Wenn es um Mode geht, denken wir meistens an Style, Passform und Bequemlichkeit. Was dabei oft untergeht: Es gibt tatsächlich Kleidungsstücke, die uns krank machen können – klingt verrückt, ist aber wahr. Manche Teile sehen zwar cool aus, sind aber alles andere als gesund.
Verrückt, aber wahr: Diese Kleidungsstücke können dir schaden, ohne dass du es merkst
Shapewear
Shapewear ist super, wenn du ein paar Pölsterchen kaschieren und dich einfach wohler fühlen willst. Aber: Diese figurformende Wäsche sitzt oft so eng, dass sie die Durchblutung stören kann – das merkst du zum Beispiel durch taube Arme oder Beine.
Der Druck auf den Bauch ist auch nicht ohne: Er kann deine Verdauung aus dem Takt bringen. Wenn die Organe gequetscht werden, kann Magensäure in die Speiseröhre gedrückt werden – unangenehmes Sodbrennen ist dann oft die Folge.
Synthetische Unterwäsche
Vor allem Slips aus Kunstfasern wie Polyester können problematisch sein. Sie speichern Wärme und Feuchtigkeit – und das ist leider der perfekte Nährboden für Bakterien und Pilze. Auch String-Tangas haben ihre Tücken: Sie können Keime aus dem hinteren Bereich in den Intimbereich befördern, was schnell mal zu Infektionen führen kann.
Unser Tipp: Greif lieber zu Baumwoll-Unterwäsche. Sie ist atmungsaktiv und hilft, Infektionen vorzubeugen.
Zu enger BH
Ein BH, der zu eng sitzt, kann mehr als nur unbequem sein. Das Brustgewebe wird gequetscht, und unter den Trägern leiden Nerven und Muskeln. Die Folge? Verspannungen in Rücken und Schultern – und in manchen Fällen sogar Kopfschmerzen oder Migräne.
High Heels
Ja, sie sehen schick aus – aber High Heels haben es in sich. Sie können die Blutzirkulation in den Beinen stören und damit das Risiko für Krampfadern erhöhen. Außerdem zwingt dich der hohe Absatz in eine unnatürliche Haltung, die Rücken, Nacken und Knie ordentlich belastet.
Besonders das Hohlkreuz macht sich bei regelmäßigem Tragen schnell bemerkbar. Aber keine Sorge, du musst nicht komplett auf stylische Schuhe verzichten. Absätze bis drei Zentimeter gelten als gesundheitlich unbedenklich.