen? Wir haben Hautpflege-Expertin Dr. Britta Kühlmann gefragt und erklären dir, welche Fehler du für eine straffe Haut unbedingt vermeiden solltest und wie du deine Haut richtig pflegst.

Fehler Nr. 1: Zu spät mit Hautpflege starten

Viele denken, Anti-Aging sei erst ein Thema ab 40 – doch genau das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Erste Anzeichen der Hautalterung beginnen oft viel früher, meist schon Mitte 20. Wer seine Hautpflege erst dann anpasst, wenn die ersten Fältchen deutlich sichtbar sind, verschenkt wertvolle Zeit.

Das sagt die Expertin: „Auf Anti-Aging zu setzen, wenn die erste Falte da ist, ist wie einen Regenschirm erst dann aufzuspannen, wenn du schon pitschnass bist. In Wahrheit verliert deine Haut ab Mitte 20 jedes Jahr rund 1 % ihres Kollagens – und ab 40 beschleunigt sich dieser Abbau dramatisch. Wer so lange wartet, rennt dem Prozess hinterher. Wer dagegen früh mit der richtigen Strategie startet, sieht nicht nur frischer aus, sondern altert sichtbar langsamer.“

Fazit: Frühzeitige Pflege ist kein Zeichen von Eitelkeit, sondern die beste Investition in eine gesunde und strahlende Haut. Denn wer rechtzeitig vorbeugt, profitiert langfristig von mehr Spannkraft, Feuchtigkeit und weniger sichtbaren Falten.

Diese Pflege-Produkte hat die Beauty-Redaktion auf ihrer Wishlist:

Fehler Nr. 2: Zu viele Produkte

Weniger ist manchmal mehr – und das gilt besonders für deine Beauty-Routine. Unterschiedliche Inhaltsstoffe können sich gegenseitig aufheben oder sogar Hautirritationen auslösen. Vor allem, wenn du ständig neue Cremes, Seren oder Peelings ausprobierst, fehlt deiner Haut die Zeit, sich an die Wirkstoffe zu gewöhnen.

Das sagt die Expertin: „Viele denken: Je mehr Produkte, desto besser – dabei überforderst du meist deine Haut und zerstörst ihre eigene Regenerationskraft. Skinimlism (=Skin Minimalismus) in der Pflege ist kein Verzicht, sondern eine Kunst, die Haut wirklich dort zu stärken, wo sie es braucht.“

Fazit: Setze daher lieber auf eine übersichtliche Routine mit ein paar sorgfältig ausgewählten Produkten, die wirklich zu deinem Hauttyp passen, anstatt auf ein Übermaß an Beauty-Experimenten.

Fehler Nr. 3: Die Wirkstoffe ignorieren

Eine schöne Verpackung und ein wohlklingender Produktname sind zwar verlockend, bringen deiner Haut aber wenig, wenn die Wirkstoffe nicht richtig gewählt sind. Anti-Aging lebt davon, dass bestimmte Inhaltsstoffe wie Hyaluron, Vitamin C oder Peptide auch wirklich dort ankommen, wo sie gebraucht werden – in den tieferen Hautschichten. Wer nur „irgendetwas“ aufträgt, riskiert, dass die Pflege oberflächlich bleibt und kaum Wirkung zeigt.

Das sagt die Expertin: „Hautpflege endet nicht an der Oberfläche: Wirkstoffe müssen tief genug gelangen, damit Kollagensynthese überhaupt angeregt wird. Viele Cremes bleiben zu oberflächlich wirken – moderne Technologien wie Verkapselung können hier einen großen Unterschied machen.“

Effektive Hautpflege bedeutet: auf die richtigen Wirkstoffe und deren Technologie zu achten. Nur wenn Inhaltsstoffe tief genug in die Haut eindringen können, wird die Kollagenbildung wirklich unterstützt und Falten können sichtbar gemildert werden. Wer die Inhaltsstoffliste ignoriert, verschenkt wertvolles Potenzial seiner Beauty-Routine.

Fehler Nr. 4: Sonnenschutz vergessen

UV-Strahlen sind die Hautalterungsfalle Nummer eins – und trotzdem wird Sonnenschutz in vielen Beauty-Routinen vernachlässigt. Dabei sind es gerade die unsichtbaren Schäden durch UVA- und UVB-Strahlen, die Kollagenfasern schwächen, Pigmentflecken verursachen und Falten beschleunigt sichtbar machen. Wer morgens nur zur Tagescreme greift, aber auf SPF verzichtet, riskiert, dass selbst die beste Anti-Aging-Pflege nicht ihr volles Potenzial entfalten kann.

Foto der Hautexpertin Dr. Britta Kühlmann
Dr. Britta Kühlmann ist Fachärztin, Wissenschaftlerin und Gründerin ihrer eigenen holistischen Praxis sowie der Pflege-Linie CINEOLUX. Credit: Privat

Das sagt die Expertin: „Sonnenschutz wird nach wie vor unterschätzt – das effektivste Anti-Aging-Tool, das du täglich benutzen kannst. Alle anderen Maßnahmen, Biostimulatoren, Botox, Seren, Cremes und Co. – sie verlieren viel Kraft, wenn die Haut durch UV geschädigt wird.“

Konsequenter Sonnenschutz ist das A und O für faltenfreie, gesunde Haut. Er schützt nicht nur vor Hautkrebs, sondern bewahrt deine Haut auch langfristig vor frühzeitiger Alterung. Kein Serum und keine Creme wirkt so effektiv gegen Falten wie täglicher SPF (egal, ob Sommer oder Winter).

Etwas Wichtiges zum Schluss: Hautpflege ist immer sehr individuell. Ob die von uns beschriebenen Tipps oder vorgestellten Produkte für dich funktionieren, kannst nur du selbst beurteilen. Wenn du eine sehr sensible Haut hast, die zu Irritationen neigt, kann es ratsam sein, einen Hautspezialisten aufzusuchen. So findest du garantiert die Pflege, die zu den Bedürfnissen deiner Haut passt.

Affiliate-Link