Das Wichtigste im Überblick
Bei Gewitter solltest du:
- Nicht auf freiem Feld stehen.
- Nicht neben einem hohen Objekt stehen bleiben.
- Fahrrad oder Motorrad sofort verlassen.
- Abstand von Wasser halten.
Sichere Orte sind Gebäude mit Blitzableiter, Autos oder Flugzeuge.
Inhaltsverzeichnis
- Blitzeinschlag: So solltest du dich verhalten
- Was tun, wenn neben dir der Blitz einschlägt?
- Erklärt: Das passiert bei einem Blitzeinschlag
Für viele Menschen haben Gewitter etwas Bedrohliches. Ich persönlich finde dieses Naturspektakel jedes Mal faszinierend. Allein die Tatsache, dass man merkt, wie das Gewitter immer näher kommt, wenn der Abstand zwischen Blitz und Donner immer kürzer wird, ist faszinierend.
Wovor ich allerdings immer schon ziemlich großen Respekt hatte, ist die Gefahr eines Blitzeinschlags. Zwar ist es sehr selten, dass ein Mensch von einem Blitz getroffen wird. Die Wahrscheinlichkeit liegt gerade einmal bei 1:6 Millionen. Aber dennoch ist es natürlich eine reelle Gefahr.
Doch was kann ich tun, um mich davor zu schützen. Und was sollte man im Falle eines Gewitters unbedingt und was auf keinen Fall tun?
Auch lesen: Sicherheit geht vor: Wichtige Verhaltenstipps für Unwetter
Blitzeinschlag: So solltest du dich verhalten
Ein Blitz schlägt vorwiegend in hohe Objekte ein. Auf einem freien Feld ist man daher bei Gewitter einer besonders großen Gefahr ausgesetzt. Meist sind die höchsten Objekte Bäume, Strommasten oder auch hohe Zäune. Berührt oder ist man in der Nähe von einem Gegenstand, der von einem Blitz getroffen wird, kann die Elektrizität auf den eigenen Körper übergehen.
Ist man mit dem Fahrrad oder dem Motorrad unterwegs, sollte man unbedingt absteigen und sich einige Meter von dem Fahrzeug wegbewegen. Da Metall leitet, kann es in der Nähe oder bei Berührung von Fahrrad oder Motorrad zu schweren Verbrennungen kommen.
Gleiches gilt für Wasser. Bei Gewitter sollte man See und Freibad nicht nur verlassen. Man sollte auch genügend Abstand vom Wasser halten, da es ebenfalls extrem leitfähig ist.
Generell sollte man sich bei Gewitter an Orte begeben, die sicher sind. Sicher ist man in Gebäuden mit Blitzableiter, im Auto oder auch im Flugzeug.
Was tun, wenn neben dir der Blitz einschlägt?
Wenn es bereits zu spät ist und du dich mitten im Gewitter befindest, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Wenn du dich im Freien befindest und ein Blitz in deiner Nähe einschlägt, solltest du zunächst an Ort und Stelle bleiben und nicht weglaufen. Im schlimmsten Fall kann es sonst nämlich zu einer Schrittspannung kommen.
Um diese zu verhindern, solltest du deine Füße eng beieinander halten und in die Hocke gehen. Wichtig ist, so wenig Kontakt wie nur möglich zur Erde zu haben. Besonders gefährlich wäre es zum Beispiel, wenn du dich setzt oder flach auf den Boden legst. Besser ist es, auch die Arme eng am Körper anzulegen und sich so klein wie möglich zu machen.
Übrigens: Das Empire State Building wird pro Jahr im Schnitt 25 Mal vom Blitz getroffen.
Erklärt: Das passiert bei einem Blitzeinschlag
Blitze entstehen in den Wolken. In einer Regenwolke befinden sich Wassertropfen, diese laden sich durch Reibung elektrisch auf. Oben in der Wolke sind sie positiv und unten negativ. Das führt zu einer elektrischen Spannung, die sich schließlich in Form eines Blitzes entlädt.
Donner entsteht übrigens durch den Blitz. Da der Blitz sehr heiß ist (30.000 Grad), dehnt sich die Luft um den Blitzkanal aus und es entsteht eine Explosion. Da Licht deutlich schneller als Schall ist, sieht man erst den Blitz und hört danach erst das Donnergeräusch. Der Blitz schlägt mit 300.000 Kilometern pro Sekunde, also mit Lichtgeschwindigkeit, auf die Erde ein.
Wird man von einem Blitz getroffen, wird in Sekundenbruchteilen extreme elektrische Spannung freigesetzt. Durch den Körper fließt elektrischer Strom, der Hitze erzeugt und Gewebe verbrennt. In der Regel ist aufgrund der kurzen Einschlagdauer nur die äußere Haut betroffen. Allerdings kann auch tiefer gelegenes Gewebe betroffen sein.
Mehr Lesestoff:
- Wenn du nur 10 Bücher in deinem Leben liest – dann diese (gibt es bei Thalia)
- Perfekte Urlaubslektüre: 5 Buchreihen, die dich wochenlang fesseln (bei Thalia)
- Vorfreude auf den Herbst: Der neue Fitzek-Thriller verspricht Gänsehaut (gibt’s bei Thalia)
- Weiche Handtücher ohne Weichspüler: Diesen Wasch-Trick hätte ich gerne früher gekannt