Bis vor kurzem dachte ich, die Angaben zu den Blühzeiten von Pflanzen seien in Stein gemeißelt. So auch bei meinen Hornveilchen, die ich in Töpfen vor der Haustür stehen habe. Sie sind allgemein als Frühblüher bekannt und versüßen uns mit ihren Blüten den Frühling.
In den heißen Sommermonaten, verlieren sie mehr und mehr an Blühkraft und sehen irgendwann ziemlich verkümmert hast.
Doch genau das kannst du verhindern und die Hornveilchen bis in den Herbst zum Blühen animieren. Lies hier, wie einfach das geht.
So blühen Hornveilchen immer wieder
Damit die Pflänzchen genug Energie haben, um neue Blüten auszubilden, musst du verhindern, dass sie Samen ausbilden. Denn das kostet die beliebten Blumen jede Menge Energie, die sie dann nicht mehr in die Bildung neuer Blüten stecken können.
Wenn du dir kräftige, blühende Hornveilchen bis in den Herbst hinein wünschst, musst du diesen Vorgang unterbinden.
Bedeutet: Sobald die Blüten der Hornveilchen welk sind, solltest du sie entfernen. Du kannst die kraftlosen Blüten einfach mit der Hand abzwicken und die Blumen so ausputzen. Mit jeder verblühten Blüte, die du entfernst, spart das Hornveilchen Kraft.
Hornveilchen im Sommer schneiden
Wenn du die Pflanzen anregen möchtest, im Herbst eine zweite volle und üppige Blüte zu bilden, dann solltest du die Hornveilchen jetzt im Sommer zurückschneiden. Nutze eine scharfe Gartenschere und kürze alle Teile der Pflanze um die Hälfte ein.
Mit dieser Technik hältst du die Hornveilchen außerdem kompakt. Gerade in Töpfen sieht das schöner aus, als wenn die Pflanzen lange, überhängende Triebe ausbilden.
Kaffeesatz als Booster für Hornveilchen
Du kannst deine Hornveilchen unterstützen, in dem du sie nach dem Rückschnitt mit Kaffeesatz düngst. Einfach das getrocknete Pulver dünn auf den Boden ausstreuen und leicht in die Erde einarbeiten.
Achte außerdem darauf, die Hornveilchen ausreichend zu gießen. Gerade an heißen Tagen haben sie viel Durst. Versuche nur den Wurzelbereich zu wässern und nicht die Blätter. Das beugt Pilzkrankheiten vor.
Ich hoffe, dass dir meine Tipps helfen werden, deinen Hornveilchen einen Blüten-Boost zu verleihen und wünsche dir weiterhin viel Freude in deinem Garten!
Noch mehr Tipps für deinen Garten: