Der Sommer ist da, die Sonne scheint, zwischendurch immer wieder Regen und der Garten wächst und gedeiht. Vor allem die Hecke wuchert und wuchert. Der Gedanke, sie wieder in Form zu schneiden, liegt also auf der Hand. Doch halt – die Schere sollte im Schuppen bleiben, denn das Heckenschneiden ist jetzt größtenteils tabu. Warum es dieses Verbot gibt und was du stattdessen in deinem Garten tun kannst, erfährst du jetzt.
Warum ist das Heckenschneiden im Sommer verboten?
Zwischen dem 1. März und 30. September gilt laut Bundesnaturschutzgesetz ein Verbot für den radikalen Heckenrückschnitt. Der Grund dafür ist so simpel wie wichtig: Vögel und andere Tiere nutzen Hecken oft als Brutstätte. Ein kräftiger Rückschnitt könnte ihre Nester zerstören, was gegen den Tierschutz verstößt. Zudem kann einer Missachtung dieser Regel eine ordentliche Geldstrafe von mehreren Tausend Euro drohen.
Doch es gibt Ausnahmen: Du darfst sogenannte Formschnitte vornehmen, um leichte Korrekturen zu machen oder wenn Äste beispielsweise Gehwege blockieren. Wichtig dabei: Schau vorher, ob sich ein Nest in der Hecke befindet – dann heißt es für die Schere weiterhin „Pause“.
Auf diese 3 Gartenarbeiten kannst du dich jetzt konzentrieren
Keine Sorge, auch ohne Heckenschneiden gibt es genug zu tun. Hier sind drei spannende Alternativen, die deinen Garten verschönern und dir trotzdem den grünen Daumen einbringen.
#1 Rosenpflege
Nach der ersten Blüte im Frühsommer brauchen viele Rosen einen kleinen Pflegekick. Entferne verwelkte Blütenblätter, damit deine Rosen Energie für eine zweite Blüte im Spätsommer tanken. Jetzt ist außerdem der perfekte Moment, um sie mit einem guten Rosen-Dünger (z. B. mit Milch) zu versorgen. Dein Lohn? Traumhaft schöne, duftende Blumen in den kommenden Wochen!
#2 Vertrocknete Blätter entfernen
Hitze und Trockenheit setzen nicht nur uns Menschen zu, sondern auch deinen Pflanzen. Entferne verwelkte oder braune Blätter, um Pilzkrankheiten zu vermeiden und deinen Garten wieder frischer wirken zu lassen. Die schnittfreie Pflege hilft zudem dabei, die Gesundheit deiner Pflanzen nachhaltig zu erhalten.
#3 Mulchen
Ein echter Geheimtipp für heiße Sommertage: Pflege deine Gemüsebeete oder Stauden mit einer schützenden Mulchschicht. Dafür kannst du Rasenschnitt, Laub oder Holzhäcksel nutzen. Diese dünne Decke hält den Boden feucht, mindert Unkrautwuchs und versorgt deine Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen.
Lies auch: Gegen Ameisen im Hochbeet hilft dieses simple Küchengewürz
Hier findest du die besten Garten-Gadgets bei Tchibo und Lidl:
Linktipp für Naturfreunde
Auf unserem Schwesterportal LandIDEE geht es um Spaß und Freude am Gärtnern, an Pflanzen und der Natur. Hier findest du wichtigste Tipps, Tricks und Anleitungen – egal, ob du Garten-Anfänger*in oder bereits ein grüner Daumen Profi bist. -> Jetzt hier vorbeischauen!
Noch mehr Garten-Themen: