Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Ausgezeichnet: Das sind die besten Radstrecken in Deutschland

© Getty Images

Ausgezeichnet: Das sind die besten Radstrecken in Deutschland

Radfahren boomt. Wie gut, dass Deutschland viele wunderschöne Radwege, vorbei an malerischen Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, zu bieten hat. Wir stellen die beliebtesten Radstrecken in Deutschland vor.

Inhaltsverzeichnis

Radfahren liegt auch in diesem Jahr wieder voll im Trend. Einer aktuellen Erhebung* des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zufolge, haben im Jahr 2021 rund 41,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger mindestens einen Tagesausflug mit dem Rad unternommen. Und rund vier Millionen Zweiradfans verbrachten sogar einen ganzen Urlaub auf zwei Rädern. Und auch in diesem Jahr planen laut einer Umfrage 68 Prozent der Radreisenden wieder einen Urlaub auf zwei Rädern zu verbringen

Besonders beliebt sind Fahrradtouren im eigenen Land. Kein Wunder, schließlich bietet Deutschland mit über 100.000 Kilometern Radwegen ausreichend Gelegenheit, das Land per Rad zu erkunden. Auch 2022 hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club im Zuge der jährlichen Radanalyse wieder die beliebtesten Radstrecken in Deutschland gekürt. Wir stellen die Top 10 vor.

Radwege ziehen sich kreuz und quer durch die Republik, führen vorbei an malerischen Landschaften und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Platz 5: RuhrtalRadweg

Der RuhrtalRadweg in Nordrhein-Westfalen hat es im ADFC-Ranking auf den fünften Platz geschafft und zählt somit zu Deutschlands beliebtesten Radstrecken. Der 240 km lange Radweg zwischen Sauerland und Ruhrgebiet begeistert Radfahrer*innen ganz besonders mit seiner Vielfältigkeit, denn er verbindet Natur mit Kultur und lädt zum Entdecken des Ruhrgebiets ein. Zudem befinden sich entlang der Strecke viele Sehenswürdigkeiten, etwa Museen und Schlösser, bei denen sich ein Stopp lohnt.

Route: Von Winterberg im Sauerland verläuft die Strecke über Meschede, Arnsberg, Iserlohn, Dortmund, Bochum und Essen bis zur Ruhrmetropole Duisburg. Die Ruhr wird dabei insgesamt 36 Mal überquert.

Platz 4: Ostseeküsten-Radweg

Auch der Ostseeküsten-Radweg gehört zu den besten Radstrecken in Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg führt durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und begeistert ganz besonders Naturliebhaber*innen und Strandgänger*innen.

Auf fast 1.100 Kilometern führt der deutsche Abschnitt des Ostseeküsten-Radwegs durch eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft, vorbei an einsamen Stränden, Naturschutzgebieten und lebhaften Seebädern. Die Strecke verläuft meist flach direkt am Wasser oder durch sanftes Hügelland, größere Steigungen findet man hier hingegen kaum.

Route: Der Ostseeküsten-Radweg beginnt an der deutsch-dänischen Grenze bei Harrislee nahe Flensburg und führt entlang Kiel und der Insel Fehmarn nach Wismar, Kühlungsborn, Stralsund bis nach Heringsdorf an die polnische Grenze auf Usedom.

Ostseeküstenradweg
Credit: Getty Images

Auch lesen: Das sind die 10 beliebtesten Reiseziele in Deutschland

Platz 3: MainRadweg

Auch der MainRadweg darf nicht fehlen, wenn es um die besten Radstrecken in Deutschland geht. Der knapp 600 km lange Radfernweg schlängelt sich direkt am Main entlang, vorbei an historischen Städten, etwa Bamberg, abwechslungsreicher Landschaft und Weinbergen. Der MainRadweg verspricht zudem eine vorbildliche Streckenführung und Wegqualität und verläuft ohne große Steigungen.

Route: Die beliebte Radstrecke verläuft von Kulmbach in Bayern, wo die beiden Quellflüsse, Roter und Weißer Main, zusammenfließen, über Bamberg, Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg und Frankfurt am Main, nach Mainz, wo der Main dann in den Rhein mündet.

Platz 2: Elberadweg

Der mehr als 1.200 Kilometer lange Elberadweg (davon über 800 Kilometer in Deutschland) gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Fernradwegen in Deutschland. Er verläuft – fast immer dem Ufer folgend – von der Quelle der Elbe im tschechischen Riesengebirge über die tschechisch-deutsche Grenze bis an die Nordsee und durchquert dabei insgesamt sieben Bundesländer.

Der Elberadweg vereint faszinierende Natur und Landschaften, wie zum Beispiel das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz oder das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Brandenburg, mit spannenden Klein- und Großstädten, die zum Entdecken einladen. Da die beliebte Radstrecke sehr flach und eben ist, ist sie auch bestens für Anfänger*innen oder Familien mit Kindern geeignet.

Route: Der Radweg startet in Deutschland an der tschechisch-deutschen Grenze nahe Dresden, führt vorbei an Dessau, Magdeburg und die Lutherstadt Wittenburg bis nach Hamburg und endet an der Nordsee bei Cuxhaven. Wer möchte, kann natürlich auch die gesamte Strecke von bzw. bis Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge zurücklegen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Lesetipp: Fahrrad-Gadgets: Praktisches und cooles Zubehör für dein Bike

Platz 1: Weser-Radweg

Auf Platz eins der top Radstrecken in Deutschland hat es der Weser-Radweg geschafft. Was den knapp 500 Kilometer langen Fernradweg entlang der Weser so besonders macht? Gut befahrbare Strecken fast ohne Steigungen, eine vielfältige Landschaft mit Burgen und Schlössern, Märchen- und Sagengestalten, verträumte Uferlandschaften, interessante Orte mit historischen Altstädten und vieles mehr. Der Weser-Radweg ist mit seiner Vielseitigkeit kaum zu übertreffen.

Route: Die Route beginnt in Hann. Münden, wo auf einem Stein seit über 100 Jahren dieses Gedicht zu lesen ist: „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büssen müssen, und hier entsteht durch diesen Kuss, Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.“

Von Hann. Münden geht es weiter durch das Weserbergland über Corvey, Hameln, Porta Westfalica, Bremen und Bremerhaven nach Cuxhaven.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das sind die Plätze 6-10 der beliebtesten deutschen Radstrecken

6. Altmühltal-Radweg
7. Donauradweg
8. Rheinradweg
9. Mosel-Radweg
10. Fünf-Flüsse-Radweg

Bei der Frage, in welchem Bundesland Radreisende am liebsten ihren Radurlaub verbringen, landet Bayern auf Platz 1, gefolgt von Niedersachsen auf dem zweiten Platz sowie Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 3.

Zu den beliebtesten Rad-Reisezielen im Ausland zählen übrigens: Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande und die Schweiz.

Das sind die wichtigsten Beweggründe für eine Radreise

In der aktuellen ADFC-Radreiseanalyse wollte der ADFC außerdem wissen: Was bewegt Reisende zu einer Radreise? Dabei gaben 80,6 Prozent der Befragten an, bei einer Radreise mehr von Land und Leute zu sehen. 66,5 Prozent hingegen bevorzugen eine Radreise, da sie im Urlaub gerne aktiv sind. Und auch der umweltfreundliche Aspekt spielt für viele Deutsche eine Rolle, sich für eine Radreise zu entscheiden. So gaben 52,5 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen an, dass Radreisen eine umweltfreundliche Art zu reisen ist.

* Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine bundesweite Erhebung zum Fahrradtourismus in Deutschland. Die Daten der ADFC-Radreiseanalyse wurden im Zeitraum von November bis Januar mithilfe von Online-Befragungen erhoben. Die Umfrage wurde vom Online-Fachhandel für Fahrräder fahrrad.de unterstützt. Mehr als 10.000 Menschen nahmen an der Umfrage teil.

Als Radreise wird in der Umfrage eine Reise definiert, die das Radfahren als eines der Hauptmotive hat und mindestens drei Übernachtungen umfasst.