Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Ausmisten, aber richtig: Von diesen 9 Dingen habt ihr garantiert zu viele

Credit: iStock

Wie viele Shampoos und Duschgele braucht ein einziger Mensch?!

Inhaltsverzeichnis

Wenn es um bestimmte Haushaltsgegenstände geht, werden wir alle zu Messies. Wie sonst kann man sich erklären, dass jeder – und damit meine ich wirklich JEDER – von uns zuhause schubladenweise Kram hortet, der nie benutzt wird.

Manchmal fängt das Ganze auch gut an: Wir kaufen etwas, weil wir es wirklich brauchen, aber dann kommt noch etwas dazu, und noch etwas, und noch etwas und plötzlich ist eine ganze Schublade voll, wir benutzen aber trotzdem maximal einen oder zwei dieser Gegenstände.

Credit: unsplash.com

Dabei steht der „Gegenstand“ in unserer kleinen Geschichte symbolisch für haufenweise Dinge. Wir haben für euch eine Liste mit den Sachen zusammengestellt, die nahezu jeder von uns unnütz daheim sammelt. Damit auch ihr in Zukunft den Messie in euch bändigen könnt.

1. Unterwäsche

Auf den ersten Blick scheint Unterwäsche vollkommen unberechtigt auf dieser Liste gelandet zu sein. Schließlich braucht jeder Unterwäsche und mit ein, zwei Höschen ist es auch nicht getan – doch jetzt kommt das große ABER: Wie viele von den Slips und BHs, die in der Wäsche-Schublade liegen, werden auch tatsächlich getragen? Genau, vielleicht die Hälfte.

Credit: iStock

Fasst euch ein Herz und schmeißt alle BHs raus, aus denen der Bügel herauskommt. Ihr habt sie in den letzten zwei Jahren nicht repariert, ihr werdet es auch in den nächsten zwei Jahren nicht machen. Sortiert auch gleich alle Slips aus, in denen ihr niemals gesehen werden wollt und schmeißt auch endlich alle Höschen raus, die einschneiden oder sonst irgendwie unbequem sind – ihr zieht sie doch sowieso nie wieder an.

2. Stifte

Wer ist noch aufgewachsen mit einem kleinen Tisch, auf dem das Telefon stand, mit mindestens einer Schublade voller Kugelschreiber, die irgendwie immer alle leer waren? Diesen Telefon-Tisch haben inzwischen die wenigsten Haushalte, doch irgendwie hat die Kugelschreiber-Schublade es geschafft, den Wandel zu überleben.

Auch hier gilt: Weg mit dem Krempel! Testet alle Stifte und schmeißt die raus, die nicht mehr richtig schreiben.

Credit: unsplash.com

3. Shampoos und Duschgele

Shampoos und Duschgele werden ja tatsächlich benutzt, somit haben sie ja erstmal ihre Daseinsberechtigung im Bad, aber erstens: Wie viele verschiedene Shampoos und Duschgele braucht ein einziger Mensch? Und zweitens: Fast niemand benutzt das komplette Shampoo oder Duschgel. Die meisten benutzen es, bis es fast leer ist und kaufen dann ein neues.

So sammeln sich dann oft über Monate hinweg, haufenweise nahezu leere Shampoofläschen in unserem Bad. Total unnötig. Gewöhnt euch an, das neue Duschgel oder Shampoo erst dann in die Dusche zu stellen (bzw. im besten Fall zu kaufen), wenn das alte auch wirklich komplett aufgebraucht ist. Und dann: Weg damit!

Credit: iStock

4. Socken

Bei Socken haben wir ein ähnliches Problem wie bei Unterwäsche: Die Socken-Schublade quillt über, aber tragen können wir nur einen Bruchteil. Viele der Socken sind noch dazu durchgescheuert oder haben Löcher. Und dann gibt es noch die Kuschelsocken. Mit den Kuschelsocken ist eigentlich alles in Ordnung, aber wir haben einfach per se zu viele und die nehmen unfassbar viel Platz weg. Also trennt euch davon!

Credit: iStock

5. Strumpfhosen

Ich sage nur ein Wort: Laufmaschen.

6. Make Up

Wahrscheinlich habt auch ihr Boxen voller Lidschatten, zahlreiche Eyeliner und Kulturbeutel voller Lippenstifte im Haus, von denen der älteste wahrscheinlich schon seit 10 Jahren in diesem Beutel liegt. Das meiste davon benutzt ihr gar nicht. Abgesehen davon, dass der ganze Kram vollkommen unnötig viel Platz wegnimmt, ist er wahrscheinlich auch noch Bakterien verseucht. Denn ja, auch Schminke hat ein Verfallsdatum. Raus damit!

Mehr zu Haushaltsdingen, die ihr alleine schon aus hygienischen Gründen rauswerfen solltet, erfahrt ihr hier.

Credit: iStock

7. Tüten und Taschen

Eigentlich will man ja etwas Gutes tun, indem man immer wieder die Tüten aus dem Laden behält, oder Stofftüten kauft – meistens macht man ja sogar beides. Blöd nur, wenn man die Tüten, dann wenn man sie braucht, doch nicht dabei hat und schon wieder eine neue kaufen muss. Auch hier könnt ihr radikal aussortieren. Packt zwei Tüten für die Einkäufe ins Auto und eine für den Notfall in die Handtasche – der Rest fliegt raus.

Credit: iStock

8. Knöpfe

Ganz einfache Regel: Wer nicht nähen kann oder den Knopf keinem Kleidungsstück mehr zuordnen kann, schmeißt die Knöpfe weg. Wieso hat überhaupt jeder Haushalt so viele Knöpfe? Können wirklich so viele Menschen nähen?!

Credit: iStock

9. Tupperdosen

Tupperdosen sind aus keinem Haushalt wegzudenken und sie sind auch wirklich praktisch – nur blöd, dass der Deckel wirklich immer auf mysteriöse Weise verschwindet und nie wieder auftaucht. Plötzlich hat man eine Schublade mit Dosen ohne Deckel und eventuell sogar noch eine Schublade voller Deckel – die zu keiner der Dosen passen!

Sortiert einmal gründlich aus, behaltet nur die Dosen mit zugehörigem Deckel und trennt sie fortan nie wieder, sonst verschwindet der Deckel auf Nimmerwiedersehen!

Im Video: So sparst du Zeit beim Putzen

Ausmisten, aber richtig: Von diesen 9 Dingen habt ihr garantiert zu viele

Noch mehr geniale Aufräum-Tipps findest du hier:

Wohnung ausmisten: Mit diesen 10 Schritten sorgst du ENDLICH für mehr Platz!

Speed Cleaning: Mit DIESEM Trick ist dein Zuhause immer sauber

Schluss mit dem Putzwahn! DARAUF achten Gäste in der Wohnung wirklich