Rundum wohlfühlen: Finde die Pflege, die optimal zu deinem Hauttyp passt

Frau schminkt sich vor dem Spiegel mit einem Wattepad ab
Gesichtspflege, die die Haut optimal versorgt, sollte immer auf den eigenen Hauttyp abgestimmt sein. Credit: Shutterstock.com/ Dean Drobot

Wenn du deinen Hauttyp kennst, kannst du deine Pflege ganz gezielt auf die Bedürfnisse deiner Haut abstimmen. Für ein besseres Hautgefühl und diesen besonderen Glow. Du bist dir noch unsicher? Dann findest du hier die wichtigsten Parameter, mit denen du die passende Pflegeroutine für dich zusammenstellst.

Deine Haut ist so individuell wie du selbst. Deshalb braucht sie auch eine Pflege, die optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Schließlich hat normale oder fettige Haut andere Bedürfnisse als trockene oder empfindliche Haut. Wichtig hierfür ist es deshalb, den eigenen Hauttyp zu kennen.

Du weißt nicht genau, ob du trockene, fettige oder Mischhaut hast? Wir haben für dich die wichtigsten Parameter zusammengestellt, um die es dabei geht. Zusätzlich kann dir ein*e Dermatolog*in helfen, deinen Hauttyp zu bestimmen und dich dabei unterstützen, die Pflegeprodukte zu wählen, die deiner Haut wirklich guttun.

4 Hauttypen – 4 Pflegeempfehlungen

Dass die Haut von Mensch zu Mensch so unterschiedlich sein kann, liegt zum einen an der genetischen Veranlagung, und zum anderen an deinem Lebensstil und daran, wie du deine Haut pflegst. Eine zentrale Rolle spielen dabei übrigens auch die Talgdrüsen. Bei einer Überproduktion von Talg (Seborrhoe) kommt es schneller zu Unreinheiten. Bei einer zu geringen Aktivität der Talgdrüsen (Sebostase) fühlt sich die Haut eher gespannt an und das Hautbild kann von trockenen bis zu schuppenden Stellen reichen.

Grundsätzlich unterscheiden Dermatolog*innen vier gängige Hauttypen:

Normale Haut

Die Haut ist ausgeglichen, ohne besondere Probleme. Sie zeigt sich in Bezug auf Pflege recht unkompliziert.

-> Herausforderung: wenig

-> Pflegetipp: Auch „normale“ Haut hat ihre Ansprüche und kann durch eine abgestimmte Pflege sinnvoll unterstützt werden. Hier empfehlen sich Produkte mit einer leichten Textur, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und tagsüber einen hohen UVA- und UVB-Schutz bieten. 

Trockene Haut

Die Haut fühlt sich oft rau oder gespannt an und neigt zu feinen Schuppen. Sie benötigt besonders viel Feuchtigkeit und Lipide.

-> Herausforderung: Die Haut neigt eher zu Irritationen und ist empfindlicher gegenüber Reinigungs- und Pflegeprodukten sowie Umwelteinflüssen.

-> Pflegetipp: Hier passt eine Hautpflege, die den Mangel an Lipiden und Feuchtigkeit ausgleicht. Dabei gilt es zu unterscheiden, ob die Haut feuchtigkeits- oder fettarm ist. Kleiner Tipp: Je älter du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es deiner Haut an Lipiden mangelt.
Im ersten Fall ist primär ein Pflegeprodukt sinnvoll, das die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, wie Produkte mit Glycerin und Hyaluronsäure.
Ist die Haut eher fettarm sollte man sie mehr mit Ölen und/oder Fetten unterstützen, also Produkten mit wertvollen Lipiden wie Avocado-Öl oder Sheabutter.
Wichtig: In beiden Fällen benötigt die Haut Feuchtigkeit UND Lipide. Allerdings in unterschiedlichen Mengen.

Fettige Haut

Die Haut glänzt schnell, neigt zu vergrößerten Poren und Unreinheiten. Sie braucht dennoch Feuchtigkeit, wenngleich in leichter Form.

-> Herausforderung: Dieser Hauttyp neigt zu Mitessern und Pickeln. Zudem besteht die Gefahr, dass durch eine stark austrocknende Pflegeroutine die Talgdrüsenaktivität noch gesteigert werden kann.

-> Pflegetipp: Bei einer eher fettigen Haut ist es wichtig, Produkte mit talgregulierenden Wirkstoffen zu verwenden, ohne die Haut dabei auszutrocknen.

Mischhaut

Mischhaut ist eine Kombination aus normaler und fettiger Haut oder trockener und fettiger Haut. Meist mit einer fettigen T-Zone, also einer glänzenden Haut an Stirn, Nase und Kinn. 

-> Herausforderung: Bei diesem Hauttyp können Mitesser und geweitete Poren in der T-Zone auftreten. Hier gilt es, ein Gleichgewicht zu finden, damit die Haut nicht zu trocken ist, die erhöhte Talgdrüsenaktivität aber auch berücksichtigt wird.

-> Pflegetipp: Mischhaut profitiert von Pflegeprodukten, die Feuchtigkeit spenden und gleichzeitig eine talgreduzierende Wirkung haben. Ideal ist eine Kombination aus zwei Produkten: eines für die Bereiche mit eher fettiger Haut und eines für die Bereiche mit normaler Haut.

Mit 25 den Grundstein für eine gesunde Haut im Alter legen

Neben der Frage des Hauttyps sind viele Frauen auch unsicher, wann sie idealerweise mit einer Anti-Aging-Pflege beginnen sollten. Fakt ist: Man kann bereits in jungen Jahren etwas für sich und seine Haut tun, um Falten vorzubeugen und die Hautgesundheit zu unterstützen. Ein wichtiger Faktor ist das sogenannte Photoaging, also die Hautalterung durch UV-Strahlung. Sonnenschutz ist deshalb Pflicht – auch im Winter.

Auch mit der richtigen Hautpflege kann man schon früh etwas für sich tun. Hyaluron in verschiedenen Molekülgrößen ist dabei ein ganz wichtiger Bestandteil. Es wirkt gewebsregenerierend, kollagenstimulierend, entzündungshemmend und wundheilend.

Zudem kann der bioaktive Wirkstoff Retinol die Zeichen der beginnenden Hautalterung abmildern. Retinol regt die Kollagen- und Elastinsynthese an und fördert die Zellerneuerung der Epidermis.

Tipp: Wer eine normale oder eher unkomplizierte Haut hat und frühzeitig etwas gegen die ersten Fältchen tun möchte, kann auf feuchtigkeitsspendende Anti-Aging-Pflege setzen, wie z.B. die Hyalusome-Serie von DERMASENCE:

  • spendet intensive Feuchtigkeit
  • wirkt oxidativem Stress entgegen
  • enthält teilweise UV-Schutz
  • verlangsamt die Hautalterung und glättet erste Mimikfältchen

Die Hyalusome-Serie ist eine innovative Anti-Aging-Feuchtigkeitspflege für die Haut ab 25. Sie bietet alles rund um die tägliche Pflegeroutine, von der Reinigung über eine Feuchtigkeitscreme, Retinol Serum Plus, Augenpflege, Creme-Peeling bis hin zur Nachtpflege.

junge Frau cremt sich ihr Gesicht ein
Das hochwirksame Pflegefluid von DERMASENCE kann Mimik-, Hals- und Dekolleteefältchen entgegen wirken. Credit: DERMASENCE/Medicos Kosmetik GmbH & Co. KG

Ein Bestandteil der Serie ist das Hyalusome Konzentrat Gesichtsfluid, das Mimik-, Hals- und Dekolletee-Fältchen entgegenwirken soll:

  • glättet Mimikfalten mit Anti-Aging-Peptid
  • Aqualin®-Effekt und Hyaluronsäure versorgen die Haut mit einem effektiven Feuchtigkeitsboost
  • Liposome und Jojobaöl erhöhen die Elastizität der Haut und vermindern den Feuchtigkeitsverlust
  • Beta-Glucan unterstützt die Regeneration
  • Vitamin E wirkt als Radikalfänger
  • Retinylpalmitat (Vitamin A in stabiler Form) unterstützt die Kollagenproduktion

-> Bei Unsicherheiten bezüglich Hautpflege und Inhaltsstoffen: Frage immer gern deine Dermatologin oder deinen Dermatologen oder hole dir Rat in der Apotheke deines Vertrauens.

Wenn die Haut besondere Aufmerksamkeit braucht

Natürlich lassen sich Hauttypen nicht immer strikt in die klassischen vier Kategorien einordnen – oft verlaufen die Übergänge fließend. Hinzu kommen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosacea oder Schuppenflechte, die besondere Anforderungen an die Pflege stellen.

Hier sollte der erste Schritt immer die präzise Diagnose durch eine Hautärztin oder einen Hautarzt sein. Nur so kannst du eine Pflegeroutine finden, die wirklich zu deiner Haut passt und sie nicht zusätzlich belastet. Wenn du dir unsicher bist, welche Produkte, Inhaltsstoffe oder Texturen geeignet sind, lohnt sich außerdem eine individuelle Beratung in der Apotheke.

DERMASENCE bietet für alle Hauttypen die passende Hautpflege – auch therapiebegleitende Pflege bei Hauterkrankungen.