Du hattest ihn: den perfekten kühlen Blondton. Die Betonung liegt auf „hatte“. Denn von deiner Traumfarbe ist leider nichts mehr zu sehen. Irgendwie scheint sich ganz plötzlich ein gelblicher, matter Schleier über deine Haare gelegt zu haben. Genauer gesagt: ein fieser Gelbstich.
Ein Grund, weshalb die Haare nicht mehr so kühl und frisch strahlen, kann zum Beispiel die falsche Färbetechnik gewesen sein. Vielleicht wurde die Blondierung oder Farbe zu früh ausgespült, zu sparsam aufgetragen oder der gewählte Blondton passte einfach nicht optimal zu deiner Ausgangshaarfarbe.
Aber auch äußere Einflüsse spielen oft eine Rolle, wenn die Haare angefangen, unschön gelblich zu schimmern. Dazu zählen unter anderem Kalk- und Chlorablagerungen im Wasser, Salzwasser, zu starke UV-Strahlung oder Fehler bei der Haarpflege.
Zum Glück kann man aber etwas gegen den unerwünschten Gelbstich tun – und zwar ohne sich zwangsläufig einen Termin in einem Friseursalon besorgen zu müssen. Die Lösung: Silbershampoo. Das kannst du ganz einfach zu Hause anwenden.
Was ist Silbershampoo?
Der Name des Shampoos klingt schon irgendwie ein bisschen magisch. Mit echter Magie und übernatürlichen Kräften hat dieses Haarprodukt aber selbstverständlich nichts zu tun. Auch Zauberei ist hier nicht im Spiel. Nüchtern und sachlich ausgedrückt: Ein Silbershampoo bewirkt eine optische Farbkorrektur. Wie das Ganze genau funktioniert, lässt sich logisch erklären.
Silbershampoo hat in der Regel eine lila- bis violettfarbene Textur (es ist also nicht Silber!) Als Erstnutzer*in wirst du dich wahrscheinlich erstmal über die kräftige Farbe wundern. Mit diesem Zeug soll ich wirklich meine Haare waschen? Ja, das kannst du.
Wieso ist Silbershampoo Lila? Lila ist im Farbkreis die Komplementärfarbe zu Gelb. Gelbstiche im Haar – die gerade bei grauem, weißem oder sehr hellem Haar entstehen – werden dadurch neutralisiert. Beim Haarewaschen mit Silbershampoo werden also violette Farbpigmente auf der Haaroberfläche abgelagert. Das wirkt wie ein optischer Farbfilter und lässt graue oder blonde Strähnen kühler, klarer und strahlender erscheinen.
Das Haar wird also nicht gefärbt oder chemisch verändert, sondern wirkt einfach kühler und klarer, solange die Farbpigmente haften. Mit der nächsten Haarwäsche wäscht sich der Effekt langsam wieder aus.
Hier kannst du dir ein Silbershampoo bestellen:
Für welche Haare ist Silbershampoo geeignet?
Silbershampoo ist ideal für alle, die graues, weißes oder sehr helles Haar haben – egal, ob natürlich oder coloriert. Es hilft, Gelbstiche oder warme Untertöne zu neutralisieren und verleiht dem Haar einen klaren, kühlen Silber- oder Platin-Ton.
- Graues Haar: Silbershampoo neutralisiert warme oder gelbliche Untertöne und lässt graue Strähnen klar, frisch und strahlend wirken. Es ist ideal für den Ansatz oder längere Haarpartien, um ein gleichmäßiges Grau zu erzielen.
- Weißes Haar: Silbershampoo ist perfekt für weißes Haar, weil es Gelbstiche neutralisiert und den natürlichen Silber- oder Platin-Ton betont. Weißes Haar kann durch Sonne, Stylingprodukte oder Umweltbelastungen schnell stumpf oder gelblich wirken – hier sorgt Silbershampoo für klaren, strahlenden Glanz.
- Blondes Haar: Silbershampoo neutralisiert unerwünschte Gelbtöne, die durch Sonne, Stylingprodukte oder Färben entstehen, und verleiht Platin- oder Aschblond einen kühlen, modernen Look.
- Blondierte oder aufgehellte Haare: Nach Blondierungen kann das Haar schnell gelblich oder strohig wirken. Silbershampoo neutralisiert den Gelbstich, frischt den Farbton auf und sorgt für einen kühlen Glanz.
Woher kommt der Name „Silbershampoo“?
Der Name leitet sich von dem silbrigen Effekt ab, den das Shampoo im Haar erzeugt. Die enthaltenen violetten Pigmente neutralisieren Gelb- oder warme Untertöne, sodass graues, weißes oder blondes Haar klar, kühl und silbrig aussieht – fast wie echtes Silber im Haar.
Das ist das beliebteste Silbershampoo bei Amazon
Bei Amazon sticht ein Shampoo aktuell besonders heraus. Das „No yellow“ Shampoo von Fanola* hat mehr als 96.000 Bewertungen und wird im Schnitt mit 4,6 von 5 Sternen belohnt (Stand: Oktober 2025).

Für welche Haare eignet sich Silbershampoo nicht?
Silbershampoo ist nicht optimal für braunes oder schwarzes Haar – egal ob natürlich oder coloriert. Die violetten Pigmente sind nämlich im Verhältnis zur dunklen Haarfarbe zu schwach, um die Wärme oder Gelbstiche sichtbar auszugleichen. Das Shampoo kann also keinen echten Farbunterschied erzeugen.
Auch bei rotem Haar erzielst du mit Silbershampoo keinen nennenswerten Effekt. Die roten Farbpigmente können vom Shampoo nicht neutralisiert werden.
Tipp: Verwende lieber gezielte Produkte, die auf deine Haarfarbe abgestimmt sind.
Wie wende ich Silbershampoo richtig an?
Silbershampoo ist ein Shampoo, das die Haare reinigt und pflegt. Das heißt, du wendest das Produkt im Prinzip auch wie jedes herkömmliche Shampoo an. Du massierst es ins nasse Haar ein, lässt es kurz einwirken und spülst es gründlich mit lauwarmem Wasser aus.
Die Anwendungsschritte sind also die gleichen. Verwendest du ein Silbershampoo, lohnt es sich allerdings, die Dauer der Einwirkzeit im Blick zu haben.
Die Einwirkzeit ist entscheidend für den Effekt:
- Zu kurz: Lässt du das Silbershampoo zu kurz einwirken, kann es die Gelbstiche oder warmen Untertöne nicht ausreichend neutralisieren. Das Haar wirkt weiterhin gelblich oder stumpf.
- Optimal (1–5 Minuten): Je nach Haarfarbe reicht diese Zeit, um einen klaren, kühlen Silber- oder Blondton zu erzielen.
- Zu lang: Lässt du das Silbershampoo zu lange einwirken, kann es einen leichten Violettstich hinterlassen, besonders bei sehr hellem Haar. Aber, keine Panik: Nach einigen Haarwäschen verschwindet dieser wieder.
Tipp: Verwendest du Silbershampoo zum ersten Mal, lasse es lieber kürzer einwirken und beobachte das Ergebnis. Danach kannst du die Zeit anpassen, bis du den gewünschten Effekt erreicht ist. Es reicht übrigens, wenn du das Shampoo 1 bis 2 Mal pro Woche nutzt, um Gelbstiche zu neutralisieren und dein Haar klar, strahlend und silbrig wirken zu lassen.
Wichtig: Die Pigmente, die in Silbershampoos enthalten sind, können abfärben. Du solltest deshalb ungewollte Farbkleckse auf Textilien, in der Dusche oder im Waschbecken schnell entfernen.
Weitere Beauty-Themen, die dich interessieren könnten:
Hinweis zum Schluss: Silbershampoo kann helfen, den Gelbstich optisch zu neutralisieren und das Haar wieder klarer und kühler wirken zu lassen. Wenn der Gelbstich aber trotz regelmäßiger Pflege nicht verschwindet, solltest du dir professionelle Hilfe bei einem Friseur/einer Friseurin holen. Mit speziellen Tönungen oder Glossings kann er/sie den Farbton gezielt ausgleichen und deinen Look wieder auffrischen.