Veröffentlicht inMake-up & Pflege, Mode & Beauty

Nagellack entfernen: Diese Hausmittel wirken überraschend gut

Junge Frau entfernt rosa Nagellack mit einem weißen Wattepad auf einem Handtuch auf einem hellrosa Tischhintergrund. Nahaufnahme.
© Adobe Stock/fotoduets

Vorab im Video: 5 Nagellackfarben, die immer im Trend liegen

Nagellack weg – und der Nagellackentferner auch? Kein Problem! Diese Hausmittel hast du garantiert schon zu Hause.

Wir alle kennen es: Der Nagellack ist abgesplittert und man möchte ihn schnell loswerden, aber der Nagellackentferner ist leer. Doch keine Panik: Die Lösung liegt oft schon bei dir zu Hause. Ich zeige dir, mit welchen Hausmitteln du den Nagellackentferner ganz einfach ersetzen kannst. 

Nagellack entfernen ohne Entferner: Mit diesen Hausmitteln klappt’s

Haarspray

Viele Haarsprays enthalten einen hohen Anteil an Alkohol – eine Substanz, die auch in klassischen Nagellackentfernern enthalten ist (ähnlich wie Aceton). Der Alkohol im Haarspray kann den Nagellack aufweichen und lösen, sodass er sich anschließend leichter entfernen lässt.

So wendest du Haarspray als Nagellackentferner an:

1. Nimm ein Wattepad oder ein Stück saubere Watte zur Hand. Alternativ kannst du ein Kosmetiktuch benutzen.

2. Sprühe das Haarspray auf den lackierten Nagel, bis er vollständig nass ist.

3. Wische bzw. reibe dann sofort mit dem Wattepad über den Nagel und der Nagellack beginnt sich zu lösen. Je nach Lackdicke und Farbschicht kann es sein, dass du den Vorgang mehrmals wiederholen musst.

4. Nach der Anwendung solltest du deine Nägel gründlich mit Wasser und milder Seife reinigen und anschließend mit einer pflegenden Handcreme oder Nagelöl behandeln, damit sie nicht austrocknen.

Passende Haarsprays dazu findest du hier:

Nagellack

Wenn du keinen Entferner zur Hand hast, kannst du einfach neuen Nagellack benutzen, um den alten zu lösen. Klingt verrückt, aber der frische Lack enthält Lösungsmittel (ähnlich wie im Entferner), die den alten Nagellack aufweichen.

So entfernst du Nagellack mit Nagellack:

1. Streiche eine ordentliche Schicht klaren oder farbigen Nagellack direkt auf den alten.

2. Ganz wichtig: Bevor der neue Lack trocknet, sofort mit einem Wattepad oder Kosmetiktuch abwischen. Der frische Lack „zieht“ dabei den alten mit runter.

3. Bei dickeren Schichten oder hartnäckigem Lack musst du den Vorgang vielleicht 1–2 Mal wiederholen.

Essig und Zitrone

Du hast keinen Entferner mehr da, aber Essig und Zitrone im Haus? Perfekt! Die Kombi aus beiden wirkt dank ihrer natürlichen Säuren wie ein sanfter Nagellack-Killer – ganz ohne Chemie. Aber: Damit Essig und Zitrone wirken können, brauchst du ein bisschen Geduld. Lass deine Fingernägel mindestens zehn Minuten in der Mischung einweichen – erst dann kann sich die Farbschicht richtig lösen.

So entfernst du Nagellack mit Essig und Zitrone:

1. Mische etwas weißen Haushaltsessig mit dem Saft einer halben Zitrone (ungefähr im Verhältnis 3:1).

2. Gib das Ganze in eine kleine Schale, wärme es leicht an (nur lauwarm, nicht heiß!) und tauche deine Fingerspitzen für 10–15 Minuten hinein.

3. Danach kannst du den Nagellack ganz easy mit einem Wattepad abwischen.
Wenn’s noch nicht ganz runtergeht, einfach nochmal kurz einweichen oder vorsichtig nachreiben.

4. Zum Schluss Hände waschen, gut abtrocknen und mit Handcreme oder Nagelöl pflegen – so bleibt alles schön geschmeidig.

Zahnpasta

Klingt erstmal komisch, funktioniert aber wirklich: Zahnpasta kann mehr als nur Zähne putzen. Aber: Die Zahnpasta-Methode braucht etwas Geduld und ist nicht zum Entfernen von dunklem oder mehrschichtigem Nagellack geeignet.

So wendest du Zahnpasta als Nagellackentferner an:

1. Gib einen Klecks Zahnpasta auf jeden Nagel und verreibe sie mit einem Wattepad oder (noch besser) einer alten Zahnbürste.

2. Gut einwirken lassen, dann mit etwas Wasser und Druck wieder abreiben.

3. Wenn du eine Zahnpasta mit Backpulver oder Natron hast – noch besser! Die wirkt wie ein natürlicher Mini-Peeling-Effekt.

4. Zum Schluss Hände waschen, pflegen, fertig.

Auch interessant:

*Affiliate-Links